Apr 302011
 

Aha, interessantes Thema, das ich da im Blog Politikselbermachen entdecke. Im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg werden die Gelder für das Schulessen zusammengestrichen. Ausgerechnet bei den Schulen und beim Essen für unsere Kleinsten spart mein Heimatbezirk mehr als die anderen Berliner Bezirke. Was soll ich sagen? Soll ich mich schämen, ein Friedrichshain-Kreuzberger zu sein?

Ich rege mich ja schon gar nicht mehr über die fehlende Fahrradinfrastruktur im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg auf – über die schmähliche Ausgrenzung und das An-den-Rand-Drängen des Radverkehrs an der Skalitzer Straße, am Tempelhofer Ufer, an der Warschauer Straße, am Tempelhofer Berg und und und. Wer Fahrrad fahren will, wer jung, gesund, stark und risikofreudig ist, soll halt Fahrrad fahren, wie ich das ja auch mit größter Freude mache.

Ich lege hiermit das denkbar beste Zeugnis ab: Kein einziger gesunder, sportlicher, risikofreudiger, erwachsener Mann wird hier in unserem deutschlandweit bekannten Vorzeigebezirk am Fahrradfahren oder am Zu-Fuß-Gehen gehindert!

Alles gebongt, alles gegessen!

Aber dass man ausgerechnet am Schulessen, ausgerechnet an Centbeträgen knausert? Lest das hier:

Berlin muss sparen – beim Schulessen? « Politikselbermachen
Jedes Kind sollte gut essen, jedes Schulkind sollte auch gut selberkochen lernen. Leider wird in manchen Kreuzberger Familien zu wenig selber gekocht. Folge: Die Kinder sind auf qualitativ hochwertiges Essen in der Schule angewiesen. Lecker, schmackhaft und gesund kann man auch für wenig Geld essen – sofern man frische Zutaten der Saison kauft und selber kocht.

Eifrig auf den Spuren des herrlich bösen, roten SPD-Mannes Thilo Ich-nehm-meine-Mitgliedschaft-ins-Grab-Sarrazin, der Arbeitssuchenden und Sozialhilfeempfängern selber vormachte, wie man für Euro 1,03 für ein Mittagessen, für 3,76-3,98 am Tag gesund&lecker essen kann, wandelt derzeit der ganz liebe, grüne Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. In Friedrichshain-Kreuzberg darf das angelieferte Schulessen künftig nur noch höchstens 2 Euro/Portion kosten.

Lest selbst:

Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hat bei seiner aktuellen Ausschreibung zur Vergabe des Catering-Auftrags sogar festgelegt, dass das Schulessen künftig noch weniger kosten muss als in den Vorjahren. Das angelieferte Schulessen darf dort nur noch höchstens zwei Euro kosten. Bisher galt eine Kostenobergrenze von 2,05 Euro. Daraufhin haben nun Essensanbieter aufgegeben. Der Caterer „Drei Köche“, der bisher Schulen im Bezirk beliefert, hat sich an der Ausschreibung, deren Frist gestern abgelaufen ist, nicht beteiligt. „Bei diesem Preisdumping machen wir nicht mit“, sagte Geschäftsführer Klaus Kühn.

Quellenhinweise (hey Plagiatjäger – ihr habt keine Chance!):

Martin Klesmann: Schulessen auf Sparflamme. Berliner Zeitung online, 29.04.2011

Thilo Sarrazin: „Ernährung“, in: Deutschland schafft sich ab. DVA München 2010, S. 114-121

Bild: der herrliche Kreuzberg zur herrlichen Osterzeit

 Posted by at 20:54
Apr 292011
 

„Eine Zeitlang hat er uns vorgespielt, Krebs oder Tuberkulose zu haben. Er lief in München herum, mit dem Gesicht eines Mannes, der wußte, daß er sterben muß, aber das Beste daraus machen will. Er tat immer so, als würde er Blut in sein Taschentuch husten, aber das Tuch blieb weiß.“

So berichtete es uns ein Schulkamerad über einen Mitschüler, der später ein sehr bekannter Mensch in der Bundesrepublik Deutschland wurde.

In kaum einem Satz ist das Wesen des bundesrepublikanischen Terrorismus der 70er und 80er Jahre besser gefasst.

Diese Fabel vom eingebildeten Blutspucker kommt mir immer wieder in den Sinn, wenn kluge Zeitgenossen mir etwas vom „mörderischen Charakter unseres Systems“ erzählen, vom bevorstehenden Untergang unserer Ökosysteme, vom unausweichlichen Ende des Kapitalismus.

Es gibt Unheilsapostel, die uns etwas weismachen oder besser „schwarzmachen“ wollen, was so einfach nicht stimmt.

Jedes dritte Kind in Berlin lebt in Armut. Berlin ist die Hauptstadt der Kinderarmut.“ Ein großer, ein unausrottbarer Unsinn, eine Torheit, die auch in den besten Parteien unermüdlich verbreitet wird!

Ich sage: Es gibt in Berlin keine Armut. Dann müsste ich sie ja sehen, da ich seit vielen Jahren in einem von Armut geprägten Stadtbezirk lebe und tagtäglich mit genau diesen Kindern rede, die angeblich in Armut leben.

Die eingebildeten Blutspucker! Sie spucken Blut ins Taschentuch, aber es bleibt weiß.

