Gewölke streifen röthliche Flammen dort, Verkündende, sie wallen geräuschlos auf; Wie Fluthen am Gestade, woogen Höher und höher die Wandelbaren.
[…]
„Verkündende!“ Eine gehobene festliche Stimmung ergreift mich, als wir heute früh am Sitz des Bundestages vorbeiradeln. Hölderlins Verse aus seinem Gesang „Des Morgens“ kommen mir in den Sinn, ich deklamiere sie laut, sehr zum Erstaunen der kleinen Reisegruppe, mit der ich unterwegs nach Linum bin.
Was ich unter festlich meine, ist aber genau dies: eine unbestimmte, morgendliche Ahnung, die Öffnung des Zukünftigen, etwas, was sich begrifflich nicht fassen lässt, sehr wohl aber im Gesang, in der metrisch gebundenen, in der leuchtenden Sprache aufscheint, etwa in den Oden Friedrich Hölderlins, die nur im lauten Vortrag ihren eigentlichen Sinnkern enthüllen.
Öffnung des Morgens aus der Nacht heraus, Öffnung des Morgen aus dem Heute heraus, Öffnung der kommenden 30 Jahre aus dem, was vor 30 Jahren geschah!
Zuversicht, Schaffensfreude, Vorfreude auf Zukünftiges, das ist es, was ich mit dem heutigen Tag verbinde.
Und so – kam ich unter die Deutschen, unter die Deutschen von heute, die Deutschen des 3. Oktober 2020!
Bild: Das Reichstagsgebäude, Sitz des Deutschen Bundestages, eines Verfassungsorgans der Bundesrepublik Deutschland. Platz der Republik 1, 11011 Berlin. Ansicht vom 3. Oktober 2020, 08.03 Uhr
Nachweis des Hölderlin-Zitats: Des Morgens. In: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke, Briefe und Dokumente in zeitlicher Folge, herausgegeben von D.E. Sattler. Bremer Ausgabe. Band VII: 1799. Homburg. Empedokles I/II. Aufsätze zur Iduna. Emilie vor ihrem Brauttag. Ovid. Pindar-Übertragung. Luchterhand Literaturverlag, München 2004, S. 195
Viel hat von Morgen an, Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander, Erfahren der Mensch; bald sind wir aber Gesang.
„Bald sind wir aber Gesang.“ So Hölderlin, in seiner Hymne „Friedensfeier“ (Fassung vom 28.09.1802). Vom Gespräch, das wir von Morgen an sind, zum Gesang, der wir bald sind. Eine großartige Aufgipfelung, die vermutlich auf Erasmus von Rotterdam zurückgreift, der ja Joh 1,1 übersetzt hatte mit: Im Anfang war das Gespräch.
Eine weitere gedankliche Hymne auf das Gesangliche, dieses Mal am Geigen, stimmt heute in der FAZ auf S. 11 der Frankfurter Geiger Alois Kottmann an. Höchst lesenswert! Er beklagt die heutige artistisch-zirzensische Geigenbetriebsamkeit und sagt:
„Die Geige ist nicht da, um zu geigen, sondern um etwas zu sagen. Denn der Gesang ist das Ursprünglichste in Tönen. Ich nehme an, das Erste, was der Mensch konnte, war nicht sprechen, sondern summen. Der Gesang stimuliert den Menschen. Der Gesang macht das ganze Gemüt aus und war schon da, bevor die Sprache sich in ihrer ganzen Komplexität entwickelt hatte. Und da müssen wir im Geigenspiel wieder hin, zu dieser Ursprünglichkeit, dieser Ganzheit des Gemüts, aus der heraus sich erst wieder tonsprachlich arbeiten lässt.“
Quellen: Friedrich Hölderlin: Friedensfeier, in: Sämtliche Werke, Briefe und Dokumente. Herausgegeben von D. E. Sattler. Luchterhand Verlag, München 2004, Band IX, S. 231-236, hier S. 234
„So kann man doch nicht Geige spielen!“ Wir müssen zurück zum Gesang, zum Ton als Sprache – und weg von der reinen Selbstdarstellung. Ein Gespräch mit dem Hochschullehrer Alois Kottmann. Das Gespräch führte Jan Brachmann. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13. Juni 2019, S. 11
Bild: Feld- und Wiesengeigen inmitten summender Mückchen und Fliegen. „Das Märchen von dem Frettchen und dem Stier Ferdinand.“ In Irenes Garten. Der hier schreibende Geiger mit seinem Sohn Ivan. Aufnahme vom 05.07.2009. Bildhintergrund: Die rückwärtige Einbandansicht der Septuaginta-Ausgabe des Jahres 1935 von Alfred Rahlfs, Verlagsnummer 5121. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 1979
Com’è immediatamente evidente quando si fa o si ascolta musica, il canto celebra o lamenta innanzitutto una impossibilità di dire, l’impossibilità – dolorosa o gioiosa, innica o elegiaca – di accedere all’evento di parola che costituisce gli uomini come umani.
