Unverhoffte Hilfe in der S 1

 Unverhoffte Begegnung  Kommentare deaktiviert für Unverhoffte Hilfe in der S 1
Mai 302018
 

„Ach wenn ich doch nur einen Platz hätte!“ Diesen unhörbar leisen Satz oder Seufzer glaubte ich heute Vormittag in Schöneberg von einer älteren Dame zu hören, die soeben in die S-Bahn nach Wannsee eingestiegen war. Mühsam und leicht wackelnd hielt sie sich auf ihrem Gehstock aufrecht. Wir schrieben 28 Grad im Schatten. Alles war verrammelt! Kinder und Erwachsene standen dicht gedrängt vor den Sitzen, die alle belegt waren. Schwitzende Menschen in der S 1! Außerdem versperrte ein quer gestelltes Fahrrad den Zugang zu den wenigen freien Stehplätzen, die es noch gab. „Es tut mir leid“, sagte ich laut, „dass ich Ihnen nicht helfen kann! Es ist kein Sitz frei.“ Da hörte ich eine Stimme mir gegenüber: „Schauen Sie sich um, da wird ein Platz frei!“ Ich drehte mich um, in der Tat: Soeben war ein Sitz frei geworden, und das Fahrrad hatte sich wie von Engelsgebärde gerührt zur Seite gestellt, sodass eine schmale Gasse zu dem mittlerweile freigewordenen Sitz offen stand. Ach wie schön! Die Frau konnte endlich Platz nehmen. Sie war wohl 80. Sie ging wohl zum Arzt, dachte ich, so adrett und ordentlich war sie herausgeputzt. Nun fuhr sie weiter bis Mexikoplatz, wo sie ausstieg. Zum Abschied wandte sie sich noch an mich und sagte: „Wissen Sie, ich habe einen Arzttermin, und ich komme schon von Baumschulenweg!“ „Na, da haben Sie ja eine Odyssee hinter sich!“, erwiderte ich. Und so endete diese kleine Begebenheit. Einige Stationen später, in Nikolaussee, stiegen all die Kinder und Erwachsenen und ich aus. Schon bald danach konnten alle aufatmen: Vor uns lag das Strandbad Wannsee mit all seinen Herrlichkeiten!

 Posted by at 12:52

Leihfahrräder – eine runde Sache, sofern in klugen Bahnen rollend

 Fahrrad, Radfahren in Russland  Kommentare deaktiviert für Leihfahrräder – eine runde Sache, sofern in klugen Bahnen rollend
Mai 262018
 

In verschiedenen Berliner Bezirken wird derzeit die Frage diskutiert, wie man das Verleihen von Fahrrädern in geordnete Bahnen lenken kann. Es gibt Beschwerden über zu viele wild und regellos abgestellte Mieträder; Diebstahl, Verlust und Beschädigung der Leihräder sind und waren seit je Ärgernisse für Verleihfirmen und Entleiher gleichermaßen.

Vor etwa zwei Wochen hatte ich die Möglichkeit, ein hervorragend funktionierendes Leifahrradsystem in Moskau, der Partnerstadt Berlins, ausgiebig zu nutzen. Die russische Hauptstadt hat nach ersten, teilweise scheiternden Experimenten mittlerweile ein zweigliedriges Leihfahrradwesen eingerichtet, das zum einen aus einem privaten Monopolanbieter im öffentlichen Straßenland der Stadt mit vielen digital vernetzten Stationen und zum anderen aus mehreren kleinen privaten Anbietern mit eigenen Geschäftsräumen besteht. Es funktioniert ausgezeichnet.

Ich schlage aufgrund der eigenen Erfahrungen als Nutzer von Leihrädern in Moskau sowie in mehreren deutschen Städten (Berlin und Augsburg) ein ähnliches zweigliedriges Leihfahrradwesen vor.

