„Jüdischer Bolschewismus“?

 Einzigartigkeiten, Gedächtniskultur, Haß, Hebraica, Selbsthaß, Vergangenheitsunterschlagung  Kommentare deaktiviert für „Jüdischer Bolschewismus“?
Apr 252016
 

Eine schwere gedankliche Last stellten die folgenden drei Bücher dar, die mich in den letzten Tagen erneut beschäftigten:

Sonja Margolina: Das Ende der Lügen. Rußland und die Juden im 20. Jahrhundert. Siedler Verlag, Berlin 1992
Ulrich Herbeck: Das Feindbild vom „jüdischen Bolschewiken“. Zur Geschichte des russischen Antisemitismus vor und während der Russischen Revolution. Metropol Verlag, Berlin 2009
Johannes Rogalla von Bieberstein: „Jüdischer Bolschewismus“. Mythos und Realität. Mit einem Vorwort von Ernst Nolte. Ares Verlag, Graz 2010

Ihnen, den drei schwerlastenden Büchern, ist ein großes Thema gemeinsam, nämlich der große Anteil, den Juden (also Menschen jüdischer Abstammung) an der weltweiten marxistischen und kommunistischen Bewegung in Europa, vor allem jedoch an der bolschewistischen Bewegung in Russland  hatten, der nachweisbar besonders hohe Anteil, den Juden (also Sowjetbürger jüdischer Volkszugehörigkeit) an den militärischen und geheimpolizeilichen Terrororganisationen der jungen Sowjetunion, also an Tscheka, GPU, NKWD und Roter Armee hatten, sowie vor allem auch das daraus sich erklärende Feindbild vom „jüdischen Bolschewismus“, das ja später bei den in Polen, den baltischen Gebieten, in Weißrussland und der Ukraine begangenen verheerenden Grausamkeiten und Metzeleien gegen Juden eine so entscheidende Rolle spielte. Wie sind all diese Tatsachen und Umstände, die keiner der drei Autoren bestreitet, zu erklären?

Die Antwort auf diese und verwandte Fragen hat wiederum einen nicht unerheblichen Einfluss auf die staatlich geförderte deutsche Erinnerungskultur, die deutsche Geschichtspolitik, ja sie erstreckt sich bis in die Tabubildungen, bis in strafrechtlich relevante Meinungsäußerungen hinein, sie ist prägend geworden für die offiziöse deutsche Staatsdoktrin von der absoluten Einzigartigkeit und Unvergänglichkeit ewiger deutscher Schuld und unverzeihlicher deutscher Schande.  Hat man diese Fragen vorurteilsfrei, tapfer und unbestechlich durchgearbeitet, dann dringt man bis in die Wurzelgeflechte deutschen Selbsthasses und deutscher Unterwürfigkeit vor.

 

 

 Posted by at 17:41

Was sind eigentlich „Kulturchristen“, „Ramadanmuslime“, „Passportjuden“?

 Hebraica, Leitkulturen, Religionen  Kommentare deaktiviert für Was sind eigentlich „Kulturchristen“, „Ramadanmuslime“, „Passportjuden“?
Apr 252016
 

Manchmal höre ich in Diskussionen die Ausdrücke „Ramadanmuslime“, „Passportjuden“, „Kulturchristen.“

Was bedeuten diese Ausdrücke? Versuchen  wir eine  vorläufige, nicht eine wissenschaftliche Definition, so können wir sagen:

„Ramadanmuslime“ sind Menschen aus muslimisch geprägten Ländern, die sich nur im Ramadan äußerlich weitgehend an die Gebote des Islam halten – etwa in Deutschland lebende Türken oder in Deutschland lebende Kurden. Der Islam ist in ihren Augen eine unbestreitbare Grundtatsache ihrer Herkunftsgeschichte – vor allem auch insofern, als die nicht muslimisch geprägten Kulturen als fremdartig, als nicht zu einem selbst gehörend erlebt werden.  Der Islam ist ein unleugbares Phänomen ihrer Herkunftsgeschichte.

„Kulturchristen“ sind Menschen aus christlich geprägten Ländern, die anerkennen, dass das Christentum früher eine gewisse prägende Rolle in der Kultur ihres Landes gespielt habe oder spiele – etwa Deutsche, die zwar getauft, aber nicht gläubig sind, oder die – obwohl getauft – aus der Kirche ausgetreten sind, oder die nie einer christlichen Konfession angehört haben. Sie hören etwa in der Karwoche ein Mal pro Jahr die Matthäuspassion Johann Sebastian Bachs und lassen sich zutiefst anrühren, würden sich selbst aber nicht als Nachfolger Jesu Christi bekennen. Sie wissen meist auch, was eine „Ecce-homo-Darstellung“ ist.  Das Christentum ist oder war in ihren Augen vor allem ein Phänomen der Kulturgeschichte.