Als besten Einstieg in das vielfach verzweigte Denken Giorgio Agambens möchte ich heute, an diesem strahlend reinen, erfrischend kühlen Maimorgen, seine tastend-lauschenden, versuchend-anfänglichen Suchbewegungen in dem schmalen Bändchen „Was ist Philosophie?“ empfehlen. Hier tritt, so meine ich, eine jugendliche Neugier hervor, ein mühselig errungener Verzicht auf das bewältigende Denken, das mithilfe eines begrifflichen Gerüstes versuchte, „der Dinge ein für allemal Herr zu werden“.
Die 13 Seiten des hier angezeigten, 2016 in den Marken (und „die Marken“, das sind bekanntlich, wörtlich genommen, „die Grenzgebiete“) erschienenen Versuches über die „Geburt des eigentlich Menschlichen aus dem Geist des Gesanges“ sind kurz, mehr noch: sie sind kurzweilig. Sie dauern nicht länger als die 13 Strophen eines elegischen Liedes.
Zitatnachweis: Giorgio Agamben: Appendice. La musica suprema. Musica e politica. In: ders., Che cos’è la filosofia? Quodlibet, Macerata 2016, S. 133-146, hier S. 135
Adler, Antike, Heiligkeit, HölderlinKommentare deaktiviert für Mit tausend Gipfeln aufblühend: Pergamon, in Asia, in Berlin!
Feb032019
Nah ist Und schwer zu fassen der Gott. Wo aber Gefahr ist, wächst Das Rettende auch. Im Finstern wohnen die Adler und furchtlos gehn Die Söhne der Alpen über den Abgrund weg Auf leichtgebaueten Brücken.
Kaum aus dem Staunen heraus komme heute ich nach dem Besuch der Ausstellung am Berliner Kupfergraben. Das Pergamonmuseum stellt einige seiner schönsten, besten und erstaunlichsten Werke für einige Jahre in einem gesonderten Ausstellungsbau aus und ergänzt sie um ein prachtvolles 360°-Panoramabild des Künstlers Yadegar Asisi. Länger verweilte ich vor diesem Götterbild, bei dem mir unabweisbar die Verse aus der Patmos-Hymne von Hölderlin in den Sinn kommen:
Nah ist Und schwer zu fassen der Gott.
Quelle: Friedrich Hölderlin: Patmos. Dem Landgrafen von Homburg. In: Hölderlin, Werke und Briefe, Bd.1, ed. Beißner/Schmidt, Frankfurt am Main 1969, S. 176-194, hier S. 176
Hölderlin, MietenKommentare deaktiviert für Into the wild – Komm ins Offene, Freund – nach Reinickendorf! Nach Brandenburg!