Grundsätzlich scheint mir für Millionenstädte wie etwa Berlin, Moskau oder Paris eine zweistufige Lösung angemessen:

  1. Für bestimmte Zonen der Städte sollte einem und nur einem Verleiher nach einer öffentlichen Ausschreibung für eine bestimmte Laufzeit (etwa 3 Jahre) gegen Zahlung einer  Straßennutzungsgebühr das exklusive Recht zuerteilt werden, auf öffentlichem Straßenland beliebig viele feste, engmaschig verteilte, nicht mit Personal versehene Stationen zu errichten, an denen die Leihräder dieses Verleihers sowohl entliehen als auch zurückgegeben werden müssen. Die Anmeldung der Nutzer, die Abrechnung, das Entleihen und die Rückgabe der Räder sollen rund um die Uhr digital erfolgen.  Die Stationen sollten durch technische Sicherungen die Räder so verriegeln, dass Diebstahl und Raub der Räder nahezu unmöglich gemacht werden.
  2. Die Nutzer registrieren sich einmalig und abonnieren für einen bestimmten Zeitraum die Nutzungsmöglichkeit. Sie haften für die geordnete Rückgabe.
  3. Die Tarife sollten so gestaltet werden, dass kurzfristiges Entleihen (30-60 Minuten) gefördert, längerfristiges Entleihen verteuert wird (progressive Preissteigerung). Es müssen monetäre Anreize geschaffen werden, dass die Entleiher die Räder sofort nach Nutzung an einer der engmaschig verteilten Stationen geordnet zurückgeben! In Moskau ist die beliebig oft wiederholbare Entleihung der Räder bis zu 30 Minuten für Abonnenten kostenlos, ab 30 Minuten setzt eine relativ schroffe Preissteigerung ein. Das Abonnement selbst ist in Moskau sehr günstig (600 Rubel/Monat).
  4. Daneben sollte wie bisher ein freier Markt beliebig vieler Verleihfirmen zugelassen werden, die ihre Leihräder in ihren eigenen Räumlichkeiten selbst gegen Kaution oder Pfand ausgeben und kontrolliert zurücknehmen müssen. Die Rückgabe der Leihräder muss bei derselben Firma erfolgen, so dass das „wilde“ Abstellen auf öffentlichem Straßenland verhindert wird.
  5. Mithilfe eines derartigen zweistufigen Systems, so meine ich, wird der bestehende Mieträder-Wildwuchs in Berlin beseitigt; ein gedeihliches Miteinander von Fußgängern und Mietfahrrädern wird befördert. Die ganze Stadt wird davon profitieren.

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bikesharing-in-berlin-nicht-das-leihfahrrad-ist-pervers-sondern-die-situation-in-der-es-faehrt/21265294.html

 Posted by at 14:48

Glücklich im Schlaubetal: Froschkonzert, Baches Rauschen, Adlerflug

 Freude, Natur, Wanderungen  Kommentare deaktiviert für Glücklich im Schlaubetal: Froschkonzert, Baches Rauschen, Adlerflug
Mai 252018
 

Eine ungeheure Fülle an Eindrücken für lauschendes Ohr und lugendes Aug, für unbeschuhten Fuß und witternde Nase bot uns die Wanderung durch den sonnenbeschienen Oberlauf der Schlaube am vergangenen Sonntag.  Die Schlaube ist ein geheimnisreicher, weithin unbekannter Fluss, den nur sehr wenige kundige Wanderer dem Namen nach kennen – und noch weniger Menschen zu erreichen wissen. Hier gleich in aller Frühe das Konzert der Frösche im Erlenbruch:

Ein paar Schritte weiter, und silbrig hell sprang uns ein Bächlein entgegen:

Doch damit nicht genug! Hinaufgeschaut, und über dem See an der Kieselwitzer Mühle kreisten zwei Seeadler, auf Beute lauernd, einander folgend im azurenen Himmel, einander umspielend. Dies alles innerhalb weniger Minuten erleben zu dürfen, flößte mir ein ungeheures Glücksgefühl ein, das noch heute anhält, da ich mich dankbar daran erinnere!

 Posted by at 19:21

Glücklich im Schlaubetal

 Freude, Natur, Wanderungen  Kommentare deaktiviert für Glücklich im Schlaubetal
Mai 232018
 

Im Schlaubetal, 20. Mai 2018

[…] „Der abendliche Rundgang um den Wirchensee bezauberte uns. Die Sonne sank als glühender Ball der Götter über die halkyonisch glatte, unergründliche Wasserfläche.“ —

 

„Die Luft war erfüllt von soviel Sanftheit, soviel Wärme, solchem Dämmerschein. Von einem erhöht gelegenen Aussichtspunkt der Jäger genossen wir die unendliche grüne Weite. Überall regte sich huschendes Geraschel, Gezirpe, Vogelschlag erfüllte den Wald. Hier oben, da in den Wiesen, da entspringt glucksend die Schlaube.“ [—]

 Posted by at 17:58

Völker Europas, schaut auf diesen Platz!