Zitat:
Stefan Aust: Der Baader Meinhof Komplex. Hoffmann und Campe, Hamburg 1985,  S. 18

 Posted by at 23:30
Apr 292011
 

Die auf Paraffin gemalten, geritzten, eingeriebenen, eingearbeiteten Bilder Heike Jeschonneks prägten den Abend – einen langen, hinausgezögerten Vorsommerabend.

Ich gehe zur Eröffnung der Ausstellung.

Unterwegs, an der Ecke Obentrautstraße/Mehringdamm fragt mich eine Touristin auf Englisch: „Entschuldigung, ich weiß nicht, wohin ich gehen soll. Was würden Sie mir raten?“

„Gehen Sie mit mir!  Ich sehe doch, Sie interessieren sich für Kunst.“ Und so gehen wir zusammen hin. Ich erzähle von meiner Heimat Kreuzberg, sie erzählt von ihrer Heimat Tel Aviv. Wir gehen zur Eröffnung der Ausstellung in der Galerie Tammen und Partner in der Hedemannstr. 14 / Ecke Friedrichstr. in Kreuzberg.

Ich treffe viele Bekannte und Freunde, stelle ihnen meine neue Bekannte vor und lerne selbst einige neue Bekannte kennen, führe Gespräche über Städte, Bilder, Menschen und mit einer Finnin über „die wahren Finnen“.

Ich mag dieses Würfelspiel aus Bildern, Gesichtern und Gesprächen, typisch für die bunte treibende Berliner Kunstszene.

Aber am besten hat mir heute doch gefallen, dass ein unbekannter Mensch, der aus Israel nach Berlin gekommen war, mich gefragt hat: „Ich weiß nicht, wohin ich gehen soll. Was würden Sie mir raten?“ Dieses Vertrauen, das ich darin spüre, war ein riesiges Geschenk!

Es gibt so viel Negativität im Leben und auf der Welt. Terry Eagleton ist – nach seinem Buch zu urteilen – überzeugt, dass aufs Ganze gesehen die negativen Aspekte in der Weltgeschichte bisher bei weitem überwiegen. Sonach gibt es keinen endgültigen Trost für Hiob. Bisher!

Dennoch schließe ich den heutigen Tag mit der überwältigenden Bilanz ab: es gibt hier in Kreuzberg, in meinem Umfeld, deutlich mehr Vertrauen als Misstrauen, deutlich mehr Gutes als Schlechtes, deutlich mehr Liebe und Zuneigung als Neid und Misstrauen. Es tut mir leid für alle Philosophen der Negativität, für all die Schopenhauers, Adornos, Žižeks und Habermas‘.

Wir sind keine Gespenster, sondern Menschen aus Fleisch und Blut, die einander im Guten zugetan sind.

Die Evidenz des Guten, das ich erfahre, überwiegt  noch den wortreichsten Versuch, mich vom Gegenteil zu überzeugen.

Immer wieder wird mir dann entgegnet: „Ja, aber: Auschwitz! Gulag! Hiroshima! Srebrenica!“  Darauf erwidere ich: Der Riesenunterschied zwischen Auschwitz und heute ist: Ich persönlich habe diesen heutigen Tag erfahren. Von Auschwitz habe ich nur gehört und gelesen. Es ist vergangen. Der heutige Tag, das Jetzt gibt den Ausschlag.

Bild: „Gespenster“ von Heike Jeschonnek.

heike-jeschonnek-start

 Posted by at 23:07

Überwiegt das Gute oder das Schlimme in deinem Leben?

 Aus unserem Leben, Das Böse, Das Gute, Freude, Geige, Leidmotive, Liebe, Nahe Räume, Personalismus, Philosophie, Zählen  Kommentare deaktiviert für Überwiegt das Gute oder das Schlimme in deinem Leben?
Apr 292011
 

Of course there is love as well as war, laughter as well as howling, joy as well as torture. But have these two sets of features, positive and negative, really balanced out in the account book of human history to date? The answer is surely no. On the contrary …

Freunde, was würdet ihr auf diese Frage Terry Eagletons antworten? Ich las diese Frage heute Vormittag. Bitte eine rationale Begründung eurer Antwort!

Am besten fangen wir bei uns selbst an. Jede möge sich fragen: Was überwiegt in meinem Leben? Das Böse oder das Gute?

Zitat:
Terry Eagleton: On Evil. Yale University Press, New Haven and London 2010, Seite 146

Bild: der hier schreibende, geigende Blogger im Hof

 Posted by at 22:51

Auf verwachsenen Pfaden: der Satz des Anaximander

 Anaximander, Griechisches, Klimawandel, Natur, Ökologie, Ostern, Philosophie, Störfaktor Mensch  Kommentare deaktiviert für Auf verwachsenen Pfaden: der Satz des Anaximander
Apr 282011
 

„Durch den Tod zahlen die Menschen die Schuld, die sie durch Ressourcenverbrauch eingegangen sind, an die Natur zurück. Und der naturnahe Wald ist die CO2-Senke, die Grabsenke, das Zu-Grunde-Gehen des Störfaktors Mensch!“

So deuteten wir vor wenigen Tagen die Philosophie, die hinter dem RuheForst Nauen steht. Schon beim Schreiben fiel mir auf, wie nahe diese Formulierung dem ältesten Fragment der europäischen Philosophie steht – Zufall? Nein, ich glaube dies nicht. Die Fahrten in den Wald führten über Ostern ins Uralt-Halbvergessene, auf Holzwege – und Holz lautet ein alter Name für Wald. Diese Wege enden im Unbegangenen, das eben weil es unbegangen scheint, so plötzlich ins Unverborgene tritt. Der älteste erhaltene Satz der europäischen Philosophie lautet:

ἐξ ὧν δὲ ἡ γένεσίς ἐστι τοῖς οὖσι, καὶ τὴν φθορὰν εἰς ταῦτα γίνεσθαι κατὰ τὸ χρεών· διδόναι γὰρ αὐτὰ δίκην καὶ τίσιν ἀλλήλοις τῆς ἀδικίας κατὰ τὴν τοῦ χρόνου τάξιν

Wir übersetzen:

Woher den Seienden  ihre Entstehung ist, in dieses hinein entsteht auch das Verderben. Denn sie geben einander Strafe und Ablösung des Unrechts gemäß der Aufreihung der Zeit.

Modernes ökologisches Bewusstsein sieht  die Menschen, die „Seienden“ im herausgehobenen Sinne, als unrechtbegehende Ressourcenverbraucher, die einander die Schuldigkeit ablösen müssen gemäß der Ordnung der Zeitverläufe. Es gibt also keine Erlösung für den Menschen von außen her oder durch eigene Bemühung, sondern nur das Zugrundegehen in den Ursprung. Zyklisches Bewusstsein!

 Posted by at 23:23

Warum das Böse?

 Das Böse  Kommentare deaktiviert für Warum das Böse?
Apr 272011
 

Wer einen Drachen überwinden kann, ohne ihn umzubringen, der hilft ihm sich zu verwandeln. Niemand, der böse ist, ist dabei besonders glücklich, müsst ihr wissen. Und wir Drachen sind eigentlich nur so böse, damit jemand kommt und uns besiegt. Leider werden wir aber dabei meistens umgebracht. Aber wenn das nicht der Fall ist, so wie bei euch und mir, dann geschieht etwas sehr Wunderbares.

So spricht Frau Mahlzahn, die böse weibliche Drache, Vorbild aller Missbrauchsfälle in pädagogischen Einrichtungen, Inbegriff der „schwarzen Pädagogik“ einer Alice Schwarzer. Jim Knopf und Lukas erziehen Frau Mahlzahn zum Guten. Sie „ziehen“ sie buchstäblich dank tätiger Nächstenliebe zurück in die menschliche Gemeinschaft. Großartig, wie Michael Ende das hinkriegt! Ein Meisterwerk!

He detests Nature, and has a squeamish horror of sex. „To marry,“ he thinks to himself, „it was like ordure on the hands.“ His mode of life is as immaterial as infinity. He is not only aloof and austere, but virulently hostile to the material world as such. And this, as we shall see, is characteristic of evil. It is as though some vital piece of the youth has been cut out. He lacks all sympathetic feeling, unable to conceive what others are feeling. He is as unschooled in the language of the emotions as he is in Hindi. Other people’s behaviour seems to him as indecipherable as a flea’s might appear to us.“

Mit diesen Worten beschreibt Terry Eagleton den 17 Jahre alten Pinkie, einen minderjährigen Intensivtäter und Mörder aus Graham Greenes Roman Brighton Rock.  Aber Eagleton fasst in diesen Worten recht treffend eine Struktur des Bösen schlechthin. Das Böse erfüllt sich im Neinsagen um des Neinsagens willen. Eagleton deutet: „Pinkie is not evil because he kills people; he kills people because he is evil.“

„Ich war in einer aggressiven Stimmung.“ Mit diesen Worten beschreibt Torben P. die Grundstimmung, die ihn dazu brachte, im Bahnhof Friedrichstraße auf den Kopf eines von ihm zuvor Verprügelten und Niedergestoßenen auch noch einzutreten. Auch hier bricht – so meine ich – das Böse in seiner offenbaren Grundlosigkeit hervor. Das Böse ist nicht eigentlich das Eigennützige oder Egoistische. Sondern es tritt häufig auf als das Verneinen, das Vernichten, das Zerstören um seiner selbst willen. „Ich war in einer aggressiven Stimmung und habe Streit gesucht.“

Alle jene, die Verbrechen oder das Böse stets nur als „systemisches Versagen“ erklären wollen, seien die Geschichten der Frau Mahlzahn, des Pinkie und des Torben P. zum Nachdenken empfohlen.

Als Mittel gegen das Böse sollten – so meine ich – verstärkt das Gewissen, die Gewissensbildung in der Kindheit und Jugend, die Herzensbildung und der Sinn für moralische Verantwortung gepflegt werden. Und auch die liebende Zuwendung gegenüber dem Bösen kann heilende Wirkung entfalten.

Michael Ende: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer. Mit Zeichnungen von F. J. Tripp. Thienemann Verlag , Stuttgart/Wien 1960, S. 219-220

Terry Eagleton: On Evil. Yale University Press, New Haven and London 2010, Seite 52

Jörn Hasselmann: U-Bahn-Schläger. Mann bewusstlos getreten. Verdächtige stellen sich. Tagesspiegel online, 24.04.2011

 Posted by at 16:25
Apr 262011
 

25042011540.jpg

Na, mal kucken, ob sich jemand verlocken lässt … dann werden wir mal ein paar neue Register auf der Orgel ziehen! Oder muss es heißen: neue Saiten aufziehen?