Mai102014
Berliner Landespolitik besteht im wesentlichen darin, Bedarf an irgend etwas zu konstruieren und herbeizurechnen, dann Menschen zu finden, die diesen künstlich herbeigerechneten Bedarf ebenfalls empfinden, dafür dann Steuergelder anderer Bundesländer oder des Bundes in Anspruch zu nehmen und dann als Geschenke unter das dankbare Wahlvolk zu verstreuen. So läuft das seit Jahrzehnten schon, und so läuft das auch jetzt. SPD, CDU, Linke und Grüne unterscheiden sich dabei übrigens wenig. Sie versuchen eher, sich gegenseitig durch einen Überbietungswettbewerb Wählerstimmen abspenstig zu machen. Es ist ein ziemlich verlogenes Spiel, wie ich meine, und vor allem ärgert mich, dass den Berliner Wählerinnen und Wählern ständig eingeredet wird, sie bräuchten unbedingt für dieses oder jenes Wehwehchen die Hilfe der Politik. „Wir Politiker lindern euer hartes Los, oh ihr Armen dieser Stadt!“ So das Versprechen. Ich finde das recht entwürdigend für uns Wähler.
Eines der vielen möglichen Beispiele für dieses abgekartete Spiel: Die Berliner Wohnungsbau- und Mietenpolitik. In Brandenburg verfallen Dörfer, entvölkern sich ganze Kleinstädte, werden Schulen geschlossen. Einen derartigen Wüstungsprozess in den ostdeutschen Ländern oder „Marken“, wie man damals sagte, bei dem die Kleindörfer zuhauf verschwanden, haben die Historiker auch bereits im 14. Jahrhundert beobachtet. Die beiden Länder Berlin und Brandenburg, die beide an hoher Arbeitslosigkeit leiden, könnten – wenn sie denn endlich einmal zu einer Zusammenarbeit bereit wären – zu wechselseitigem Nutzen diese Wüstungsprozesse aufhalten, sie könnten gezielt Menschen und Betriebe in dieses von Ödnis bedrohte Gebiet lenken. Bessere Verkehrsanbindungen, Ansiedlung von Behörden oder Forschungs- und Bildungseinrichtungen wären erprobte Mittel dazu. Die Berliner Landespolitik hingegen befördert den Wüstungsprozess in Brandenburg, indem sie trotz hoher Arbeitslosigkeit durch mannigfache Vergünstigungen und Geschenke Menschen aus anderen Bundesländern nach Berlin lockt.
Die märkischen Dörfer und Kleinstädte sind Schmuckstücke, die es zu pflegen und zu mehren gilt. Und wenn bei hohem Leerstand die Mieten in der einen Lage anziehen, werden sie anderswo nachgeben müssen, mit all den erfreulichen Vorteilen, die fallende Mieten für junge Familien etwa bedeuten.
Durch Ferienwohnungsverbote wird in Berlin der Anschein hektischer Betriebsamkeit zum Nutzen der eingesessenen Stammbevölkerung erzeugt. Verantwortungslose Politik ist das, die Denunziantentum und soziale Spaltung fördert.
Und in Berlin wird inständig das Gespenst der Wohnungsknappheit beschworen. Politiker der maßgeblichen Parteien, namentlich der SPD und der CDU, bringen sich in Stellung, um den zu erwartenden Geldsegen aus Wohnungsbauprogrammen auf die eigenen Felder zu lenken. Dabei haben wir im Berliner Bezirk Reinickendorf beispielsweise aktuell einen Leerstand von 4,6 Prozent. Das sind überwiegend moderne, praktische, preiswerte Wohnungen mit herrlichem Blick ins grüne Umland. Dorthin sollten die wohnungssuchenden Menschen ziehen. Sie müssen es schaffen – aus eigener Kraft. Ich behaupte: Staatliche Wohnungsbauprogramme, die schuldenträchtig mit öffentlichem Geld finanziert werden, sind in Berlin überflüssig. Dadurch werden nur politische Pfründe gemästet. Liebe Politikerinnen und Politiker! Lasst uns bitte mehr selber machen. Wir kommen schon zurecht. Wir brauchen eure schützende Hand nicht. Wir wollen nicht von Euch Politikerinnen durch Geschenke korrumpiert werden.
Wohnungen stehen an sehr vielen Stellen in den Bundesländern Brandenburg und Berlin leer. Die warten auf Neubürger. Der staatlich begünstigte Neubau von Wohnungen ist auf absehbare Zeit in Berlin nicht nötig.