 Europäische Galerie, Was ist europäisch?  Kommentare deaktiviert für Völker Europas, schaut auf diesen Platz!
Mai 192018
 

Hier, auf allen diesen Bildern, sehen wir den Europaplatz in Berlin, aufgenommen in diesen herrlichen Tagen des Mai 2018. Ein Vergleich mit dem Europaplatz in Moskau drängt sich geradezu auf.

Über den 2002 gestalteten Europaplatz Moskau schrieb ich am 11. Mai 2018:
Aus dem europäischen Uccle stammte der Bildhauer Olivier Strebelle. Für den Europaplatz im europäischen Moskau schuf er 2002 diese kraftvolle, raumbeherrschende und doch spielerische Metallplastik „Die Entführung der Europa“. Den städtebaulichen Entwurf für diesen Platz Europas gestaltete der europäische Architekt Jurij Platonov.

Heute schreibe ich über den Europaplatz Berlin:
Kein Bildhauer schuf irgendeine Plastik für den Europaplatz in Berlin. An diesem Platz findet sich kraftvoll, und raumsperrend der Nachrückverkehr der Taxifahrer. PKWs, schimpfende Droschkenkutscher. Nachrücker. Ängstliche Fußgänger rennen in die Abfertigungshalle des Hauptbahnhofs. Eilig huschen Reisende vorbei. „Nur fort von hier“, sagen ihre Schritte. „Überall ist es besser als an diesem Europaplatz!“ Ein städtebaulicher Entwurf ist nicht erkennbar. Berlins Europaplatz ist ein Nicht-Ort.

Über den Europaplatz Moskau schrieben wir dagegen:
Wir erreichten heute nach einer Stunde Radtour diesen heiteren, sonnenbeschienenen Platz vor dem Kiewer Bahnhof im Moskauer Bezirk Dorogomilovo. Junges europäisches Volk belebte den Platz mit bunten Kleidern, munterem Wortwechsel und lässiger Muße.“

Am düsteren, 2005 angelegten Europaplatz Berlin lädt nichts, aber auch gar nichts zum Verweilen ein. Im Gegenteil, die Leuchttafel mit den Bus-Abfahrtzeiten fordert dazu auf, möglichst rasch das Weite zu suchen. Es wird nichts erzählt, es wird nichts vorgestellt, es wird nicht gelacht in Europa! So also stellt sich Deutschlands Hauptstadt Europa vor.

 

„Fröhlich flatterten die Fahnen aller 49 Staaten Europas im Hintergrund“, notierten wir in unser Moskauer Reisetagebuch.

Hier in Berlin notiere ich:

Europaplatz Berlin:
Sprachlos und kalt
stehn die Gefängnismauern in Moabit.

Nachts klirren die Fahnen im Winde.
Falsch: Nicht einmal Fahnen gibt es hier.
Fahrpläne um wegzukommen? Ja!
Hier herrscht Frost im Frühling.
Der Tod aller europäischen Symbolik,
Er zelebriert sich hier.

Ganz leise, heimlich und unbemerkt ritze ich in trüber Stunde folgende Bronzetafel in meiner Phantasie ein:

ZUM ZEICHEN DER ABWESENHEIT DER FREUNDSCHAFT
UND DER GEDANKENLEERE SOWIE
DES AUSEINANDERDRIFTENS DER MENSCHEN EUROPAS
HAT DER SENAT BERLINS 2005 BESCHLOSSEN
IN DER HAUPTSTADT DEUTSCHLANDS
DIESEN NICHT-ORT ANZULEGEN
UND IHN EUROPAPLATZ ZU NENNEN
WIR HABEN NICHTS ZU SAGEN ZU EUROPA
WIR GLAUBEN NICHT AN DIE EINHEIT EUROPAS
MIT SEINEN 49 STAATEN
WIR GLAUBEN ZWAR NOCH AN DEN EURO
UND AN DIE MACHT DES GELDES
UNS FÄLLT ABER NICHTS SINNVOLLES ZU EUROPA EIN

ES TUT UNS LEID EUROPA
EHRLICH

 

 

 

 

 Posted by at 17:59

„Die Sowjetarmee brachte den Völkern Europas Frieden“

 Europäischer Bürgerkrieg 1914-1945, Flüchtlinge, Russisches, Vertreibungen  Kommentare deaktiviert für „Die Sowjetarmee brachte den Völkern Europas Frieden“
Mai 162018
 