Jetzt aber wirklich: Politik zum Selbermachen! | Politikselbermachen
Neben unseren regelmäßigen Treffen an jedem Donnerstag um 18 Uhr, die eine Fülle neuer Einsichten gebracht haben, steht am 6. und 7. Mai der CDU-Landesparteitag an. Unser Ortsverband stellt 2 (Ersatz-)Delegierte, die höchstwahrscheinlich auch mit Wahlrecht zum Zuge kommen werden: Johannes Hampel und Tobias Bauer.
Wir werden die beiden nächsten Stammtische am Donnerstag 18 Uhr dazu nutzen, Anträge zu besprechen und auszuformulieren! An diesem Donnerstag geht es vorrangig um die deutsche Sprache, Familie, Schulsingen und Immobilien! Kommen Sie zahlreich – Mitglieder und Nichtmitglieder!
Sie haben die Chance, die Politik der CDU, die sich anschickt stärkste Partei in Berlin zu werden und mit Frank Henkel den nächsten Regierenden Bürgermeister zu stellen, aktiv zu beeinflussen.
Politik zum Selbermachen!
Ich schlage Anträge zu folgenden Themen vor:
– Der größte Schatz: Deutsche Sprache hegen und pflegen!
– Schulsingen – der Prinzen- und Prinzessinnenweg zu besserem Lernen
– Platz gemacht für junge Familien mit Kindern: Nachverdichtung städtischen Raumes durch privat finanzierten Neubau familiengerechter preiswerter Wohnungen für niedrige Einkommen
– Jetzt wird’s aber Zeit: Wo bleibt die Verantwortung der Eltern?
– Familien als Teil der Schulgemeinschaft – der Schlüssel zu besseren Schülern
– Hilfe! Wir kriegen Kinder! Familienbildung und Hauswirtschaftslehre für Jungen und Mädchen
– Fahrradverkehr gegen alle? – Die Freiheit der Wahl
– Unterricht garantieren – Klassenfrequenzen erhöhen! Haushaltskonsolidierung als vertrauensbildende Maßnahme konkret in Wahlkampf übersetzen!
– Junge Adler aus dem Nest stoßen: So wirst du erwachsen

Antragsentwürfe bringe ich an diesem Donnerstag zur Beratung mit, Sie können und sollen ebenfalls Ihre Anträge und Wünsche mit einbringen. Was soll noch rein ins Wahlprogramm?

Bild: Alte Pfeifen der ausgebauten Schuke-Orgel aus der Thomas-Kirche in Leipzig, gestern aufgenommen in der Marienkirche Fürstenwalde

 Posted by at 17:49

Kinder spielen und lärmen, die Mama-Staat räumt hinterher, oder: Ist Politik reine Familiensache?

 Mutterschaft, Staatlichkeit  Kommentare deaktiviert für Kinder spielen und lärmen, die Mama-Staat räumt hinterher, oder: Ist Politik reine Familiensache?
Apr 262011
 

Ach, was haben wir doch für eine gute Mama-Staat, denke ich mir immer wieder. Die Kinder toben, sie lassen ihren Dreck fallen, sie lachen, spielen, trinken und essen, und dann gehen sie weiter.

Die Mama-Staat sieht’s,  ist betrübt und sagt: O je! Und Mama-Staat räumt fleißig hinterher. „Dann müssen wir den Putzdienst halt drei Mal schicken!“

Wir haben hier in Kreuzberg mittlerweile Zustände, wo die Bürger gar nichts mehr tun oder lassen müssen. Der Staat nimmt alles gelassen hin, fegt, wischt und hört zu. Die Hauswände sind überall beschmiert. Der Kreuzberg ist nach jeder Benutzung durch die lustigen lachenden Menschen ein unaufgeräumtes Kinderzimmer. Lustig.

Die empathisch-fürsorgliche Mama-Staat tut, was sie (er) kann.

Sehr gute Thesen von Anjes Tjarks, berichtet heute in der WELT auf S. 8! Tjarks unterscheidet zwischen dem archaisch-urtümlichen Mama-Staat und dem fordernd-erziehenden Vater-Staat. Damit trifft er ins Schwarze. Und die Familienerfahrung ist prägend für das politische Weltbild.

Wir haben hier in Berlin mit Sicherheit eine Mama-Staat, geprägt durch ein Ideal der wabernd-hegend-einhüllenden Mutter. Und die Bürger lassen es sich gefallen!

Wir bleiben alle! Wir bleiben alle bei Dir, Mama Staat!“ Und so kommt es, dass hier in Kreuzberg über Jahrzehnte hinweg dieselben Menschen im Hotel Mama bleiben und sich fürsorglich-empathisch versorgen lassen.

Politisches Weltbild: Familienideal prägt politisches Weltbild – Deutschland – WELT ONLINE

 Posted by at 13:37

„Ich male axtrat“ – Bilder des Lebens (1)

 Europäische Galerie  Kommentare deaktiviert für „Ich male axtrat“ – Bilder des Lebens (1)
Apr 262011
 

26042011550.jpg Zu den schönsten Erlebnissen der Ostertage gehört für mich eine gemeinsame Malstunde von uns Eltern mit allerlei Kindern aus unserem Hof. Ich selbst schwinge auch den Pinsel , kräftig getunkt in die satten Acrylfarben. Es macht Freude, eigene Bilder aus sich herauszustellen. Mir gelingt schlecht und recht ein Wecker, eine Uhr, ein laufender Mann, ein aus einem Topf auffliegender Vogel. „Aber du malst ja wie ein dreijähriges Kind!“, erkennt die siebenjährige Farija (Name geändert)  fachfraulich. „Ja, und das ist gut so! Und du? Wie malst du?“, frage ich zurück.  „Ich male axtrat!“, erklärt sie stolz. Ich schaue hin und erkenne: Tatsächlich – ein abstraktes Bild nach dem anderen hat sie da gezaubert. Sie hat sich die Freude an Farben und Formen mithilfe dieser satt deckenden Farben erschlossen.

