Männlein holt sich so gern ein Selfie!

 Einstein, Natur-Park Schöneberger Südgelände  Kommentare deaktiviert für Männlein holt sich so gern ein Selfie!
Okt 142020
 
Kalb mit Albert Einstein, Tälchenweg, Naturpark Schöneberger Südgelände, 10.10.2020

Wo ich geh und wo ich steh,
stets ein Bild von mir ich seh;
auf dem Schreibtisch, an der Wand,
um den Hals am schwarzem Band.

Männlein, Weiblein wundersam
holen sich ein Autogramm.
Jeder muss ein Kritzel haben
von dem hochgelehrten Knaben.

Mensch, so frag in all dem Glück,
ich im lichten Augenblick:
Bist verrückt du etwa selber
oder sind die andern Kälber. Albert Einstein

Nun, der große Schöneberger Mitbürger, der zuhause in der Küche so gern Mozart auf seiner Geige spielte – und der auch gern auf den Spuren Heinrich Heines lustige, witzige und bissige Vierzeiler verfasste -, er würde das neueste Porträt, das ich am vergangenen Samstag in der quicklebendigen Kunstgalerie des Schöneberger Tälchenweges fand, sicherlich halb geschmeichelt, halb belustigt als eine der zahllosen auf ihn niederprasselnden Ehrungen über sich ergehen lassen.

Einstein lebt!

Zitatnachweis:
Sebastian Murken: Albert Einstein im Portrait. Sein Bild in der Kunst von 1920 bis 1955. Unter Mitarbeit von Antonia Güthoff. Katalog anlässlich der Ausstellung vom 23.10.2014 bis 27.02.2015 im Einstein Forum, Potsdam, S. 32, Rückumschlag

 Posted by at 19:25

„Hören – spielen – lieben – verehren und – das Maul halten“

 Bach, Einstein, Freude, Musik  Kommentare deaktiviert für „Hören – spielen – lieben – verehren und – das Maul halten“
Jun 202018
 


Kaum ein größeres Vergnügen als das Singen und Geigenspielen kenn ich. Vor allem in der Küche meiner Schöneberger Wohnung, weil es da so schön hallt. Woher diese Lust? Ich vermag es nicht zu sagen. Und meist will ich es auch nicht sagen.

Bei einer Feierlichkeit zum 25-jährigen Bestehen des großartigen Einstein Forums Potsdam, dem sich der hier Schreibende seit längerem dankbar verbunden weiß, kam am 15. Juni auf der Terrasse des Caputher Sommerhauses auch die Rede auf Einsteins Verhältnis zur Musik. Musiker der Kammerakademie Potsdam spielten sehr rein Mozarts Streichquartett Nr. 12 in B-Dur, KV 172. Über die Musik Mozarts sagt Einstein: „Mozarts Musik ist so rein und schön, dass ich sie als die innere Schönheit des Universums ansehe.“ Dem kann ich folgen, dem will ich folgen!

Noch besser gefällt mir seine Antwort auf das Ersuchen einer Illustrierten, einen Artikel über Johann Sebastian Bach zu verfassen. Er antwortet unwirsch: „Was ich zu Bach’s Lebenswerk zu sagen habe: Hören, spielen, lieben, verehren – und das Maul halten.“

Also liebte, verehrte, hörte und spielte der Mensch Albert Einstein die Musik eines Mozart, das lebendige Werk eines Johann Sebastian Bach so sehr, dass ihm jede rationale Erklärung dreist, unvollkommen und zu kurz gesprungen erschien? Ich möchte dies glauben! Ich glaube dies in der Tat.

Schönheit, Liebe, Verehrung, in diesem zeitgebundenen, gleichwohl die Zeit übersteigenden Geschehen der Musik dürfte für ihn eine Wahrheit erscheinen, die jenseits der naturwissenschaftlichen Wahrheit aufragt. Die naturwissenschaftliche Wahrheit mag ihm nur wie ein schwacher Abglanz jener sich ereignenden, nicht wissenschaftlich zu formulierenden Schönheit, jener höheren, mächtigeren Wahrheit der Schönheit erschienen sein. Je länger ich darüber nachdenke, je mehr naturwissenschaftliche und persönliche Texte ich von dem gelinde gesagt sperrigen Mann aus unserem Schwaben lese, desto entschiedener vertrete ich die Überzeugung, dass Einstein nicht vorrangig ein „naturwissenschaftliches Weltbild“ vertrat. Er ließ vielmehr die Musik und die Poesie da einsetzen, wo die Naturwissenschaft nicht weiterkam!

Nicht umsonst zitiert er in seinem Lobpreis Mozarts dem Tone nach und wörtlich seinen so innig verehrten Lieblingsdichter Heinrich Heine:

Du bist wie eine Blume,
So hold und schön und rein;
Ich schau dich an, und Wehmut
Schleicht mir ins Herz hinein.

Mir ist, als ob ich die Hände
Aufs Haupt dir legen sollt,
Betend, daß Gott dich erhalte
So rein und schön und hold.

Zitate:
Jürgen Neffe: Einstein. Eine Biographie. Rowohlt Taschenbuch Verlag, 8. Auflage, Reinbek 2018, S. 337
Heinrich Heine: Sämtliche Gedichte in zeitlicher Folge. Herausgegeben von Klaus Briegleb. Insel Verlag, 7. Auflage, Berlin 2016, S. 195

Bild:
Ein Blick auf den leise wispernden, sozusagen ewig daliegenden Templiner See vor Caputh, beim abendlichen Heimradeln nach dem Sommerfest am 15. Juni 2018

 Posted by at 19:16

Vorsichtiges Staubwischen erlaubt: im Haberlandstraßenland

 Deutschstunde, Einstein, Latein, Naturwissenschaften, Philosophie, Schöneberg, Sprachenvielfalt  Kommentare deaktiviert für Vorsichtiges Staubwischen erlaubt: im Haberlandstraßenland
Jun 152018
 


Kurzes Innehalten auf dem Fahrrad heute beim Befahren der Bamberger Straße, beim Nachsummen einiger Wortgleichungen verschiedener Sprachen. Nachsinnen über einige Probleme der sprachanalytischen Philosophie.