Der Gang aufs Land ist angesagt! Wie sagte doch Hölderlin:
Komm! ins Offene, Freund! zwar glänzt ein Weniges heute
Nur herunter und eng schließet der Himmel uns ein.
Weder die Berge sind noch aufgegangen des Waldes
Gipfel nach Wunsch und leer ruht von Gesange die Luft.
Trüb ists heut, es schlummern die Gäng und die Gassen und fast will
Mir es scheinen, es sei, als in der bleiernen Zeit.
Quellen:
Zum behördlichen Ferienwohnungsverbot mit nachfolgendem Denunziantentum vgl. beispielhaft etwa: „Klingelt’s schon?“, in: Zeitung Tagesspiegel, 10. Mai 2014, S. 15
Zum Begriff des „Wüstungsprozesses“ vgl. beispielhaft etwa: „Hohes Mittelalter / Deutsche Ostkolonisation“, in: dtv Atlas Weltgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2006, S. 171
Zur hohen Leerstandsquote in Berlin und Reinickendorf vgl. beispielhaft etwa: „Reinickendorf ist das neue Marzahn“, in: Zeitung BILD, Ausgabe Berlin, 10. Mai 2014, S. 9
Friedrich Hölderlin: Der Gang aufs Land. In: ders., Werke und Briefe. Herausgegeben von Friedrich Beißner und Jochen Schmidt. Erster Band: Gedichte. Hyperion. Insel Verlag, Frankfurt am Main 1969, S. 109
Bild: Das Neue Kreuzberger Zentrum in Kreuzberg, Aufnahme vom 28.04.2014
Noch mindern sich die schlummerlosen Quellen,
die in Wasser des Cephissus sich teilen,
Sondern immer und täglich
kommt der schnellererzeugende über die Felder,
Mit reinen Regengüssen
Über die Brust der Erde.
Also wendete Friedrich Hölderlin einen Chor aus dem griechischen Ödipus auf Kolonos ins Deutsche. Wir hören nur hinein. Wir halten das Ohr in diesen silbrig schimmernden Sprach-Fluss, uneingedenk der Bedeutung! Ist es eine richtige Übersetzung? Ist es die beste mögliche Übersetzung?
Über Hölderlins Sophokles-Übersetzungen vermerkte der deutsche Philosoph Walter Benjamin einmal mit furchtsam-vorsichtiger Bewunderung, dass in ihnen der Sinn von Abgrund zu Abgrund stürze, bis er in bodenlosen Sprachtiefen sich zu verlieren drohe. „Aber es gibt ein Halten. Es gewährt es jedoch kein Text außer dem heiligen, in dem der Sinn aufgehört hat, die Wasserscheide für die strömende Sprache und die strömende Offenbarung zu sein. Wo der Text unmittelbar, ohne vermittelnden Sinn, in seiner Wörtlichkeit der wahren Sprache, der Wahrheit oder der Lehre angehört, ist er übersetzbar schlechthin. Nicht allein um seinet-, sondern allein um der Sprachen willen.“
In Hölderlins Dichtung wie auch in Benjamins Besinnungen wird etwas wie das vorbegriffliche Sprechdenken erfassbar, hörbar, erahnbar.
Quellen:
Friedrich Hölderlin: Chor aus dem Oedipus auf Kolonos. In: ders., Werke und Briefe. Herausgegeben von Friedrich Beißner und Jochen Schmidt. Zweiter Band. Der Tod des Empedokles. Aufsätze, Übersetzungen, Briefe. Insel Verlag, Frankfurt am Main 1969, S. 791
Walter Benjamin: Die Aufgabe des Übersetzers. In: ders., Illuminationen. Ausgewählte Schriften. Suhrkamp Verlag, Frankfurt 1980 [=suhrkamp taschenbuch 345], S. 50-62, hier S. 62
Bild:
Ein kleiner Teich im Thüringer Wald (der Knöpfelsteich?), am Anstieg zum Rennsteig hoch von der Wartburg aus. Aufnahme des Wanderers vom 01.05.2014
„Wer oder was ist Europa“? Eine alte Frage, die meist mit mehr oder minder überzeugenden Rückfragen beantwortet wird. Wir selbst haben in diesem Blog versucht, ähnlich wie Willy Brandt einen besonderen Freiheitsbegriff als unterscheidendes Merkmal Europas zu benennen. Im Gegensatz zu den Großreichen des Ostens, aber auch im Gegensatz zu den Großreichen des Nationalsozialismus und der sozialistischen UDSSR, die Sicherheit und Macht des Staatsvolkes sowie Loyalität gegenüber einem Herrschaftsverband obenan stellten, speist sich der engere europäische Freiheitsbegriff aus der Einsicht in die vorgängige Freiheit der einzelnen Person, in die Vorrangigkeit der unteren Ebene.