Das eigene Bild habe ich mittlerweile meinem älteren Sohn zum Geburtstag geschenkt.  Das, was ich mir von meinen Kindern immer zum Geburtstag gewünscht habe, schenke ich ihnen auch selbst: etwas Selbstgebasteltes, Selbstgesungenes, Selbstgeschriebenes, Selbstgemaltes.

Die anderen, abstrakten Gemälde der Kinder aus unserem Hof seht ihr oben.

 Posted by at 09:57
Apr 252011
 

„Lassen Sie uns in den kommenden Monaten gemeinsam mit vielen anderen Menschen für die fundamentalen Werte unserer Partei, für Freiheit und Verantwortung arbeiten.“

So schrieb ich vor wenigen Tagen in meinem Osterbrief an die Mitglieder des kleinen Ortsverbandes der kleinen Kreuzberger Splitterpartei, dem ich seit wenigen Wochen als schwacher Vorsitzender diene. Sind dies hohltönende, phrasenhafte, abgedroschene, muffige Worte?

Freiheit und Verantwortung – das halte ich in der Tat für ein äußerst wichtiges Pärchen! Oder sagen wir: ein jederzeit vom Streit bedrohtes Ehepaar, – wobei beide allerdings unlösbar aufeinander angewiesen sind. Freiheit und Verantwortung – klingt das muffig? Ich meine: nicht unbedingt. Und zwar dann nicht, wenn man die beiden Werte nicht auf andere abschiebt, sondern bei sich selbst anfängt und dann sofort beim Nächsten besten oder auch beim Nächsten, der ja immer der Beste ist, weitermacht.

Die beiden Werte fasse ich also personal und nicht struktural. Ich setze beim Menschen an, nicht bei der großen Politik. Ich setze ganz unten bei der Person an, nicht ganz oben bei der Institution. Und am allerwenigsten setze ich beim Staat an. Der Staat kommt erst zum Schluss. Zuerst kommt die Person und ihre Beziehung zu anderen Personen: die Familie, dann die Gemeinschaft in mancherlei Gestalt, dann die Gesellschaft in mancherlei Gestalt, und zuletzt kommt der Staat. Bei Schwierigkeiten ist stets zunächst der einzelne gefordert, dann die Familie, dann die Gemeinde in mancherlei Gestalt, und zuletzt der Staat. Der Einzelne, die Familie, die Gemeinde, die Gesellschaft, der Staat – diese Größen treten in mancherlei spannungsvolle Wechselbeziehung. Sie mögen auch in offenen Konflikt geraten. Dann gilt es zu vermitteln, zu schlichten, zu versöhnen. Dabei muss das eine vom anderen her gedacht werden. Die einzelne, also das Kind, wird ohne die Hilfe der Familie oder ersatzweise bzw. ergänzend der sorgenden Gemeinschaft nicht überleben, geschweige denn erwachsen werden. Die Familie wird ohne den stützenden Rahmen der höherstufigen Institutionen unrettbar im Überlebenskampf verstrickt sein.

Entscheidend bleibt für mich: Der Staat ist nichts Erstes. Das Erste, der Grundanker ist die Freiheit und die Verantwortung der Person. Diesen Grundanker-Werten dient der Staat. Kindererziehung bedeutet nichts anderes, als die Kinder nach und nach so weit zu führen, dass sie schrittweise mündig werden und ohne dauernde fremde Hilfe, vor allem ohne dauernde staatliche Hilfe dieses Paar der Werte nachleben können.

Ich versuche das Pärchen mal weniger muffig auszudrücken, es sozusagen auf eine Versöhnungsformel zu bringen:

Ich traue dir. Du traust mir. Vertraue dir selbst. Vertraue dem anderen Menschen. Sorge für einen anderen Menschen oder für deine nächsten Mitmenschen, das wird auch deinem Leben einen Sinn geben. Befreie dich und andere aus der falschen Abhängigkeit vom Staat. Sei frei. Kümmere dich. Ich trau es dir zu!

Weit besser, weit überzeugender, weit weniger muffig als ich drückt es Claudia Keller soeben im Tagesspiegel aus:

Ostern: Das Fest der Freiheit – Glaube und Unglaube – Kultur – Tagesspiegel
Freiheit bedeutet nicht nur, Verantwortung für das eigene Tun zu übernehmen, sondern auch Verantwortung für die anderen. Jesus und seine Jünger wollten Freiheit nicht wie die Herodes’ dieser Welt, um ihr eigenes Leben oder das ihrer Clique angenehmer zu machen, sondern auch das der anderen. Martin Luther hat die Spannung zwischen Freiheit und Verantwortung so formuliert: „Ein Christenmensch ist ein freier Herr über alle Dinge und niemand untertan. Ein Christenmensch ist ein dienstbarer Knecht und jedermann untertan.“ Das kann ganz schön einsam machen. Denn wer will schon diese Anstrengungen auf sich nehmen?