Alfred Tarski sagt: „If the domain A is infinite, then a sentence S of the language L is correct in A if and only if S is deducible from T and the sentences saying that the number of elements of A is not any finite number.“ Tarskis Wahrheitsbegriff scheint also axiomatisch von einer Mehrheit von Sprachen auszugehen. Wir könnten nur dann von Wahrheit begrifflich sprechen, wenn wir von einer Mehrheit an Sprachen ausgingen? Und ohne Übersetzbarkeit bliebe jede Aussage über etwas Nichtsprachliches sinnlos?

Hmmm. Du hältst dein Fahrrädle an. Wolltest du hier in Schöneberg nicht noch jemandem einen Besuch abstatten, der nicht mehr hier wohnt? Wer war dies doch, hier um die Ecke in der Haberlandstraße 5, der heutigen Haberlandstraße 8? Was würde der ehemalige Bewohner wohl zu dem Wahrheitsbegriff Alfred Tarskis sagen?

Von September 1917 bis Dezember 1932 wohnte er hier. Vor hundert Jahren wäret ihr Bezirksnachbarn gewesen.

Eines ist sicher: Sein Deutsch ist eine der besten deutschen Sprachen, die du letzthin gelesen hast. Seine persönlichen Briefe, die du gerade liest, bersten von Heiterkeit, funkeln vor Ironie, bisweilen unflätig wie Mozarts Bäslebriefe, sie sind durchtränkt von unvordenklicher, unauslotbarer Schwermut. Sein wissenschaftliches Deutsch hingegen ist streng und trocken, dabei in Satzbau und Genauigkeit des Wortschatzes durchaus ebenbürtig dem Lateinischen eines Titus Livius, eines Marcus Tullius Cicero. Professorendeutsch im besten Sinne! Sowohl in seinen Briefen wie in seinen wissenschaftlichen Schriften ist der Vf. auch heute noch durchaus empfehlenswert. Lesenswert und hinreißend!

Ja, hier war es, und du kannst es dir vorstellen. Über das Turmzimmer in der Haberlandstraße kannst du lesen:

„Regale voller Bücher, Zeitschriften und Seperatdrucken, ein wenig erhöht auf einem Podest vor einem der beiden kleinen Fenster ein Schreibtisch und ein Stuhl, und an den Wänden Drucke von Isaac Newton und Michael Faraday. Dies war sein war sein Reich, wo nicht aufgeräumt werden durfte, sondern nur vorsichtiges Staubwischen erlaubt war. Hier hat er gearbeitet, die ihm genehmen Gäste empfangen, und hier residierte auch das Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik.“

Videoaufnahme: heute, Klock 12, Haberlandstraße 8, Schöneberg

Zitate:
zu Tarski:
https://plato.stanford.edu/entries/tarski-truth/

zur Haberlandstraße:
Albrecht Fölsing: Albert Einstein. Eine Biographie. Suhrkamp, 7. Auflage, Frankfurt 2017, S. 481

 Posted by at 16:32

„Große Männer“, was bedeutet das?

 Einstein, Goethe, Haß, Leitkulturen  Kommentare deaktiviert für „Große Männer“, was bedeutet das?
Aug 272017
 

„Ich hoffe, daß in Deutschland bald gesunde Verhältnisse eintreten werden und daß dort in Zukunft die großen Männer wie Kant und Goethe nicht nur von Zeit zu Zeit gefeiert werden, sondern daß sich auch die von ihnen gelehrten Grundsätze im öffentlichen Leben und im allgemeinen Bewußtsein durchsetzen.“

Vorfreude auf den bevorstehenden 28. August erfasst mich! Wird es uns morgen gelingen, einen der in Deutschland heute fast nicht mehr gelesenen, fast nicht mehr gelebten, in deutschen Schulen und Hochschulen fast nicht mehr gelehrten, fast nicht mehr rezitierten, fast nicht mehr gesungenen, nicht mehr auswendig vorgetragenen Physiker, Juristen, Politiker, Biologen, Geologen, Botaniker, Zeichner, Schriftsteller, scharfsinnigen Historiker, Kunstsammler, Staatstheoretiker angemessen zu würdigen, dessen Geburtstag sich dann zum 268. Male jährt?

Ich hege Zweifel. Denn Kant, Einstein und Goethe – galten  die denn einst nicht als Vorbilder? Könnte es sein, dass sie als Leitbilder taugen, ja schlimmer noch – dass sie aufgrund unserer eigenen freien Wahl – , globale, europäische und – in diesem Falle auch – deutschsprachige Leitkultur bilden und abbilden? Hat er (Goethe) doch selber – ebenso wie später auch Einstein – völlig zutreffend erkannt: „Die Deutschen wollen mich loswerden“ – und sie sind ihn (wie später Einstein auch) losgeworden.

Doch hege ich auch Hoffnungen! Denn außerhalb Deutschlands wurde und wird Goethe in seiner Bedeutung durchaus erkannt und geschätzt. So hat etwa der am 14. März 1879 im württembergischen Ulm an der Donau geborene Albert Einstein im März 1933 – damals bereits in den USA sich aufhaltend – den Wunsch geäußert, die von Immanuel Kant und Johann Wolfgang Goethe gelehrten Grundsätze möchten sich in Deutschland „im öffentlichen Leben und im allgemeinen Bewusstsein durchsetzen“. Deutschland hat ihm diesen Wunsch damals nicht erfüllt.