Soeben überfliegen wir die heute russische Oblast Kaliningrad; das Foto hier oben zeigt das Frische Haff mit der Frischen Nehrung, und da wo wir das Airbus-Triebwerk sehen, da lag einst die deutsche Stadt Königsberg, in der Immanuel Kant lebte, lehrte und starb. Nach dem zweiten Weltkrieg (01.09.1939-08.05.1945) wurde die Gegend der Sowjetunion zugesprochen, die deutsche Bevölkerung, soweit sie vor der Sowjetarmee nicht schon geflohen war, wurde enteignet und vertrieben. Die Stadt wurde nach dem langjährigen Staatsoberhaupt der Sowjetunion Michail Iwanowitsch Kalinin in Kaliningrad umbenannt.  Die Oblast Kaliningrad wurde – zusammen mit der gesamten östlichen Hälfte des durch den Großen Vaterländischen Krieg (1941-1945)  befreiten und befriedeten polnischen Territoriums – von der Sowjetunion vereinnahmt. Auch aus diesen Gebieten wurde die noch ansässige, überwiegend polnische Bevölkerung enteignet und gewaltsam vertrieben.

Gute Stunden verbringe ich bei dem Rückflug von Moskau nach Berlin mit dem Lesen der Mai-Ausgabe des in der Tat sehr lesenswerten Bordmagazins der Aeroflot.

Warum nenne ich diese Zeitschrift so im höchsten Maße lesenswert? Nun, glaubt mir bitte, es gibt kaum eine bessere Zusammenfassung der heutigen russischen Sicht auf die Geschichte des 20. Jahrhunderts als eben dieses für ein breites russisches und internationales Publikum zusammengestellte Heft! Es steht ganz im Zeichen des Monats Mai, im Zeichen der menschlichen Wärme, der Freude und der Ehrlichkeit! Denn am 9. Mai 1945 hat die sowjetische bzw. russische Armee nach den erbitterten Kämpfen des Großen Vaterländischen Krieges, der am 22.08.1941 begann und bis zum 09.05.1945 dauerte, endgültig den Völkern Europas Frieden gebracht!

Lesen wir diese Tatsachen in der Begrüßung durch Vitali Saveliev, den Generaldirektor der russischen Staatsfluglinie:

Май в России — время душевного тепла, пронзительной искренности и радостного, приподнятого настроения. В эти дни, наполненные светом Великой Победы, мы с благодарностью вспоминаем всех ветеранов, которые отстояли нашу страну и принесли мир народам Европы.

Auf Englisch:

In Russia, May is a time of warmth, sincerity, and joy. In the coming days, as we mark the anniversary of the end of the Great Patriotic War, we remember all those who defended our country and brought peace to Europe.

http://webfiles.aeroflot.ru/Aeroflot_May_2018.pdf?_ga=2.169824937.923003188.1526489076-63684332.1526489076

 Posted by at 19:25

Wo findet Europa Raum? Was ist Europas Raum?

 Europarat, Kanon, Leitkulturen, Was ist europäisch?  Kommentare deaktiviert für Wo findet Europa Raum? Was ist Europas Raum?
Mai 112018
 

Europa als geographischer Raum erstreckt sich vom Atlantik bis zum Kaukasus und Ural.  Es ist geologisch eine Vorstreckung der großen eurasischen Landmasse, gekennzeichnet durch ein vielfältiges Kontinuum geologischer und biologischer Erscheinungsformen.

Europa als kultureller Raum manifestiert sich in fortlaufenden Metamorphosen seit etwa 3000 Jahren anschaulich in zeichenhafter, symbolisch aufgeladener Form in vergleichsweise einheitlichen, unendlich oft wiederkehrenden Gestalten. Zwischen diesen kulturellen Gestalten herrscht ein Kontinuum über die Jahrtausende in allen Ländern des heutigen Europa. Dabei gehen die Grundformen nie völlig verloren, sondern werden in unterschiedlichsten Brechungen immer wieder neu geschaffen.