„Passportjuden“ sind Juden, die in atheistisch geprägten Ländern, etwa in der früheren Sowjetunion, aufgewachsen sind, die keinen lebendigen Bezug zum Gott des Judentums, zum Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs, zur jüdischen Religion, zu jüdischem Brauchtum und Traditionen aufbauen konnten und als Bürger der ehemaligen Sowjetunion nur noch die Nationalität Jude in ihren Pässen stehen hatten. „Jude“ war eben in der Sowjetunion keine Religion oder Kultur, sondern eine Volkszugehörigkeit, ein ethnisches Attribut – so wie Russe, Georgier oder Armenier. Die Sowjetunion arbeitete seit dem 1917 inszenierten  Putsch der Bolschewisten, also seit der sogenannten „Oktoberrevolution“, gezielt auf die Überwindung, Zurückdrängung, Auslöschung der Religionen hin. Religionen wie etwa Christentum, Islam oder Judentum sollten in der Öffentlichkeit und der Politik keinerlei Rolle mehr spielen dürfen. Trotzkij, der nicht verbarg, ethnisch von jüdischen Eltern abzustammen, der sich aber als „nicht-jüdischer Jude“ oder als „atheistischer Jude“ bekannte, ist die geradezu idealtypische Personifikation dieser Grundeinstellung.

Der Bezug der Passportjuden zum Judentum besteht heute überwiegend darin, dass sie wissen, von jüdischen Eltern abzustammen. Die Religion Israels spielt hingegen  in der Lebenspraxis fast keine Rolle. Von mehr oder minder erheblicher, oft überragender Bedeutung aber ist das Bewusstsein, von Juden abzustammen und selbst auch Jude zu sein. Aber worin nun das Judesein jenseits der Abstammung und jenseits der – meist unklaren – Zugehörigkeit zum jüdischen Volk liegt, darauf wird man meist keine klare Antwort erhalten. Die jüdische Religion, der jüdische Glaube ist in den Augen der „Passportjuden“ kein Kriterium. Allerdings scheint nach der Mehrheitsmeinung  der Rabbiner das Judesein durch den erklärten  Übertritt zu einer anderen Religion, etwa zum Islam oder zum Christentum, verloren zu gehen.

Diese zugegebenermaßen unwissenschaftlichen Definitionen scheinen mir nötig zu sein, um die in Europa derzeit höchst lebhaft geführten religionspolitischen Debatten zu verstehen.

 Posted by at 11:46

„Doch wo sind Sieg und Siegsbeweise…?

 Nahe Räume, Schöneberg  Kommentare deaktiviert für „Doch wo sind Sieg und Siegsbeweise…?
Apr 182016
 

20160416_125453[1]… aus dem von dir vertretenen Reich?“ So fragte Gottfried Benn in seinem Gedicht „Einsamer nie —„, und so fragt mancher Freizeitwerker sich.

Nun, hier kommen meine Siegsbeweise! Vorgestern habe ich unter den Fittichen der SPD Schöneberg und der BSR  an einer BSR-Platzputz-Aktion „Kehrenbürger“ teilgenommen und zwei Müllsäcke in gut einer  Stunde gefüllt. Darauf bin ich stolz! Ich darf mich zusammen mit einem guten Dutzend anderer freiwillig kehrender Bürger Kehrenbürger nennen und weiterhin stolz die zur Verfügung gestellten Handschuhe tragen. So wie hier oben sah die Ebersstraße nach unserer Aktion aus!

Und so sah es vorher aus:

20160416_121640[1]

Kehrenbürger ist eine gute Sache: die BSR stellt Initiativen, Verbänden, Parteien, Firmen gern ihr Wissen und ihre Werkzeuge wie etwa Kehrbesen und Müllsäcke zur Verfügung und transportiert die Jagdbeute auch ab.  Die SPD Schöneberg konnte sich erfolgreich als Ausmisterpartei darstellen, wir kreuzbraven einfachen Bürger sind froh, dass endlich mal jemand unseren Eifer abruft. Also ran, lasst euch doch nicht von der Schöneberger SPD lumpen, werdet ebenfalls Berliner Ausmisterparteien! Ruft die Bürger zum kräftigen Schaffen auf! Der Ausmister-Wahlkampf ruft schon!