Ich werde den Wunsch Albert Einsteins, die Deutschen möchten ihre großen Männer – also zum Beispiel Tilman Riemenschneider, Albrecht Dürer, Albert Einstein, Johann Sebastian Bach, Immanuel Kant, Goethe – stärker zu Herzen nehmen, im Original lesen, diskutieren, rezitieren, singen und weitersagen – gerne morgen und weiterhin weitertragen!

Diese großen Männer – Kant, Einstein, Bach, Goethe zum Beispiel – sind ja nicht schon deswegen böse Menschen oder verwerfliche Menschen, weil die Deutschen sie loswerden wollten, sich keinen Deut um sie kümmern und sie loswerden wollen. Sie sind, so meine ich, ganz im Gegenteil großartige Vorbilder für uns alle, da wir dank unserer gemeinsamen Mutter- und Arbeitssprache Deutsch einen sehr viel leichteren Zugang zu ihnen haben könnten als andere auf aller Welt, die sich erst mühsam Kenntnisse des Deutschen erarbeiten müssen, ehe sie diese großen Männer im Original lesen und genießen können.

Nachweis des Zitats von Albert Einstein:

Monika Stoermer: Albert Einstein und die Bayerische Akademie der Wissenschaften. In: Akademie aktuell 1/2005, S.4-7

https://web.archive.org/web/20071211111139/http://www.badw.de/aktuell/akademie_aktuell/2005/heft1/01_stoermer.pdf

Zum deutschen Haß auf Goethe vgl. beispielhaft bereits des Dichters eigene Wahrnehmung:
Johannes Falk: Goethe aus näherm persönlichen Umgange dargestellt. Ein nachgelassenes Werk von Johannes Falk. Verlag F. A. Brockhaus, Leipzig 1832, hierin besonders das V. Kapitel: „Goethe’s Humor“.

 Posted by at 10:43

Drei Frauen beantworten die Frage: Was ist deutsch?

 Einstein, Was ist deutsch?  Kommentare deaktiviert für Drei Frauen beantworten die Frage: Was ist deutsch?
Jun 242017
 

Nach Neil MacGregor, Dieter Borchmeyer, Thomas de Maizière, deren Thesen und Bücher wir eifrig gelesen haben, kommen nun Angela Merkel, Toni Garrn und Anne-Sophie Mutter in der BILD zu Wort. Grandioser Bilderbogen zu dieser Frage, die eine typisch deutsche Frage ist!

Hier drei erste Beobachtungen:
Das Gestern soll keinen Bann über das Heute ausüben. Es herrscht in dieser BILD – im Gegensatz zu den drei genannten Männern – ein Blick auf das vor, was die Deutschen heute und morgen sind, heute und morgen sein wollen – nicht auf das, was sie früher waren!

Das Hier und Jetzt zählt. Was wollen wir sein, was wollen wir für unsere Kinder? Gut gemacht von den Frauen!

Goethe und Schiller, Kant und Hegel, Thomas Mann, Kafka und Albert Einstein spielen dabei keinerlei Rolle. Das Deutschland der männlichen, allzu männlichen Dichter und Denker ist endlich vorbei.

LIES DAS:

BILD Deutschland. Unabhängig. Überparteilich.  22. Juni 2017, passim, darin besonders:

„Was ist deutsch?“. Bundeskanzlerin Angela Merkel buchstabiert unser Land. Seite 2

„Adiletten können so sexy sein.“ BILD trifft Top-Model Toni Garrn. Seite 4

Anne-Sophie Mutter. „HIMMLISCH! Meine Top 10 der deutschen Klassik.“ Seite 8-9

 

Diese BILD-Ausgabe wurde überall kostenlos in die Briefkästen geworfen. Neben den Büchern und Thesen von Dieter Borchmeyer, Neil MacGregor und Thomas de Maizière unbedingt lesenswert. BILD lesen lohnt. Lösungswort des Preisrätsels übrigens: Das bringt nur BILD.

Bild: ein märkisches Kornfeld mit Blumen. Schorfheide. Hier. Jetzt.

 

 Posted by at 20:04

Was ist dein Vaterland?

 Antike, Einstein, Europäisches Lesebuch, Flüchtlinge, Griechisches, Heimat, פרקי אבות  Kommentare deaktiviert für Was ist dein Vaterland?
Mai 252017
 

Im sechsten Buch seiner griechisch verfassten Selberlebensbetrachtungen schreibt der römische Kaiser Mark Aurel:

Πόλις καὶ πατρὶς ὡς μὲν Ἀντωνίνῳ μοι ἡ Ῥώμη, ὡς δὲ ἀνθρώπῳ ὁ κόσμος.

Der Triestiner Schriftsteller Claudio Magris übersetzt dies so ins Italienische: „La mia città e la mia patria è Roma, in quanto sono Antonino. In quanto uomo, è l’universo.“

Dies lässt sich wiederum in meiner Muttersprache so verdolmetschen: „Meine Heimatstadt und mein Vaterland ist, insoweit ich Antoninus bin [d.h. Sohn meines Adoptivvaters Antoninus] Rom. Insoweit ich Mensch bin, ist es der Kosmos [d.h. die Welt als wohlgeordnetes, schmückendes Ganzes].“

Ein großartiger Satz, wie ich finde! Marcus Aurelius Antoninus Augustus – so sein voller Name in Selbstbezeichnung – erkennt das notwendigerweise Zufällige der Herkunft an. Der eine ist eben Römer, der andere ist nun mal Grieche, der dritte ist Bataver oder Pannonier, Triestiner, Ulmer oder Königsberger; niemand kann etwas für die Umstände seiner Geburt!