Beispiele dafür sind…

…in der Architektur:

die griechischen Säulenordnungen, der griechische Tempel, die römische Basilika bzw. Säulenhalle, der römische Kuppelbau, der Stadtpalast der italienischen Renaissance

…in der Literatur:

die Verschriftung der kanonischen Überlieferung mithilfe eines Alphabets auf Grundlage des griechischen Alphabets; die Schriften der Bibel; Homer, Platon; das Sonett Petrarcas; das auf mehrere Personen verteilte Drama bzw. Theaterstück

…in der Musik:
die Ordnung der Töne im Oktavenraum nach festen Schritten in sieben Stufen, hiermit verbunden die Ausprägung der Tonarten Dur und Moll

Das gemeinsame Substrat aller europäischen Kulturen, aller europäischen Formensprachen bilden heute in allen 49 Ländern Europas a) die griechische Antike b) die römische Antike c) die drei großen monotheistischen Religionen Judentum, Christentum, Islam.

Europa als politischer Raum umfasst im wesentlichen die 49 Staaten, die heute Mitglied des Europarates sind. Eine beschränkte Teilmenge dieses europäischen politischen Raums stellen die Staaten der EU dar.

Selbstverständlich gehören die Schweiz, die Ukraine, Bosnien-Herzegowina, Russland und Mazedonien in diesem dreifachen Sinne – geographisch, kulturell, politisch –   genauso zu Europa wie Frankreich, Polen oder Norwegen auch.

Bild:

Ein typischer Ausdruck Kern-Europas: die Front des Moskauer Puschkin-Museums, eine griechische Tempelfassade des 2. Jahrtausends n. Chr. aus dem Jahr 1912 n. Chr.
Aufnahme des hier schreibenden Verfassers vom 08.05.2018

 

 Posted by at 21:52

Wo hat Europa Platz? Wo greift Europa Raum?

 Europäische Galerie, Was ist europäisch?  Kommentare deaktiviert für Wo hat Europa Platz? Wo greift Europa Raum?
Mai 112018
 

Aus dem europäischen Uccle stammte der Bildhauer Olivier Strebelle. Für den Europaplatz im europäischen Moskau schuf er 2002 diese kraftvolle, raumbeherrschende und doch spielerische Metallplastik „Die Entführung der Europa“.

Den städtebaulichen Entwurf für diesen Platz Europas gestaltete der europäische Architekt Jurij Platonov.

Wir erreichten heute nach einer Stunde Radtour diesen heiteren, sonnenbeschienenen Platz vor dem Kiewer Bahnhof im Moskauer Bezirk Dorogomilovo. Junges europäisches Volk belebte den Platz mit bunten Kleidern, munterem Wortwechsel und lässiger Muße.

Fröhlich flatterten die Fahnen aller 49 Staaten Europas im Hintergrund.

Die Bronzetafel am Rand des Platzes klärte uns in französischer, russischer und englischer Sprache auf:

 

 

 

 

ZUM ZEICHEN DER STÄRKUNG DER FREUNDSCHAFT
UND
DER EINHEIT DER LÄNDER EUROPAS
HAT DIE REGIERUNG MOSKAUS BESCHLOSSEN
IN DER HAUPTSTADT RUSSLANDS
DIESES GEMEINSCHAFTSWERK ANZULEGEN
DEN PLATZ EUROPAS

 

 Posted by at 18:28

Gemeinschaft im persönlichen Gedenken am 9. Mai in Moskau

 Das Gute, Europäischer Bürgerkrieg 1914-1945, Gedächtniskultur, Russisches, Versöhnung  Kommentare deaktiviert für Gemeinschaft im persönlichen Gedenken am 9. Mai in Moskau
Mai 092018
 

Tiefe, sehr bewegende und verwandelnde Eindrücke nehme ich aus dem gemeinsamen Marsch des Gedenkens mit, an dem ich soeben in Moskau teilnahm. Seit etwa 10 Jahren versammeln sich am Tag des Sieges über den Nationalsozialismus, dem 9. Mai, um 15 Uhr die Nachkommen und Angehörige all jener, die im Kampf gegen den Faschismus während der Jahre 1941 bis 1945 ihr Leben unter oft schrecklichsten Umständen verloren; dies waren etwa 40 Millionen Sowjetbürger, die als Kombattanten oder als unbeteiligte Zivilisten zu Opfern des nationalsozialistischen Angriffs- und Vernichtungskrieges wurden.

Bei diesem Marsch der Trauer und der Erinnerung geht es nicht um Zahlen oder Analysen, sondern um ehrendes Gedächtnis, um Dankbarkeit gegenüber all jenen, die damals im Krieg um das Überleben der Heimat und des Vaterlandes hingemetzelt wurden. Sie kämpften nicht für eine Idee oder für den Kommunismus, sondern für das nackte Überleben des Volkes, für den Fortbestand der russischen Staatlichkeit.