http://www.kehrenbürger.de/index.php

Unser Revier war der Park vor dem Gasometer und die Ebersstraße, und zwar von der Freifläche vor der Teltow-Schule an bis zur Herbertstraße. Das Motto Goethes lautet:
„Ein jeder kehre vor seiner eignen Tür
Und rein ist bald das Stadtquartier!“

Hier kommt unser Befund:

  1. Gehwege und Grünstreifen waren vor allem mit folgenden Müllarten übersät: Getränkepackungen aus Kunststoff und Pappe (Spitzenreiter!), sonstige Verpackungen, 1 alter Kühlschrank neben dem Bürgersteig, Bauschutt, benutzte Hygieneartikel.
  2. Statistisch stellen Zigarettenkippen die häufigste Verschmutzungsart dar. Bewohner und Passanten schnippen gleichermaßen überall in Berlin bedenkenlos zu Ende gerauchte Zigaretten auf die Straße.
  3. Hundekot stellt erstaunlicherweise in Schöneberg kein nennenswertes Problem mehr dar. Die vor wenigen Jahren eingeführte Hundekot-Beseitigungspflicht wird durch Hundehalter weitestgehend eingehalten.
  4. Ein Sonderproblem stellte der wilde Autoparkplatz am Ende der Ebersstraße direkt neben dem Hofgelände der Teltow-Schule dar. Hier fand ich immerhin etwa ein Drittel meiner gesamten Müllausbeute, darunter eine blutverschmierte Monatsbinde, Bauschutt,  einen alten Teppich. Man könnte von einer echten Mikro-Müllkippe sprechen!
  5. Besonders stark vermüllt mit Sperrmüll und Verpackungsmüll war und ist auch weiterhin die komplett umzäunte, nicht zugängliche Naturanlage längs der Gleise an der Ebersstraße.
  6. Unüberwindbare Grenzen des kehrenbürgerlichen Einsatzes sind: a) Zigarettenstummel. Die sind nicht mehr zu zählen. Händisch nicht zu schaffen! b) Der alte Kühlschrank. Er ist schlicht zu schwer. c) Bauschutt am Ende der Ebersstraße auf dem wilden Parkplatz d) Sperrmüll in der komplett umzäunten Naturfläche längs der ehemals genutzten Gleise. Hier muss man einfach sagen: Die Kräfte der einzelnen sind beschränkt. Der Bürger kann allein  nicht alles schaffen.
20160416_131045[1]
Diese Fotodokumentation zeigt den Zustand vom vergangenen Samstag:
Ein Blick in das umzäunte Naturareal (unerreichbar für uns)  – die Ausbeute eines einzelnen Kehrenbürgers aus 1 Stunde – benutzte Arbeitshandschuhe – der Kühlschrank in der Ebersstraße, an dem wir uns die Zähne ausgebissen hätten und von dem wir die Hände ließen
20160416_122346[1] 20160416_125551[1] 20160416_131047[1] 20160416_122415[1]
 Posted by at 10:25

Spinoza oder Leibniz? oder: Hat Baum 2854 eine Seele?

 Einstein, Natur, Philosophie  Kommentare deaktiviert für Spinoza oder Leibniz? oder: Hat Baum 2854 eine Seele?
Apr 172016
 

20160417_163516[1]

„Ich glaube an den Gott Spinozas. Ich glaube nicht an einen Gott, der sich für das interessiert, was die Menschen tun oder lassen.“

So wird’s von Albert Einstein überliefert, den ein New Yorker Rabbi einst fragte, ob er an Gott glaube. Einsteins Antwort kam mir heute in den Sinn, als ich träge auf dem Berg Insulaner neben der Wilhelm-Förster-Sternwarte auf einer Holzbank im Sonnenschein lag und ruhte. Meine genaue Position: rücklings auf Holzbank, 13°21′ 11″ östliche Länge 52°27’32“ nördliche Breite, 78,40 m über NN.

Und gleich neben mir der Baum Nr. 2854, noch unbelaubt. Erste Knospen hatte er aber schon vorsichtig austreiben lassen. „Vorsichtig“? Kann ein Baum vorsichtig sein? Das würde ein beseeltes, belebtes Weltbild voraussetzen. Wir meinen also, die Empfindungen eines Baumes nachfühlen zu können? Aber das ist doch unwissenschaftlich!