Diese Signatur der Herkunft haftet einem ein Leben lang an. Sinnlos, ja gefährlich wäre es, diese Prägung der Herkunft aus anderen und mit anderen Menschen auslöschen zu wollen. Herkunftsgemeinschaft kann man dies nennen. Man bleibt ein Leben lang Römer, auch wenn man wie der römische Kaiser auf Griechisch schreibt. So hat sich ja auch etwa Albert Einstein, der alle seine bahnbrechenden Werke in deutscher Sprache weit außerhalb seiner Geburtsstadt verfasst hat, ein Leben lang zu seiner württembergischen Geburtsstadt Ulm und zu seiner Herkunft aus dem deutschsprachigen Kulturraum bekannt.

Aber das Zufällige der Herkunft – Rom, Triest, Ulm, Königsberg usw. – wird überwölbt vom Hinauslangen, vom Sich-Emporstrecken zum gestirnten Himmel des Kosmos-Gedankens. „Der gestirnte Himmel über mir“, so nannte dies später der Königsberger Immanuel Kant, erfüllt uns mit immerwährendem Staunen ebenso wie „das Sittengesetz in mir“.

Beleg:
Claudio Magris: Danubio. Verlag Garzanti, Mailand 1986, darin besonders: 30. CARNUNTUM, S. 223-225, Zitat: S. 223

Foto: Die Welt ist wirklich ein wohlgeordnetes schmückendes Ganzes – oder kann dies zumindest sein! Blick vom Hirschberg auf den Tegernsee. Aufnahme vom Verwandtentreffen in Kreuth am 20.05.2017

 Posted by at 08:54

„Dis qui tu es!“ Die Einsichten des Érik Orsenna

 Einstein, Integration, Kanon, Selbsthaß, Verfassungsrecht, Vorbildlichkeit, Was ist deutsch?  Kommentare deaktiviert für „Dis qui tu es!“ Die Einsichten des Érik Orsenna
Mrz 032017
 

Immer wieder schlürfe ich genießerisch als europäischer Radiotrinker über den Tag verstreut Einsichten und Erkenntnisse aus dem Akademiekanal (www.canalacademie.com), einem über das Internet mühelos zu empfangenden Radiosender; was einem sogleich auffällt, ist die außerordentlich gepflegte Sprache, die diese Kanalarbeiter, die eigentlich Mitglieder der Französischen Akademie sind, hervorperlen lassen. An den Ufern der Seine erklingt die Nationalsprache so klar, silberhell und rein, dass auch ein Molière, ein Flaubert noch heute ihre helle Freude daran hätten! Das halte ich für vorbildlich. Molière und Flaubert würden das heutige Französisch der Académiciens sofort verstehen! Selbst Professoren sind dort, an den Ufern der Seine, gewohnt, ihre Gedanken zu ordnen, zu gliedern und einem vernünftigen, aufgeklärten allgemeinem Publikum beseelt, anschaulich und verständlich vorzutragen

Érik Orsenna war soeben Gast im Studio. Neben vielem anderen Guten, das ich vernahm, sei hier insbesondere sein Hinweis auf die grundlegende Bedeutung der Kenntnis der Landessprache hervorgehoben. Nur der sei politisch als Teilhaber einer Gesellschaft anzusehen, als mündiger Bürger, der imstande sei, eigene Interessen und Wünsche in einer allgemein verständlichen Sprache vorzutragen. Es sei nicht hinzunehmen, dass Menschen, vor allem Frauen über Jahrzehnte hinweg in einer Art sprachlichen Burka gefangen gehalten würden, indem  sie daran gehindert würden, Französisch zu lernen.

Orsenna hat recht: Politische Teilhabe setzt sprachliche Teilhabe voraus. Gemeinsames politisches Gestalten setzt eine gemeinsame Sprache voraus. Nur ein gemeinsamer Sprachraum schafft jene unmittelbare Vertrautheit im Umgang der Bürger miteinander, die demokratisches Zusammenwirken erst möglich macht. Insoweit – so meine ich – werden die Räume der europäischen Sprachen auf absehbare Zeit die Räume des demokratischen Handelns bleiben. Und das sind nun einmal die Nationalstaaten, die Verfassungsstaaten. Die modernen Verfassungsstaaten, welche durchaus zu Staatenverbünden zusammentreten können und sollen, sind der Grundbestand, der konstitutive Rahmen des politischen Handelns.

Selbst ein so komplexes Gebilde wie die Europäische Union – das ich durchaus bejahe –  ruht auf dieser Grundlage; die Grundlage der Europäischen Union, das sind und bleiben vorerst die Verfassungsstaaten; der neuzeitliche Verfassungsstaat mit seinen klaren Grenzen, seinem als Besitz zuerkannten Territorium, seiner gemeinsamen Landessprache (oder wenigen gemeinsamen Landessprachen), seiner Unterscheidung zwischen Menschenrechten und Bürgerrechten, bewirkt ein einigendes Band zwischen den Bürgern.