Ich reihe mich zusammen mit russischen Angehörigen und einem russischen Freund ein. Es gibt sogar aus einer originalen sowjetischen Feldküche die damalige Hauptspeise der Soldaten, nämlich Buchweizengrütze mit ein bisschen Fleisch darin. Ivan stellt sich in die Reihe und fordert mich in deutscher Sprache auf näherzutreten. Kaum fallen die deutschen Worte, werde ich bemerkt, ein junges russisches Paar steht vor mir in die Reihe, dreht sich zu mir um und berät flüsternd kurz. Sofort steht ihr Entschluss fest: Sie weichen aus und bitten mich höflich vor. Ich darf zuerst aus dem mir gereichten Plastiknapf essen, dann nehmen sie ihre Portion und lächeln mir zu. Eine wunderbare Geste! Sie zeigt beispielhaft die Würde, den Anstand, die Menschenfreundschaft, den Geist der Versöhnung, mit dem alle Russen mir hier gerade in diesen Tagen begegnen.

Die Trauer, der Schmerz und die Dankbarkeit richten sich auf die Verstorbenen. Über der ganzen Veranstaltung, die in großer Würde verlief, lag ein großes Zutrauen, eine große Verbundenheit mit allem, das lebt. Die Menschen tragen auf Pappschildern Fotos mit dem Namen und den Lebensdaten ihrer Weltkriegsopfer mit sich. Ich schaue in die Gesichter hinein: es sind offene, nahe und sprechende Gesichter. Menschen, denen ich gerne heute begegnen würde.

Als Teilnehmerzahl wurde dieses Mal bei herrlichstem Wetter eine Million gemeldet. Letztes Jahre waren es 800.000 Menschen – Kinder, Greise, Familien, Einzelnen, Freunde.

In der Gegenwart spüre ich bei den Russen keinerlei Groll, keinerlei Ressentiment und schon gar keinen Hass gegenüber uns Deutschen oder Deutschland, sondern Entgegenkommen, freundschaftliches Interesse und echte Anteilnahme.

Und so kann ich mit Trauer, Dankbarkeit und geteiltem Gedenken in dem gewaltigen Zug der Nachfahren mitgehen, mich einreihen in dieses persönliche und doch auch gesellschaftliche Ritual. Zuletzt erreichen wir den Roten Platz auf dem Kreml. Es herrscht Friede, ich kann mitfeiern, mitsummen und mitsingen.

Dies erfahren zu haben, stimmt mich sehr froh.

 Posted by at 18:05
Mai 082018
 

Was mochte wohl die rätselhafte Zeile Petrarcas bedeuten:

I‘ vidi angelici costumi e bellezze celesti

Unklar dürfte hier vor allem das Substantiv „costumi“ sein. Im heutigen Sprachgebrauch könnte das Wort Gewohnheiten, Gebräuche, Gebärden, aber auch Gewänder, Anzüge oder Kostüme bedeuten.

Also zu deutsch etwa:
Ich sah engelhafte Gewänder und himmlische Schönheiten

Da aber im älteren Italienisch, etwa bei Dante oder Ariost, „costume“ auch „Eigenschaft“, „Kraft“, „Macht“, ja sogar „Wesen“ meint, scheint auch folgende Übersetzung erlaubt:

Ich sah englische Mächte und himmlische Schönheiten —

Was galt? So sang und sann ich endlos und wunderte mich beim erneuten Lesen und Singen von Liszts meisterhafter Vertonung des Petrarca-Sonetts.

Heute nun löste sich das Rätsel beim Besuch des Puschkin-Museums in Moskau. In der Sonderausstellung „Das Zeitalter Vermeers und Rembrandts. Meisterwerke aus der Leiden Collection“ fand ich das Gemälde Hagar und der Engel von Carel Fabritius.

Die Schau erregt einen Riesenandrang, wie es üblich ist, sobald einer der ganz großen Namen der Kunstgeschichte auf dem Titel steht.

Immer wieder drängten sich Betrachter vor mein gebanntes Auge. Wie sollte man da zur Besinnung kommen!