Das scheint in der Antike etwas Unerhörtes gewesen zu sein, und bereits die Perserkönigsmutter Atossa verleiht diesem Erstaunen Ausdruck, als sie erfährt, dass die griechischen Städte niemandem untertan seien, dass sie nur sich selbst gehörten und „keines Menschen Sklaven seien“ (Vers 242):
„Keines Mannes Knechte oder Untertanen heißen sie.“
Einen starken, mutigen Freiheitsbegriff vertritt auch der Kreuzberger Mitbürger Cem Özdemir – etwa wenn es um die so brennende Frage geht, wie die künftige Europäische Union beschaffen sein soll. In seinem Türkei-Buch geht er einige – ihn nicht überzeugende – Antworten durch, um zu folgender Kernaussage zu gelangen: „Entscheidend ist, was wir Europäer wollen.“ Die entscheidende Frage lautet für ihn nicht: „Wer oder was ist Europa?“, sondern: „Was soll Europa sein?“
Özdemirs Kernfrage birgt auch schon die Antwort auf die Frage, wie es jetzt mit der Europäischen Union weitergehen soll. Letztlich können und dürfen es nicht die Europäischen Institutionen, nicht die Regierungen und schon gar nicht die ominöse Troika entscheiden, wohin die Reise geht. Entscheidend ist, was die europäischen Bürger wollen. Wenn eben 69% der Polen und eine überwältigende Mehrheit der Briten den Euro nicht und nimmermehr haben wollen, dann nützt es nichts – wie man dies in Deutschland immer wieder gegenüber Kritikern der Euro-Währung hören kann – diesen Briten und Polen vorzuwerfen, sie seien „Nazis“, „Rechtspopulisten“ oder sie trügen den „Spaltpilz“ in die europäische Seligkeit und stürzten Europa wieder in Krieg und Verderben.
Gerade die Versuche, große Teile Europas in gewaltigen Machtverbänden zusammenzufassen, sind grandios gescheitert. Überlebt haben die kleinen und mittelgroßen Einheiten, die auf einem starken Freiheitsbegriff aufruhten. Das Reich Karls V. ist untergegangen; die Niederlande, die sich von den Habsburgern lossagten, gibt es heute noch! Die Sowjetunion ist untergegangen, das lettische Volk, das slowakische Volk, das estnische Volk, das polnische Volk gibt es immer noch und sie haben sich nach langen Kämpfen einen Staat geschaffen, wie sie ihn haben wollten.
Entscheidend ist stets, was wir Bürger wollen – nicht, was die Machthaber wollen.
Der europäische Freiheitsbegriff ist also subsidiär, von unten nach oben wachsend. Er ist aber auch dynamisch, ist wesentlich nach vorn gerichtet. Er verlangt die Möglichkeit der Wahl – auch in der Zukunft. Freiheit ist ein stets zu erneuernder Begriff. Freiheit muss Tag um Tag behauptet werden. Sie ist nie endgültig. In Goethes Faust heißt es (V. 11575):
„Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben,
der täglich sie erobern muss.“
Hölderlin sagt in seinem Gedicht Lebenslauf:
„Und verstehe die Freiheit,
Aufzubrechen, wohin er will.“
Dies ist die Freiheit als Aufgabe, die es zu verstehen gilt, und Freiheit als Vorhabe, die es sich vorzunehmen gilt. Freiheit ist kein Endzustand, der sich vertraglich fixieren ließe!