Molière wird heute noch im Original gelesen, rezitiert, aufgeführt. Er würde sich im heutigen Frankreich relativ schnell zurechtfinden. Wie anders ist es doch bei uns! Warum liest und rezitiert man nicht regelmäßig Goethe am Goethe-Gymnasium? Warum nimmt beispielweise das Goethe-Institut offenkundig keinerlei Bezug auf Goethe mehr? Man stöbere doch nur auf dem Internet-Auftritt des Goethe-Instituts und wird dies sofort bestätigt finden.  Was ist denn so schlimm an Goethe?  Warum lesen die deutschen Schüler heute praktisch in der gesamten Schülerlaufbahn nichts mehr von Kant, Heine, Schiller, Einstein? Woher diese Geringschätzung, ja Missachtung der deutschen Sprache in Deutschland? Sind die Deutschen wirklich die Nation, die sich hasst oder sich nicht mag? –

In den Worten des Deutschen Fatih Çevikkollu liest es sich  so:

“Du wächst hier auf und kommst zu dem Punkt, an dem du “ja” sagst zu dem Land, und dann stellst du fest, du stehst allein da. Deutschland ist gar nicht mehr angesagt. Und wenn du jetzt noch den berühmten Integrationsgedanken zu Ende denkst, merkst du, der funktioniert gar nicht. Du sollst dich an ein Land anpassen, was sich selbst gar nicht will.”

Was ist so schlimm an unsrem Meister Kant / dasz  mittlerweile er / in deutschen Landen völlig unbekannt?

Ich wünsche allen Europäern, insbesondere den Deutschen, meinen so außerordentlich schwierigen, lieben Landsleuten einen ähnlich achtsamen und pfleglichen Umgang mit diesem einigenden Band der Nationalsprache, wie ihn die Franzosen beispielhaft vorleben.

Um mehr zu erfahren:

http://www.canalacademie.com/
Ulrich Schmidt-Denter: Die Nation, die sich nicht mag. Psychologie heute, September 2012, S. 34-37

 Posted by at 11:56

Spinoza oder Leibniz? oder: Hat Baum 2854 eine Seele?

 Einstein, Natur, Philosophie  Kommentare deaktiviert für Spinoza oder Leibniz? oder: Hat Baum 2854 eine Seele?
Apr 172016
 

20160417_163516[1]

„Ich glaube an den Gott Spinozas. Ich glaube nicht an einen Gott, der sich für das interessiert, was die Menschen tun oder lassen.“

So wird’s von Albert Einstein überliefert, den ein New Yorker Rabbi einst fragte, ob er an Gott glaube. Einsteins Antwort kam mir heute in den Sinn, als ich träge auf dem Berg Insulaner neben der Wilhelm-Förster-Sternwarte auf einer Holzbank im Sonnenschein lag und ruhte. Meine genaue Position: rücklings auf Holzbank, 13°21′ 11″ östliche Länge 52°27’32“ nördliche Breite, 78,40 m über NN.

Und gleich neben mir der Baum Nr. 2854, noch unbelaubt. Erste Knospen hatte er aber schon vorsichtig austreiben lassen. „Vorsichtig“? Kann ein Baum vorsichtig sein? Das würde ein beseeltes, belebtes Weltbild voraussetzen. Wir meinen also, die Empfindungen eines Baumes nachfühlen zu können? Aber das ist doch unwissenschaftlich!

Dennoch, ich kam nicht umhin, dem Baum Nr. 2854 ein vorsichtiges, katzenartiges Sich-Recken und Sich-Strecken zuzuschreiben. Leibniz würde vom „Nisus“ des Baumes Nr. 2854 sprechen, vom Drang aller Wesen alles einzelnen Seienden, Lebenslust und Raum zu gewinnen, von einer Art göttlichen Grundkraft, die in der gesamten Kette des Seins wirke. „Weltseele, komm uns zu durchdringen“, wird Goethe dichten.

Baruch de Spinzoza würde müde lächelnd abwinken: „Alles nur Einbildung einer beseelten Welt, o carissime Godefride Guilielme! Sese illudis figmentis imaginationis tuae! Id est humanum, nimis humanum – at maxime absurdum!

Einstein? Würde sich sein Teil dazu denken, wenn er zwischen Spinoza und Leibniz säße. Er stand wohl eher auf Seiten Spinozas. Und doch … wer weiß …? Einstein spielte doch leidenschaftlich gern Geige … ein hölzernes, beseeltes Instrument, mit einer anima,  wie der hölzerne Stimmstock auf Italienisch heißt, gemacht aus dem Holz von Bäumen … wer weiß?

Daten zur Bilddatei:

Ort: 13°21′ 11″ östliche Länge 52°27’32“ nördliche Breite, 78,40 m über NN.

Zeit: 2016_04_17_ 16:35

 Posted by at 20:56
Feb 132016
 

20160213_080008[1]

Wieder und wieder stoße ich auf ungläubiges Staunen, wenn ich vorschlage, man sollte die alten maßgeblichen Schriften der europäischen Geschichte in den Originalsprachen studieren, ggf. auch singen und nicht bloß stumm in Übersetzungen lesen. „Das Neue Testament auf Griechisch singen? Wie schräg ist dieser Vorschlag denn!“

Nun, ich vertrete den Standpunkt, daß man Albert Einsteins Weg zur Relativitätstheorie, ja die Relativitätstheorie selbst umfassend nur erklären und verstehen kann, wenn man Albert Einsteins Schriften im Original, also in deutscher Sprache, d.h. in der Kindheits-, Mutter- und Arbeitssprache Albert Einsteins liest. Ein gleiches gilt für die Quantenmechanik Werner Heisenbergs, bei der ebenfalls sehr gute Deutschkenntnisse zum Verständnis unerlässlich sind.

Goethes West-östlichen Divan wird man nur umfassend verstehen und erklären können, wenn man ihn im Original, also in deutscher Sprache liest, und auch den Faust und auch seine Italienische Reise sollte man ruhig in deutscher Sprache lesen.