Bild: Blick auf den Marktplatz in Wittenberg, aufgenommen im September 2010

 Posted by at 08:57

Ruhe sanft, ruhe im Forst: Bilder des Todes

 Anaximander, Fahrrad, Klimawandel, Ökologie, Philosophie, Störfaktor Mensch  Kommentare deaktiviert für Ruhe sanft, ruhe im Forst: Bilder des Todes
Apr 242011
 

Der Karsamstag  führte mich erneut ins Havelländische Luch. Von Spandau aus lenkte ich das Rennrad, den treuen Burâq, quer über die Dörfer, hin zum immer wieder gesuchten, immer wieder verfehlten Radfernwanderweg Havelland. Endlich, in einem der zahlreichen Ortsteile von Schönwalde hatte ich das asphaltierte Band, die „Fahrradstraße“ erreicht. Was für ein Vergnügen! Nun flog ich rauschend mit meinem Burâq dahin, was die Beine hergaben. Rapsfelder, Kiefernwälder, Büsche, Luche, zart belaubte Birken, Dörfer und Hütten rauschten vorbei.

Bei Paaren bog ich – abweichend von der ausgeschilderten Führung – Richtung Nauen. Was mich leitete? Kein Plan, nur das Gefühl, dort noch etwas  entdecken zu können. Und wirklich, nach wenigen Hundert Meter entdeckte ich den RuheForst Nauen. Was war das?

YouTube – RuheForst Nauen entdecken23042011158

Ruhe sanft, ruhe forst! Hier war der RuheForst Nauen. Kein Geräusch störte den Besucher. Schweigen umfing mich. Nach wenigen Minuten entdeckte ich die Tafel, welche die Bewandtnis erklärte.

Ich war auf eine Weihestätte der neuesten Natur-Religiosität gestoßen – sterben, und dann wieder zurücksinken, ohne eine dauerhafte Spur zu hinterlassen! Die Idee hat etwas Verblüffendes. Anders als Faust, der sich noch brüstete

Es kann die Spur von meinen Erdentagen
Nicht in Äonen untergehn

versucht der heutige Naturgläubige, alle Last, die er für die Mutter Natur gebracht, wegzunehmen. Der Naturgläubige sagt:

Es soll die Spur von meinen Erdentagen
nicht in Äonen noch bestehn.

Denn „Jeder Mensch, der geboren wird, ist doch nur eine zusätzliche CO2-Quelle.“  In Abwandlung jenes bekannten Mephisto-Wortes könnte man sagen:

So ist denn jeder, der entsteht,
Auch wert, dass er zugrunde geht.

Durch den Tod zahlen die Menschen die Schuld, die sie durch Ressourcenverbrauch eingegangen sind, an die Natur zurück. Und der naturnahe Wald ist die CO2-Senke, die Grabsenke, das Zu-Grunde-Gehen des Störfaktors Mensch! Es ist genau dieses Denken, das in den Kreisen gebildeter deutscher Akademiker durchaus großen Anklang findet. Ich nenne es: das neopagane Denken, welches häufig mit der antideutschen Ideologie ein verschwiegenes Bündnis eingeht.

Weiter fuhr ich in den Kathedralen-Saal des deutschen Nachhaltigkeitsdenkens: den deutschen Wald im Havelländischen Luch. Es wehte ein entgotteter Karfreitagszauber um die Speichen. Verse von Rilke kamen mir in den Sinn:

Nur wer mit Toten vom Mohn
aß, vom ihren,
wird auch den leisesten Ton
nicht mehr verlieren.

Tröstung rann mir aus diesen Versen, aus diesem planlosen Dahinfahren. Und das Sterben? Ich stellte es mir in jenem Augenblick so vor: das Zufahren auf ein großes Portal, hinter dem der Weg in einer Biegung weitergeht. Der Tod als solches muss nichts Schreckliches sein, wenn man ihn so fasst: ein Sich-Einfügen in das, was vor uns war und nach uns sein wird. Das Zugehen auf eine Biegung, hinter der noch etwas kommt. Genau dies erfuhr ich im Fahren im alten Holze:

RuheForst Nauen erfahren

Vom Ruheforst aus kehrte ich nach Berlin zurück. Ab Niederneuendorf bis nach Spandau, von Spandau wiederum bis nach Berlin-Mitte führt der vorbildlich ausgeschilderte Radweg fast durchweg am Wasser entlang, erst an der Havel, dann am Hohenzollernkanal und schließlich am Spandauer Schifffahrtskanal entlang. Ein überwältigend schönes Erlebnis im Abendsonnenschein!

Ein ganz anderes Todesbild steuerte ich auf der letzten Etappe an: gleich zwei der vom ADFC aufgestellten Geisterräder entdeckte ich bei der Querung der Seestraße. Hier muss der Tod furchtbar schrecklich, dumpf, unfassbar, qualvoll  gekommen sein. Eine Radfahrerin war hier – obwohl vorfahrtberechtigt – durch einen rechtsabbiegenden LKW erfasst worden, die andere war beim Queren der Straße erfasst worden.

Ich murmelte einige Worte des Gedenkens. Nicht allen ist das sanfte Sterben und Zurücksinken vergönnt. Manche werden getroffen und mitgeschleift. Wie und wann es uns treffen wird, können wir nicht wissen – sehr zu unserem Besten.  Aber die Vorbereitung, die können wir sicherlich leisten, etwa durch das bewusste Uns-Öffnen für die verschiedenen Arten der Todesbewältigung.