Und doch: Wie in einer plötzlichen Erscheinung fügten sich da sämtliche 14 Zeilen des Sonetts in eine einheitliche Schau! Gezeigt wird hier die wunderbare Errettung der von Abraham in die Wüste verstoßenen zweiten Ehefrau Hagar und ihres Sohnes Ismael. Dort drohen sie zu verschmachten, da errettet sie aus tiefer Not der Erzengel. Hagar und Ismael überleben, und Ismael wird Stammvater unserer heutigen „Ismaeliten“, also unserer heutigen Moslems.

Ich sah: alles hat hier der niederländische Maler Carel Fabritius hineingemalt:
Die Tränen der Hagar – bei Petrarca: lagrimar –
Das Weh und die Wehen einer Mutter, die ihr sterbendes Kind beweint – bei Petrarca: doglia
die plötzlich hinzutretenden Gewänder eines Engels – angelici costumi
die wunderbaren Kräfte eines göttlichen Boten – angelici costumi
die sprechenden Gebärden eines Verkünders der Rettung – angelici costumi
die urplötzlich aufstrahlende, aus dem Himmel fallende Schönheit Gottes – celesti bellezze

Und genau so etwas, oder so etwas Ähnliches, muss auch Petrarca und Franz Liszt vorgeschwebt haben. Oder auch etwas ganz anderes. Wer weiß dies?

Ich sah die ungeheuerliche, hereinbrechende Macht der Errettung aus Ausweglosigkeit, Hungertod, Verzweiflung! Das ist Schönheit, das ist das Gute, das ist Liebe, die die Angst und den Schmerz verschlingt, das ist unermessliche Gelöstheit und Heiterkeit.

Tanta dolcezza avea pien l’aere e `l vento!

 Posted by at 21:22

Naturstein für den Fußverkehr, Asphalt für den Radverkehr

 Nahe Räume  Kommentare deaktiviert für Naturstein für den Fußverkehr, Asphalt für den Radverkehr
Mai 072018
 


Hochwertige Natursteinplatten für den Fußverkehr, Asphalt für Rad- und Rollerverkehr, so ist es richtig und wichtig im ganzen Jahreskreis! Mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer! In der Bevölkerung gab es vereinzelt Einspruch gegen die Einschränkung der Flächen für Autos und für stehenden Verkehr.

Aber insgesamt wirkt die Moskauer Straßenlandschaft im Stadtzentrum in meinen Augen jetzt viel einladender, hochwertiger und menschenfreundlicher als noch vor 5 Jahren.

Foto soeben geschossen am Ufer der Moskwa

 Posted by at 09:13

Sonnige Fahrradzeiten in Moskau

 Radfahren in Russland  Kommentare deaktiviert für Sonnige Fahrradzeiten in Moskau
Mai 062018
 


Neue, sonnige Zeiten brechen für das Fahrrad in Moskau an! Es vergeht kaum eine Minute, in der man nicht mindestens einen Fahrradfahrer auf den Straßen Moskaus erblickt – ein Quantensprung! Denn noch vor einigen Jahren musste ich das völlige Fehlen des Fahrrades in dieser mit breiten Straßen versehenen, nur wenig hügeligen, also für den Radverkehr geradezu prädestinierten Metropole beklagen.

Mithilfe einer russischen Simcard gelingt es uns in wenigen Minuten, mich als Nutzer der jetzt überall im Zentrum Moskaus verfügbaren Leihräder anzumelden. Die Sonne lacht und breitet einen strahlenden Schimmer über die Moskwa aus.

Wir fahren im milden Abendsonnenschein mehrere Kilometer auf gut ausgebauten, vollkommen glatten Pisten den Fluss entlang. Die Sperlingsberge liegen bald schon zu unserer Linken. Uns begegnen ehrgeizige Marathonläufer, coole Jogger, Rollerfahrer, andere Radfahrer. An einer Fitness-Station machen wir Halt und erproben die Turngerüste, die sich genau so neuerdings auch in Berlin finden. Ich schaffe zwei Klimmzüge.

Den nächsten Schritt bildet das Erproben der an einigen Stationen verfügbaren E-Bikes. Hier stellt sich allerdings kein Geschwindigkeitsrausch ein, da der Motor leider nur unterstützend wirkt und bei 25 km/h abgeregelt wird. Unsere Tour führt uns in Gewerbe- und Einkaufsgebiete hinein, wir überqueren auch den weitgespannten Bogen eines Fußgängerstegs.