Immanuel Kants Kritik der reinen Vernunft, Hegels Phänomenologie des Geistes, das Kapital Karl Marx‘, die Psychoanalyse Sigmund Freuds, Grimmelshausens Simplicissimus teutsch, die deutschen Predigten des Meisters Eckhart, Martin Luthers Sendbrief vom Dolmetschen und all die anderen überragend wirkungsreichen Schriften der europäischen Geistesgeschichte, ja der Weltgeschichte wird man nur umfassend verstehen und erklären können, wenn man sie im Original, also in deutscher Sprache liest. Um überhaupt europäische Geschichte verstehen und lehren zu können, muss man die sieben oder acht großen, wirkungsmächtigen Europasprachen lernen und kennen, zu denen nun einmal neben und hinter dem Griechischen und dem Lateinisch-Romanischen auch das Deutsche gehört.

Ohne gute bis sehr gute Deutschkenntnisse wird man Albert Einstein nicht verstehen. Und dasselbe gilt eben auch für die fortzeugenden Urschriften des Christentums, die samt und sonders in griechischer Sprache verfasst worden sind, so wie die Bibel der Juden in hebräischer – und zu kleinen Teilen auch in der eng verwandten aramäischen Sprache – verfasst worden ist.

Alle Autoren unseres vielzitierten Neuen Testaments, aber auch noch die maßgeblichen östlichen UND westlichen Kirchenväter des 2. Jahrhunderts wie etwa Clemens von Rom (sic!) und Hippolytos von Rom (!) dachten und schrieben nachweislich in griechischer (nicht in lateinischer!) Sprache. Das Griechische und nur das Griechische ist die entscheidende Sprache, in der sich im 1. bis 3. Jahrhundert alle noch heute geglaubten Grundlagen der verschiedenen christlichen Konfessionen ausbildeten.

Das Christentum lässt sich also in diesem angedeuteten historischen Sinne cum grano salis als „West-östliche griechische Religion“ bezeichnen. Ohne Griechisch kein Christentum! Alle bis heute grundlegenden Bekenntnisschriften des Christentums sind griechisch verfasst.

Wer also beispielsweise den ersten Korintherbrief des Apostels Paulus mit dem Hohenlied der Liebe, das Johannesevangelium oder auch das noch heute im Gottesdienst verwendete Nikänische Glaubensbekenntnis umfassend verstehen, auslegen und in moderne Muttersprachen übersetzen will, muss sich mit der griechischen Urfassung kritisch und auch textkritisch auseinandersetzen.

Wer dies verweigert und sagt, dies – also die Befassung mit den griechischen Quellen oder mit der griechischen Sprache – sei nicht mehr nötig, da dies die „Kirchen es im Laufe der Jahrhunderte schon alles richtig gemacht“ hätten, der leistet Verzicht auf einen großen Teil der Bedeutungsfülle, die jenen uralten Glaubenszeugen innewohnt. Er beschneidet sich und seine Freiheit unnötig!

„Aber auf die heutigen Übersetzungen der Bibel ist doch wenigstens Verlaß, oder?“, so fragte den Gräzisten ein Sangesbruder einmal.

Antwort des Gräzisten: „Die Übersetzer haben das Neue Testament verschieden übersetzt. Es kömmt aber heute drauf an, die verschiedenen, teilweise einander glatt widersprechenden Übersetzungen richtig zu interpretieren!“

Sangesbruder: „Du redest und singst in Rätseln. Nenne mir ein Beispiel!“

Der Gräzist: Gern, hier kommt es: καὶ καὶ ὁ λόγος ἦν πρὸς τὸν θεόν (sprich: kai ho logos ähn pros ton theón). Johannesevangelium Kapitel 1, Vers 1.

Die übliche deutsche Übersetzung lautet: „und das Wort war bei Gott“. Eine mögliche, nicht völlig falsche Übersetzung!

Richtiger wäre aus dem gut bezeugten griechischen, eindeutig belegten und textkritisch gesicherten Wortlaut jedoch: „zu Gott hin“, oder auch „gegen Gott hin“, „angesichts Gottes“ und nicht „bei Gott“.

Denn die griechische Präposition πρὸς mit Akkusativ bezeichnet in all den Jahrhunderten des alten griechischen Sprachgebrauchs – und ohne Zweifel auch im Neuen Testament – keine räumliche statische Nähe („bei“), sondern vielmehr eine gerichtete Bewegtheit zu etwas hin, keine Identität, sondern dynamische Spannung, kein Zusammen, sondern ein Auseinander und ein Zueinander. Eine pulsierende kosmische Bewegung! Gravitationswellen! Saiten, „Strings“, wie die Astrophysiker heute sagen würden, die das gesamte Universum durchziehen! Johannes verfasste lange vor den Astrophysikern der heutigen Zeit eine bildliche String-Theorie des Kosmos.

„Das Wort war zu Gott“, darin steckt eine geradezu Heisenbergsche Unschärferelation, ein energetisches Kraftfeld, eine komplexe Gleichung mit Unbekannten, eine geradezu einsteinisch anmutende Formel, bei der nicht klar ist, ob es sich um Materie, Energie, Gravitation, um dunkle Masse oder um Licht handelt, oder ob alles sich in alles hinein verwandelt.

Beleg:
„Die Präpositionen“, in: Eduard Bornemann, Oberstudienrat i.R. und Honorarprofessor in Frankfurt Main: Griechische Grammatik. Unter Mitwirkung von Ernst Risch, Ordinarius für indogermanische Sprachwissenschaft in Zürich. Verlag Moritz Diesterweg, 2. Aufl., Frankfurt am Main u.a. 1978, S. 197-208, hier insbesondere zu πρὸς cum accusativo S. 204-205

Bild:
Morgenröte, das Heraufdämmern eines neuen Tages über dem Gasometer! Das Heute, das Itzt, das Nu, das Hier!

 Posted by at 12:35

The Elegance of Equations

 Antike, Einstein, Naturwissenschaften, Philosophie, Quantenmechanik  Kommentare deaktiviert für The Elegance of Equations
Feb 062016
 

Einstein_20160206_133604[1]

„The strangeness of the equation makes it beautiful.“ So schreibt es Clara Moskowitz über den Mathematiker David Mumford von der Brown University.