Dennoch, ich kam nicht umhin, dem Baum Nr. 2854 ein vorsichtiges, katzenartiges Sich-Recken und Sich-Strecken zuzuschreiben. Leibniz würde vom „Nisus“ des Baumes Nr. 2854 sprechen, vom Drang aller Wesen alles einzelnen Seienden, Lebenslust und Raum zu gewinnen, von einer Art göttlichen Grundkraft, die in der gesamten Kette des Seins wirke. „Weltseele, komm uns zu durchdringen“, wird Goethe dichten.

Baruch de Spinzoza würde müde lächelnd abwinken: „Alles nur Einbildung einer beseelten Welt, o carissime Godefride Guilielme! Sese illudis figmentis imaginationis tuae! Id est humanum, nimis humanum – at maxime absurdum!

Einstein? Würde sich sein Teil dazu denken, wenn er zwischen Spinoza und Leibniz säße. Er stand wohl eher auf Seiten Spinozas. Und doch … wer weiß …? Einstein spielte doch leidenschaftlich gern Geige … ein hölzernes, beseeltes Instrument, mit einer anima,  wie der hölzerne Stimmstock auf Italienisch heißt, gemacht aus dem Holz von Bäumen … wer weiß?

Daten zur Bilddatei:

Ort: 13°21′ 11″ östliche Länge 52°27’32“ nördliche Breite, 78,40 m über NN.

Zeit: 2016_04_17_ 16:35

 Posted by at 20:56

Fröhliches Kamel in Oase – so wollen Kinder ihr Umfeld

 Schöneberg  Kommentare deaktiviert für Fröhliches Kamel in Oase – so wollen Kinder ihr Umfeld
Apr 172016
 

20160414_132900

 

 

 

 

Und das haben die Kinder gezaubert: ein kleines Freiheitsdenkmal schmückt jetzt den Verteilerkasten in unserer Straße. Die Kinder wollen Erkennbares, die bunten Zwerge wollten selbst auch ein Zeichen der Freude und der Hoffnung in der Wüstenwanderung des Lebens setzen. Ein Kamel hat es bis zur Oase in Ägypten geschafft; hinten erblicken wir die Pyramide der Weisheit. „O Traum der Wüste, Liebe, endlos Sehnen!“ So dichtete einst Clemens Brentano!

Auf der anderen Seite winkt uns ein Affe zu. Der Affe grüßt das Kamel in Sonnenschein. Er winkt die dunklen Wolken der Weltenfinsternis einfach weg. In Ägypten herrscht also Frieden und Fröhlichkeit. Das ist die dichterische Macht der Freiheit, das ist das Einheitsdenkmal, das die Großen in Berlin wegen lumpiger 5 Millionen Euro nicht hinkriegen und einfach so absagen wollen!

Das haben uns die Kinder der Grundschule hingezaubert. Danke, Kinder, danke, Lehrer, danke Teltow-Grundschule!20160414_132934

 Posted by at 20:05

Was geht hier ab unter diesem Zelt?

 Schöneberg  Kommentare deaktiviert für Was geht hier ab unter diesem Zelt?
Apr 162016
 

20160414_090456

Wer hatte denn dieses Zelt vor unserem Haus aufgespannt? Groß war unser Portal-Erstaunen am frühen Morgen! Ein weißes Partyzelt! Was gab es da zu feiern? Etwa das Gedicht Hendrik Rosts „Was ich noch sagen wollte“, ein herrliches poetisches Stilleben, hingetupft mit pinselartig verteilten Worten, oder der neueste Coup Bud Spencers, das Buch „Was ich euch noch sagen wollte“?

Nichts von alledem! Pustekuchen! Eine kleine Schar bunter Zwerge aus der nahegelegenen Teltow-Grundschule stand schon in spacigen Kostümen bereit, um einen Verteilerkasten neu zu bemalen! Die bunten Zwerge trugen Plastik am ganzen Leibe, sie trugen ganzkörperlich verhüllende Anzüge, sie trugen lustige schnorchelartige Atemfilter, und sie konnten sich nur bärenartig-täppisch bewegen! Manche klapperten schon ungeduldig mit ihren Döschen und Tübchen. Die Spannung rings um den Verteilerkasten stieg an! Welches Bild würde sich nach dem Schaffen und Werkeln der bunten Zwerge bieten?