Freiheit ist wichtiger als Einheit! Willy Brandt, Konrad Adenauer, Theodor Heuss gaben der kleineren, freiheitlichen Bundesrepublik den Vorrang vor allen Lockrufen, eine Wiedervereinigung um den Preis der Unfreiheit herbeizuführen. Heute würde man sie wohl in Deutschland mit diesem Freiheitsethos nicht mehr verstehen und sie als Rechtspopulisten in den Orkus werfen.
Die Freiheit ist offen. Sie besteht darauf, dass die Zukunft nicht vorherbestimmt ist, sondern dass wir echte Wahl- und Entscheidungsmöglichkeiten haben. Sie widersteht jedem voreiligen Rückgriff auf Alternativlosigkeit oder schicksalhafte Notwendigkeit. Unter den lebenden deutschen Politikern gibt es nur wenige, die diese Grundqualitäten der Freiheit so klar, deutlich und unzweideutig gefasst haben wie der Kreuzberger Grüne Cem Özdemir.
Im Zweifel – für die Freiheit!
Nachweise:
Aischylos: „Die Perser“, in: Aischylos, Die Tragödien, Reclam, Stuttgart 2002, hier S. 15
Cem Özdemir: „Wer oder was ist Europa?“, in: ders., Die Türkei. Beltz, Weinheim 2008, hier S. 95-96
Friedrich Hölderlin: „Lebenslauf“, in: Hölderlin. Werke und Briefe. Hg. von Friedrich Beißner und Jochen Schmidt. Erster Band: Gedichte. Hyperion. Insel Verlag, Frankfurt am Main 1969, S. 74
„Gebt acht, dass euch nicht eine stürzende Bildsäule erschlage„, so hörten wir es bis vor wenigen Jahrzehnten, als das alte Europa sich noch einmal an den griechischen und römischen Wurzelwerken neu aufzurichten suchte. Die griechisch-römische Antike meint es weder gut noch schlecht mit uns. Wir selbst müssen uns den Weg zu den Wurzelwerken bahnen.
„Gebt acht, dass euch nicht ein stürzender Baum erschlage!„, muss wohl der Warnspruch heutigentags in Kreuzberg lauten. Ein Baum, dessen Wurzelwerk zur Hälfte beschädigt ist, kann nicht stehen bleiben! Die Natur als solche meint es weder gut noch schlecht mit uns Menschen, sie sucht sich ihren Weg. Dies erfuhren wir voller Schrecken an unserer Straßenkreuzung. Eine Linde zertrümmerte das Dach eines wartenden Autos, zwei Frauen wurden schwer verletzt.
Mit einem türkischen Nachbarn besprach ich die Ursache. „Das Wurzelwerk wurde durch Bauarbeiten gekappt. Es war zur Hälfte abgestorben!“, zitierte ich aus der Presse. „Nein, du irrst! Ein Gasleck ist die Ursache. Am Wurzelwerk des Baumes führte eine undichte Gasleitung. So verfaulte das Wurzelwerk, der Baum stürzte und erschlug zwei Autos“, widersprach er mir. Er oder ich – wer hat recht? S’ist eine Glaubensfrage. Ich weiß es nicht. Ich bin auch nicht zuständig dafür.
Wer ist schuld an dem Unglück? Offenbar der Mensch. Er hat das Wurzelwerk durch Achtlosigkeit, durch einen künstlichen Eingriff in die Natur beschädigt. Der Mensch hat die Natur, hier verkörpert in einer Linde, nicht gehegt und gepflegt. Und so lebt die Natur nicht, wie der Dichter es will,
geduldig und häuslich, pflegend und wieder gepflegt mit dem fleißigen Menschen zusammen
sondern setzt sich schonungslos durch. Die Natur kümmert sich nicht um den Menschen und schon gar nicht um die Autos der Menschen, wenn er sich nicht um sie kümmert. Die Natur meint es mit dem Menschen weder gut noch schlecht. Die Natur ist weder gut noch böse, sie kennt auch weder gut noch böse.