Meinen letzten starken Eindruck von der Fahrt nahm ich ausgerechnet vom Reichstag mit. Die Fassade leuchtete plastisch und deutlich skulptural in sandigem, warmem Braun auf. Und gerade hier am Reichstag gelangte mein Radausflug zu einem versöhnlichen Abschluss: Denn als ich anhielt, um das Foto zu machen, hörte ich vor mir eine spanische Gesellschaft, hinter mir eine russische Gesellschaft sich unterhalten. Dass hier und heute Spanier, Russen und Deutsche sich bei der Betrachtung dieses Monuments, das nicht frei von düsteren Schatten ist, treffen und verbinden können, war für mich eine starke, eine ermutigende Botschaft: Ich sehe den Menschen nicht als schädliches Ereignis in der Natur, sondern als etwas Gutes. Die Menschen sind hier willkommen. Denn ich glaube: Das menschliche Leben ist über die gesamte Länge der Fahrt hinweg etwas Gutes, das es zu hegen, zu schätzen und zu pflegen gilt.

Wisse das Bild! Fasse das Leben. Du hast Rückenwind!

 Posted by at 23:46
Apr 242011
 

 24042011532.jpg„Gaddafi muss weg! Sonst kann es keinen Frieden geben“. So sagen es viele.  Wir erinnern uns: Gaddafi war oder ist wie zahlreiche andere (Ho Tschi Minh, Mao Tse-Dung, Fidel Castro, Lenin, Stalin, usw. usw.) einer jener linken Revolutionäre, die mit Waffengewalt ein korruptes, gewalttätiges rechtes, autokratisches Regime beseitigten.  Und danach installierten sie – ja, was? Ein korruptes, gewalttätiges linkes Regime. Gaddafi, Mao, Castro und viele andere setzten auf Waffengewalt, um Waffengewalt zu beseitigen.

In Kambodscha („Indochina“, 1956), Vietnam,  Irak, Afghanistan und jetzt auch in Libyen setzten und setzen ausländische Mächte auf Waffengewalt, um ein korruptes, gewalttätiges Regime zu beseitigen.

Die Intervention der freien Welt in der linken Diktatur Vietnam endete im Desaster. Die Interventionen der freien Welt in Irak und in Afghanistan haben die Lage teils nur vorübergehend zum Besseren gewendet, teils aber auch verschlimmert.

Von der militärischen Intervention der freien Welt in der linken Diktatur Libyen verspreche ich persönlich mir wenig Gutes.

Ich meine, die Botschaft muss eindeutig lauten: Schluss mit den Menschenrechtsverletzungen! Schluss mit der Gewalt! Friede! „Keine Gewalt! Keine Gewalt! Kein-ne GeWALT!“

Das unsterbliche Vorbild der demokratischen friedlichen Revolutionen von 1989 muss uns Anleitung und Richtschnur sein! Der Westen hat sich nämlich 1989 weder durch Drohungen mit Gewalt noch durch tatsächliche Gewalt eingemischt. Diese Revolutionen waren Selbstbefreiungen.

Ich sage: Die libyschen Bürgerkriegsparteien sollten durch diplomatischen, politischen und wirtschaftlichen Druck auf den Pfad der Gewaltfreiheit gezwungen werden.

So sehe ich das. Die militärische Gewalt ist in den meisten Fällen im Verkehr zwischen den Staaten keine Lösung. Wer Gewalt sät, wird mehr Gewalt ernten. Wahrscheinlich wären die Massaker von Misrata nicht so schrecklich ausgefallen, wenn die Gewaltkulisse durch den Westen nicht noch zusätzlich aufgeheizt worden wäre.

Die richtige Botschaft sendet hier wieder einmal der Papst aus. Er gleicht darin seinem Vorgänger.  Er spricht sich wie sein Vorgänger und wie sein Herr unverhüllt gegen den Einsatz des „Schwertes“ aus. Das Schwert ist keine Lösung. Durch das Schwert kommen zu viele Menschen zu Schaden.

Darin hat er recht. Die schrecklichen Massaker von Misrata konnten durch den geballten Einsatz der ausländischen Militärmacht nicht verhindert werden. Ich fürchte sogar: Im Gegenteil.

Vatikan: Papst verurteilt bei Ostermesse Hass und Gewalt – Politik – Tagesspiegel
Eindringlich forderte Benedikt einen Stopp der Waffengewalt im libyschen Bürgerkrieg. „Mögen in Libyen die Diplomatie und der Dialog an die Stelle der Waffen treten“, forderte er.

Unser Bild zeigt die Blume der Gewaltlosigkeit vor dem Schatten des Körpers des Bloggers, aufgenommen am heutigen Tage.

 Posted by at 16:32

Wär’s denn so schlimm? Wäre es der Weltuntergang?

 Vorbildlichkeit  Kommentare deaktiviert für Wär’s denn so schlimm? Wäre es der Weltuntergang?
Apr 222011
 

Na endlich sagt es mal einer: Richard David Precht geht in seinen Erörterungen der Frage nach, ob der Mensch gut oder böse sei. Er meint, der Mensch sei neutral. Ich würde sagen: Der Mensch ist in die Entscheidung hineingestellt, ob er gut oder böse handeln will. Gut ist meiner Meinung nach grundsätzlich das, was gleichermaßen gut für den anderen wie für mich ist.