Fliehe, Freund, hinaus ins weite Land! Laß dich nicht zerstechen von Ideologien!

Guter, erhebender Ausflug nach Potsdam, erneut führte uns der Weg zum Einstein-Turm in Potsdam. Hier sammelt sich der Geist! Physik, Mathematik, Naturwissenschaften sind wie Musik. Sie erfrischen den Geist, sie sind frei von Ideologie, sie öffnen sich dem Streit unter Freunden, — und sie haben eine Ähnlichkeit mit Kunst. Sie verströmen Gelassenheit!

Gern höre ich auch die Vorlesungen von Leonard Susskind, dem Physiker aus Stanford. Er sieht so ähnlich wie Aristoteles aus, finde ich. Und er geht beim Lehren auf und ab. Ein echter Peripatetiker! Vielleicht hat Aristoteles in seinen Vorlesungen zur „Physik“, von denen Abschriften auf uns gekommen sind, so ähnlich seine Gedanken entwickelt. Die Art und Weise, wie Susskind seine Gedanken vorträgt, wirkt lindernd, heilend auf die zerstochene, unruhige Seele!

Zitat: Clara Moskowitz: Elegant Equations, in: Scientific American, January 2016, Seite 66-69, hier Seite 68
Bild: Im Eingangsbereich des Einsteinturmes, heute

 Posted by at 20:04

Leben wir alle in einer und nur einer Welt? Oder gibt es mehrere Welten?

 Deutschstunde, Einstein, Katzen, Philosophie  Kommentare deaktiviert für Leben wir alle in einer und nur einer Welt? Oder gibt es mehrere Welten?
Feb 012016
 

20160131_135031[1]

Einstein, der stolze, frohe, geschmeidige, prachtvoll gesunde, munter krällende Kater des Wissenschaftsparks Albert Einstein, den die Wissenschaftler dort offenbar kennen und schätzen, näherte sich uns gestern zutraulich, selbstbewußt, neugierig. Was mag er von der Arbeit des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) verstehen, das mitten in seinem Revier gelegen ist? Was bekam er vom Endspiel um die Handball-Europameisterschaft mit? Muss ihm die Relativitätstheorie Albert Einsteins ein Buch mit sieben Siegeln bleiben?

Recht wenig versteht er davon, so vermuten wir. Vieles, das meiste an Erkenntnissen, an kognitiven Leistungen aus unserer Menschenwelt wird ihm unverständlich bleiben. Was er indes durchaus verspürt, was er zweifellos teilt mit uns, das sind urtümliche Gefühle und Gemütszustände wie etwa Lust und Schmerz, Zutrauen und Neugierde, Anhänglichkeit und Abneigung, möglicherweise auch Gefühle wie Stolz, auch Besitzansprüche in seinem Revier, möglicherweise Behaglichkeit. Auch eine gewisse Objektkonstanz (wie das Sigmund Freud nennt), dürfen wir ihm zusprechen, denn er kennt Orte und Personen, die gut und günstig für ihn sind. Er hat seine Loge!

Über ein Ichbewußtsein in unserem menschlichen Sinne dürften andere Säugetiere wie etwa Katzen nicht verfügen; aber dies ist nicht sicher zu entscheiden; manche Biologen behaupten nachweisen zu können, dass Primaten, also Schimpansen etwa, ein echtes Ich-Bewußtsein ausgeprägt hätten.

Leben wir alle in einer Welt, alle Menschen, alle Tiere?

Zweifellos ist eine Verständigung zwischen Mensch und Tier möglich. Insofern teilen wir mit Tieren eine gewisse Welterfahrung. Menschen und Tiere teilen einander Gefühle und Wünsche mit. Sie kommunizieren miteinander.
Der Kater wird angelockt durch Zischen und Schnalzen. Er erwidert das Streicheln und das Zureden durch Zuneigung und Anschmiegsamkeit. Einstein zeigte uns gestern, was er alles kann! Er richtete sich stolz auf und krällerte hingebungsvoll die Baumrinde.

Ich sage – Stolz. Denn „Stolz“ mit bezug auf eine Katze scheint mir hier mehr zu sein als nur eine Projektion eigener Gefühle des Menschen auf das Tier. Katzen zeigen anderen, was sie sie können, sie behaupten gegenüber anderen ihr Revier, ihren Besitz. Und das ist zweifellos genau jene Haltung, die wir Menschen bei uns selbst ebenfalls als Stolz bezeichnen würden.

Wir begegneten einander in der physikalischen Welt, eben auf dem Gelände des Wissenschaftsparks Albert Einstein.

Aber Kater Einstein lebt auch in seiner eigenen Welt, von der wir nur unzulängliche Kunde haben. So wie wir auch in unserer eigenen Welt, der Menschenwelt eben, leben. Unsere Welten durchdringen sich, sind aber auch teilweise voneinander verschieden.

Immanuel Kant sagt: Der Begriff Welt ist bloß eine regulative Idee. Er übersteigt die Grenzen aller sinnlichen Erfahrung. Die Vorstellung, es gäbe eine Welt und nur eine Welt, ist also in höchstem Maße klärungsbedürftig!

Doch darüber mehr morgen!

Ein letzte Frage betrifft das Wort „krällen“. Eine mitwandernde Fränkin in unserer kleinen Wandergruppe verwendete diesen Ausdruck. Krällen, krällern – ein merkwürdiges Wort! Aus welcher Welt stammt es?