20160414_090508

 

 

 

 

 

 

Quellenhinweis:
Hendrik Rost: Was ich noch sagen wollte, in: Der große Conrady. Das Buch deutscher Gedichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. Erweiterte Neuausgabe. Ausgewählt und herausgegeben von Carl Otto Conrady. Erste Auflage, Patmos Verlag Artemis & Winkler, Düsseldorf 2008, S. 1300

Bud Spencer: Was ich euch noch sagen wollte. Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, Berlin 2016

 Posted by at 11:35

„Weil ich der Welt bin müde“, oder: An die Kinder denken: Frühling im Herbst

 Europäische Galerie, Jesus Christus, Musik  Kommentare deaktiviert für „Weil ich der Welt bin müde“, oder: An die Kinder denken: Frühling im Herbst
Apr 062016
 

Ecce homo Solario 20160313_152256

Was hat sich der Vater selbst zu Lebzeiten gewünscht? Er dachte an das, was nach seinem Tod kommen wird! Was er will, dass nach seinem Tod kommen möge für die, die nach seinem Tod leben! Seine schon beizeiten schriftlich niedergelegten Instructionen sehen nicht Trakls Lied „Verklärter Herbst“ vor, sondern das Lied „Komm süßer Tod“.

Der Tod sei kein letztes, denn wir seien nicht nur von dieser Welt. Der Tod sei kein Feind! Er sei ein Hineingehen in eine höhere, andere Wirklichkeit. Dies war der feste Glaube meines Vaters. Er floh den Gedanken an den Tod nie.

Dieses folgende Lied stellt eine unerhörte Entwaffnung des Todes dar. Wir werden es dem Willen des Vaters folgend während des Requiems singen und dazu auf das Musicalische Gesang-Buch Christian Schemellis zurückgreifen.

Für den Komponisten des Süßen Todesliedes, Johann Sebastian Bach also, waren stets und immer die Worte der Dichtung, die Worte des Evangeliums der Quell seines Schaffens. Bach war im eminenten Sinne ein Mann des Wortes. Die Musik dient dem Wort, verstärkt, belebt und schmückt das Wort.

Charles Marie Widor hat am 20.10.1907 in Paris erzählt, wie erst sein Schüler Albert Schweitzer ihm Aug und Ohr  für das zutiefst Sprachliche, das zutiefst „Redende“ der Bachschen Instrumentalmusik geöffnet habe. Die Orgel-Choralvorspiele und Orgel-Phantasien Bachs seien ihm, Widor, unbegreiflich geblieben, das Schroffe, das Unnatürliche, Widersprüchliche, ja mitunter Unnatürliche der Stimmung sei ihm verschlossen geblieben.

Natürlich muß Ihnen in den Chorälen vieles dunkel bleiben, da sie sich nur aus den zugehörigen Texten erklären.“ So die gut belegte Erwiderung Schweitzers. Und dann übersetzte Schweitzer aus dem Kopf die zugrundeliegenden deutschen Choraltexte ins Französische.

Das ist eine kühne, aber dennoch wahre Lehre des Schülers für den Lehrer! Schweitzer bahnte Widor und uns allen den Weg für eine völlig neue Sicht auf die Musik Bachs, ja die barocke Musik überhaupt. Belebte Klangrede, Einheit von Ton und Wort, und, ja,  – das mag viele Klassik-Fans vor den Kopf stoßen! – Vorgängigkeit des Wortes, Vorrang des Wortes vor der Musik, das sind die Grundgedanken, die man nie aus den Ohren verlieren sollte bei Bachs Vokalmusik und selbst bei Bachs Instrumentalmusik.

Nachzulesen in Widors Vorrede zum großen Buch „J.S. Bach“ von Albert Schweitzer, erstmals erschienen 1908.

1.
Komm, süßer Tod, komm, selge Ruh!
Komm, führe mich in Friede,
weil ich der Welt bin müde,
ach komm, ich wart auf dich,
komm bald und führe mich,
drück mir die Augen zu.
Komm, selge Ruh!

2.
Komm, süßer Tod, komm, selge Ruh!
Im Himmel ist es besser,
da alle Lust viel größer,
drum bin ich jederzeit
schon zum Valet bereit,
ich schließ die Augen zu.
Komm, selge Ruh!

3.
Komm, süßer Tod, komm, selge Ruh!
O Welt, du Marterkammer,
ach! bleib mit deinem Jammer
auf dieser Trauerwelt,
der Himmel mir gefällt,
der Tod bringt mich darzu.
Komm, selge Ruh!

4.
Komm, süßer Tod, komm, selge Ruh!
O, dass ich doch schon wäre
dort bei der Engel Heere,
aus dieser schwarzen Welt
ins blaue Sternenzelt,
hin nach dem Himmel zu.
O selge Ruh!