Unser Weg führt zum Abschluss durch einen für Spiel und Gesundheit neu hergerichteten Park, an dessen Ende wir am Denkmal Leo Tolstois innehalten – eines der Pioniernutzer des Fahrrades, der in genau diesem Bezirk Chamovniki seine Stadtwohnung hatte. Er hätte seine Freude an uns gehabt.

Bild oben: der Startpunkt unserer Stadterkundung – ein Blick über die Moskwa auf die Tretjakow-Galerie, Abteilung Moderne.

 Posted by at 10:26

Schmerzen lindern, Freude gewinnen, oder: „75% der OPs sind überflüssig“

 Barfuß, Beweg dich, bitte!, Das Gute, Freude, Gesundheit, Kochen, Medizin, Orthopädie, Singen, Tugend, Verwöhnt  Kommentare deaktiviert für Schmerzen lindern, Freude gewinnen, oder: „75% der OPs sind überflüssig“
Mai 022018
 

Guter Beitrag zum Thema „Orthopädische Operationen“ heute in der BZ auf S. 19! Ein Schmerz-Experte spricht die Wahrheit aus: 75 Prozent aller Operationen, die durchgeführt würden, seien überflüssig. In jedem Fall müsse der Patient die Entscheidung treffen. Ein Arzt, der sage, die OP müsse sein, der liege falsch. Das ist die Meinung des Mediziners Dr. Martin Marianowicz.

Wir fragen: Was tun bei Schmerzen im Bewegungs- und Halteapparat? Mehr noch: Wie lindert oder vermeidet man Knie-, Hüft- und Schulterschmerzen?

Ich meine dazu – hoffentlich im Einklang mit der BZ und Dr. Martin Marianowicz – Folgendes:

Das Wichtigste ist eine gesunde Lebensweise. Diese schließt folgendes ein:

1) Tägliche körperliche Bewegung in maßvoller Stärke auch bei Schmerzen! Öfters wiederholte, bewusst ausgeführte Bewegungen scheinen mir dafür am besten geeignet, z.B. zügiges Wandern in freier Luft bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit über mindestens 1 Stunde, Kanupaddeln einen Nachmittag lang, Radfahren einen Vormittag lang, Schwimmen für 30 Minuten. Garten- und Feldarbeit gelenk- und rückenschonend ausführen!

2) Gesunde, abwechslungsreiche, selbst zubereitete und genußvolle Ernährung, mit hohem Anteil an Gemüse der Saison, Salat, Vollkornbrot und Obst!

3) Ausreichende Kleidung an Rumpf, Füßen und Kopf, die insbesondere nasse und kalte Füße, einen unterkühlten Rumpf sowie allzu viel Luftzug und übermäßige Sonneneinstrahlung am Kopf verhindert!

4) Kein Rauchen! Wenig oder auch ruhig gar kein Alkohol oder sonstige Drogen!

5) In der warmen Jahreszeit häufiges längeres Barfußgehen auf nachgiebigem Untergrund!

6) Ausreichende, ungestörte, ablenkungsfreie Nachtruhe in einem abgedunkelten Zimmer; keinerlei Medienkonsum während der Nachtruhe!

7) Singen in Gemeinschaft oder allein hilft bei fast allem – es löst den seelischen Schmerz, hilft zu besserem Atmen, verbessert die Sprechfertigkeit in allen Sprachen, und es steigert den Glauben an das Gute im Menschenleben.

Wer diese sieben guten Ratschläge, dieses mein ganzheitliches Anti-Schmerz-Programm ein ganzes Erwachsenen-Leben lang weitestgehend befolgt, der braucht sich – so glaube ich – in 75% der Fälle heute keine BZ zu kaufen und hat 1 Euro gespart. Und er spart in 75% der Fälle Behandlungskosten von rund 3000 Euro pro Gelenk.

Quelle:
Was hilft, wenn Knie, Hüfte und Schulter schmerzen? Schmerz-Experte hat einen neuen Heilungsansatz bei Arthrose. In: BZ. Zeitung des Jahres. 2. Mai 2018, S. 19

Buchempfehlung:
Arthrose selbst heilen: Das ganzheitliche Anti-Schmerz-Programm von Dr. Martin Marianowicz und Dr. Willibald Walter, Verlag GU, 2017

Bild:
Genussvolles, ausdauerndes, bewusst geführtes, schmerzfreies Kanupaddeln im Spreewald gestern, zwischen Lehde und Lübbenau! Freude einen ganzen Tag lang!

 Posted by at 11:38