Es ist immerhin in Grimms Wörterbuch belegt, gerade für Franken; lest selbst einen Auszug aus dem Eintrag „krällen“:

3) heimisch ist es im schwäb., henneb. Fromm. 2, 413, mähr. 5, 461, erzgeb., sächs. (neben krallen), in Nürnberg kröllen Grübel 2, 88, in Ansbach erweitert krällern. mit dehnung oberlaus. krählen Anton 9, 11, schles. krêlen, s. über diese dehnung unter kralle I, 1, b. aber fremd ist es dem schweiz., bair. östr., wo kräueln gilt. auch dem nd. scheint es fremd.

http://woerterbuchnetz.de/DWB/?sigle=DWB&mode=Vernetzung&lemid=GK12073#XGK12073

Foto: Der Einstein-Turm im Wissenschaftspark Albert Einstein, Aufnahme von gestern

 Posted by at 19:14

Einstein, der krällende Kater am PIK

 Einstein, Katzen, Philosophie  Kommentare deaktiviert für Einstein, der krällende Kater am PIK
Jan 312016
 

Ob er wohl mitbekommen hat, dass wir heute Europameister im Handball geworden sind? Einstein, der verspielte, schlaue, liebenswerte Kater genießt sein Leben am Wissenschaftspark Albert Einstein auf dem Potsdamer Telegrafenberg! Und daneben lagern 300 Millionen Jahre alte Säulen!IMG-20160131-WA0000

 Posted by at 22:24

Ginster am Fuß der Akropolis: Von Heisenberg zu Hegel

 Antike, Einstein, Naturwissenschaften, Philosophie, Quantenmechanik  Kommentare deaktiviert für Ginster am Fuß der Akropolis: Von Heisenberg zu Hegel
Mrz 032015
 

IMG-20150302-WA0007
Eine mit uns korrespondierende Kore übersandte uns gestern einige Bilder aus Athen: herrliche, unvergängliche Stadt, immer von neuem sprießen zu Füßen der Akropolis die Ginsterstauden auf! Eine Ahnung von Unsterblichkeit ergreift uns beim Betrachten dieses Ginsters.
Dieser große Atem der Jahrtausende erlaubt uns einen kühnen Sprung, einen Adler-Schwung zu tun. Wohin treibt unseren Adler auf seinem Flug heute der Frühlingswind?

Er treibt uns von Werner Heisenberg zu Georg Wilhelm Friedrich Hegel, von Ferraris „Principe“ zu Hegels „Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften“! Wir erinnern uns: Heisenbergs Bemühen, der letzten, der kleinsten Teilchen der Materie habhaft zu werden, trieb ihn in eine Aporie hinein: die kleinsten Teilchen waren als Teilchen nicht durchgängig vorstellbar, ja sie waren als Teilchen unabhängig von ihrem Ladungszustand nicht einmal mehr messbar. Die Materie wurde damals, also in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts, in der Weltgemeinde der Physiker zunehmend „dünner“, oder sogar „leerer“, sie, die Materie wurde im Grunde zu etwas Immateriellem. Die Materie ist – so Heisenbergs Einsicht – im Grunde nur noch als Nicht-Materie zu begreifen.

Hier ergreift Hegel das Wort: … und dieses Begreifen von etwas (zum Beispiel das Begreifen der Materie als Nicht-Materie) ist das Werden des Geistes. Aus diesem In-Eins-Denken des vorderhand einander Ausschließenden erwächst der Begriff des Geistes. So nennt es Hegel.

Sein Begriff des Geistes ist also ein relationaler, ein in Beziehungen sich entfaltender Begriff, so wie Heisenbergs Quantenbegriff ein relationaler, ein in Masse-Ladung-Relationen sich entfaltender Begriff ist. Heisenberg wird nachgerade durch Hegel besser verständlich!

Hegel schreibt beispielsweise unter der ersten Abteilung seiner Philosophie des Geistes in § 389 der Enzyklopädie:

„Die Frage um die Immaterialität der Seele kann nur dann noch ein Interesse haben, wenn die Materie als ein Wahres einerseits und der Geist als ein Ding andererseits vorgestellt wird. Sogar den Physikern ist aber in neueren Zeiten die Materie unter den Händen dünner geworden; sie sind auf imponderable Stoffe als Wärme, Licht usf. gekommen, wozu sie leicht auch Raum und Zeit rechnen könnten. Diese Imponderabilien, welche die der Materie eigentümliche Eigenschaft der Schwere, in gewissem Sinne auch die Fähigkeit, Widerstand zu leisten, verloren, haben jedoch noch sonst ein sinnliches Dasein, ein Außersichsein; der Lebensmaterie aber, die man auch darunter gezählt finden kann, fehlt nicht nur die Schwere, sondern auch jedes andere Dasein, wonach sie sich noch zum Materiellen rechnen ließe.“

Hegels Philosophie lässt sich mit einer unerschöpflichen, lebendigen Akropolis des Denkens vergleichen. Selbst die Erkenntnisse eines Werner Heisenberg, ja selbst noch der erbitterte Einspruch des aus dem schwäbischen Ulm stammenden Albert Einstein gegen Heisenbergs durch und durch relationales Denken der Materie dürfen bezogen werden auf den durch Hegel nachvollzogenen, ja vorvollzogenen Gang der europäischen Philosophie, dürfen eingeschrieben werden in diesen großartigen, in allen Teilen noch heute staunenswerten Versuch, das gesamte damalige und selbst noch das spätere Wissen in ein durch seine allseitige Offenheit beeindruckendes System einzutragen.

Quelle:
G.W.F. Hegel: Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse. Hg. von Friedhelm Nicolin und Otto Pöggeler. 7. Aufl. 1969, erneut durchgesehen 1975, Felix Meiner, Hamburg 1975, hier S. 319
Bild: Athen, am gestrigen Tage

 Posted by at 11:27