Ich kann beispielsweise sagen:

1. „Menschen wollen und sollen gesund sein.“ Darüber müsste eigentlich Einigkeit bestehen. Wenn jemand sagt: „Nein, Menschen sollen nicht gesund sein. Ich will krank sein„, dann ist schwer mit ihm zu diskutieren. Diesen Sonderfall, dass jemand wirklich das Böse für sich und andere will, lassen hier einmal außer Betracht. Daraus ergibt sich logisch der zweite Satz:

2. „Es ist gut, wenn ich Fahrrad statt Auto fahre.“ Denn Fahrradfahren fördert meine Gesundheit und die Gesundheit der anderen, da ich meine Umwelt und die der anderen weniger belaste, weniger Lärm und Stress für mich und für die anderen verursache, statistisch gesehen weniger Kinder verletze oder töte.

Besteht ein Widerspruch zwischen „gut für mich“ und „gut für die anderen“? Ich meine: nein. Aufs Ganze gesehen, über die gesamte Lebenszeit eines Menschen fällt das „Gut für mich“ und „Gut für den anderen“ überwiegend zusammen. Der kurzfristige Vorteil, der schnelle Gewinn an der Aktienbörse, mag anderes besagen. Aber aufs Ganze gesehen macht der schnelle Gewinn „nur für mich“ nicht glücklich.

Hören wir die Botschaft Prechts. Er kommt in seinem sehr schlüssigen, klugen Interview zu folgenden Ergebnissen:

Richard David Precht: „Lieber böse als dumm“ – Wissen – Tagesspiegel
Das heißt, das christliche Liebesgebot ist eigentlich absurd?

Nein, es ist wichtig, den Kindern, die ja sehr stark prägbar sind, Vorstellungen von Nächstenliebe, Gemeinschaftssinn, Verantwortungsgefühl beizubringen. Wenn die Kinder diese Werte nachahmen können, dann haben wir die Chance, später in einer Gesellschaft zu leben, die moralischer ist, als wenn es diese Werte nicht gäbe. Erwachsene allerdings ändern sich durch fromme Sprüche nicht.

Wo sehen Sie Handlungsbedarf?

Wir leben in einer der am meisten privilegierten Gesellschaften, die es je in der Weltgeschichte gegeben hat. Doch die Wohlstandsentwicklung wird nicht so weitergehen können, wie das bisher der Fall war. Also müssten wir all unsere Anstrengungen darauf richten, auch ohne weiteres Wirtschaftswachstum glücklich zu leben. Aber das geschieht nicht, wir sind nicht darauf vorbereitet, dass der Wohlstand sinken wird. Das wird politisch noch sehr gefährlich.

Dieser letzte Satz ist besonders wichtig! Denn es ist unlauter, wenn die Politiker den Bürgern wieder und wieder das Gegenteil vormachen. Viele behaupten: „Wir Politiker können und müssen vor allem unseren Wohlstand halten und sichern.“ Dies gelingt nur durch Wachstum.

Und wenn dies nicht gelingt?  Nun, dann wird der Wohlstand sinken. Dann fallen wir auf den Grad an Wohlstand und Reichtum zurück, der – sagen wir mal – etwa um 1960 herrschte. Wäre das schlimm? Wäre das eine Katastrophe?

Nein. Der individuell erfahrene Wohlstand kann immer wieder für gewisse Zeiten sinken. Dies gilt fast zwingend insbesondere in Zeiten der hohen Staatsverschuldung. Diese Kröte müssen die Wähler und vor allem die Politiker schlucken.

Bedenken wir: Hier im Bundesland Berlin ist die Hälfte der gesamten Wirtschaftsleitung erborgt, erpumpt, von echten Hallodris aufs Blaue hinaus ans Volk verschenkt.

Die Menschen verfahren ihren ganzen privaten Reichtum mit ihren fetten Autos, legen ihn in Gamekonsolen, Flachbildfernsehern und Flugreisen an. 50% davon, die Hälfte von all dem Plunder und Krempel, ist erborgt und erbettelt.

Und das schlimmste ist: Die Kinder und Jugendlichen hier in Kreuzberg lernen weder richtig rechnen noch lesen, weder richtig Deutsch noch richtig Türkisch noch richtig Arabisch. Es fehlt am Nötigsten. Es herrscht Fülle des Überflüssigen.

Es fehlt an der Zukunftsfähigkeit unseres Bundeslandes Berlin.

Wäre es schlimm, würde es uns schaden, wenn jeder plötzlich nur noch 10 statt 20 Quadratmeter Wohnfläche zur Verfügung hätte, Fahrrad statt Auto fahren müsste?

Wäre es schlimm, wenn die Menschen selber singen und tanzen müssten, da es keine iPods, keine MP3-Player gäbe? Wenn sie Theater spielen müssten, da es keinen Fernseher mehr gäbe? Wenn sie Gedichte lernen müssten, da es kein Kino gäbe?

Wäre es schlimm, wenn die Kinder im Sandkasten spielen, wenn sie Hüpfspiele und „Häschen in der Grube“ spielen müssten, statt die heute üblichen 3-4 Stunden am Fernseher und an der Spielkonsole zu verbringen?

Wenn es Coca-Cola und Capri-Sonne nur noch einmal im Jahr gäbe und die armen Kinder stattdessen tagaus tagein Milch, Früchtetee und WASSER trinken müssten?

Nein, es wäre nicht schlimm. Es wäre kein Weltuntergang.

 Posted by at 11:43