5.
Komm, süßer Tod, komm, selge Ruh!
Ich will nun Jesum sehen
und bei den Engeln stehen.
Es ist nunmehr vollbracht,
drum, Welt, zu guter Nacht,
mein Augen sind schon zu.
Komm, selge Ruh!

 

Bild: Andrea Solario: Ecce homo. Olio su carta incollata su tavola – Öl auf Papier, geklebt auf  Tafel. Accademia Carrara, Bergamo. Gesehen von uns am 13. März 2016

 Posted by at 20:06

An den Vater denken: Herbst im Frühling

 Familie, פרקי אבות  Kommentare deaktiviert für An den Vater denken: Herbst im Frühling
Apr 052016
 

Verklärter Herbst

Gewaltig endet so das Jahr
Mit goldnem Wein und Frucht der Gärten.
Rund schweigen Wälder wunderbar
Und sind des Einsamen Gefährten.

Da sagt der Landmann: Es ist gut.
Ihr Abendglocken lang und leise
Gebt noch zum Ende frohen Mut.
Ein Vogelzug grüßt auf der Reise.

Es ist der Liebe milde Zeit.
Im Kahn den blauen Fluß hinunter
Wie schön sich Bild an Bildchen reiht –
Das geht in Ruh und Schweigen unter.

Wie von ungefähr, von weit weit her und um so unabweisbarer kamen mir am Montag diese Verse in den Sinn, als ich die Nachricht vom Tod meines Vaters erhalten hatte. Er selbst hatte sich lange Jahre auf das Sterben vorbereitet. Er, der Sohn eines Bauern oder Landmannes, kannte und liebte Georg Trakl, den er zu Lebzeiten einige wenige Male auch zitierte. Wir waren darauf eingestellt. Aber auch wenn die Sonne untergeht und du es schon vorher wusstest, schmerzt es.

Johannes Michael Hampel, geboren am 24. August 1925 in Troppau/Sudetenschlesien, gestorben am 4. April 2016 in Augsburg

Requiem mit anschließender Beisetzung am Freitag, 8. April 2016, um 9.30 Uhr in der Kirche St. Pius in Augsburg-Haunstetten, Inninger Straße

 Posted by at 18:38

Naus-Arrest für Hikikomori? Der Weckruf des Bud Spencer

 Familie, Männlichkeit  Kommentare deaktiviert für Naus-Arrest für Hikikomori? Der Weckruf des Bud Spencer
Apr 012016
 

„Ich komme nicht mehr an meinen Sohn heran“, „die Jungs kapseln sich so ab mit Computer und Handy“, „früher war Hausarrest eine Strafe, heute ist Naus-Arrest samt Handy-Entzug eine Strafe: man muss die Jungs zwingen, ins Freie zu gehen„, „die Jungs verabreden sich nicht mehr im echten Leben, sondern spielen stundenlang ihre Videogames am Computer“ – beileibe keine vereinzelten Klagen sind das! Ich habe Gespräche mit anderen Eltern geführt, wo dieses Problem eindeutig als unser größtes Problem benannt wurde.

Dieses wichtige, europaweit diskutierte Thema der Jugendlichen, die sich weitgehend in die virtuelle Welt zurückziehen, greift der italienische Buchautor und Zeitkritiker Carlo Pedersoli – besser bekannt unter seinem Schauspielernamen Bud Spencer – in seinem neuesten, in diesen Tagen auf Deutsch erschienenen Werk auf. Die Japaner nennen es „Hikikomori“; dort ist das Phänomen schon seit den 80er Jahren erkannt und erforscht worden.

Als wirksames Gegenmittel gegen diese auch in Deutschland anzutreffende Selbstabschottung von Kindern und Jugendlichen in der virtuellen Welt empfiehlt der weltkluge Carlo Pedersoli nach seiner profunden Analyse heutiger Familienformen unter anderem regelmäßigen Sport, insbesondere Mannschaftssport. Und er verhehlt nicht, dass ihn das Phänomen der Hikikomori höchst besorgt stimmt. Lesenswert!

Bud Spencer: Sport vs. Avatar. In: Bud Spencer: Was ich euch noch sagen wollte … Mit Lorenzo de Luca. Aus dem Italienischen von Johannes Hampel. Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, Berlin 2016, S. 47-68

Bild: Carlo Pedersoli (Bud Spencer) und Johannes Hampel, Berlin 2012

 Posted by at 21:26