Freilich, Bäume stürzen in freier Natur alle Tage um. Schädlinge setzen den Bäumen zu, Dürre kann sie verdursten lassen, Sturm und Gewitter können Bäume entwurzeln und umstürzen lassen, auch Menschen erschlagen lassen.
Diesen Naturkräften sah sich der frühe Mensch nahezu schonungslos ausgeliefert. Und so begann er irgendwann, diesen Naturkräften – den Bäumen, den Winden, den Wassern – eine übermächtige Kraft zuzusprechen. Er sah die Natur bewohnt von großen, mächtigen Wesen. Er nannte die Wesen Götter, er sah im Übermächtigen seine Götter am Werk. Ein Stein, ein Baum, eine Eiche, eine Linde, ein Tier, ein Insekt, ein Skarabäus, eine Katze – alles konnte in der Phantasie der frühen Menschen zu etwas Göttlichem gemacht werden. Diesen Göttern sprach der Mensch seine Eigenschaften zu.
Stürzte eine Eiche um und erschlug einen Menschen, so sagte er: „Der Gott in der Eiche hat sich gerächt. Wotan hat sich gerächt. Dieser Mensch hat etwas gegen Wotan getan, dafür ist der Mensch erschlagen worden.“
„Die Natur rächt sich.“ Diesen Satz, der das mythische Bewusstsein der frühen Menschen widerspiegelt, kann man noch heutigentags immer wieder hören, bis hinein in politische Debatten und Zeitgespräche zum Umwelt- und Klimaschutz.
Bild: Das von der stürzenden Linde zertrümmerte Auto in der Großbeerenstraße
Der arme Kreuzberger Blogger lädt Euch alle ein zu folgendem Konzert: Heilige Nacht. Arien und Lieder von Bach, Brahms u.a. Mit Irina Potapenko, Mezzosopran, Lala Isakova, Klavier, Johannes Hampel, Violine. Freitag 21. Dezember 2012, 20 Uhr, Schwartzsche Villa, Grunewaldstraße 55, 12165 Berlin. Eintritt 10.- (ermäßigt 8.- ).
Das besinnliche Denkbild zeigt ein kunstvoll durch den Zufall erzeugtes Rätsel: ein Weihnachtsbaum auf dem Fahrrad des Bloggers, abgestellt an der Wilhelmstraße vor dem Seniorenzentrum St. Johannes in Kreuzberg, im Hintergrund: der Radstreifen auf der Wilhelmstraße. Dahinter: die HÖLDERLIN-Apotheke.
Hölderlin sagt folgenden heilenden Spruch:
Nicht leicht verläßt
was nahe dem Ursprung wohnet
den Ort
Eine gute Kunde überbrachten mir fremdländische Besucher des Grabes von Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Am gestrigen Todestag des großen schwäbischstämmigen Philosophen hat der künftige Stuttgarter Oberbürgermeister dort einen Kranz niedergelegt oder hinterlegen lassen. Den Zögling des Tübinger Stifts, den späteren „Ordentl. Professor der Philosophie an der Königl. Universität zu Berlin“, kennen einige also doch noch im Schwabenlande. Auch in China, den USA, Frankreich, Italien und Algerien und mehr als hundert anderen Ländern der Welt wird Hegel, nach und hinter Immanuel Kant einer der größten deutschen Philosophen, gelesen und studiert.
Kant, Hegel, Goethe lesen und verstehen! Ich denke, wir sollten ruhig dem Rat des türkischen Ministerpräsidenten, den er kürzlich seinen in Deutschland lebendenVatandaşlarerteilt hat, folgen – und den Kant, den Hegel und den Goethe lesen und verstehen. Erdogan hat völlig recht. Soll man sie denn ganz vergessen, nur weil sie einmal als „große deutsche Dichter und Denker“ galten? Sind denn große deutsche Dichter und Denker allesamt böse? Wir sollten doch den Vorteil nutzen, Goethe, Hölderlin und Hegel ohne Wörterbuch lesen zu können, während weltweit Hunderttausende Philosophen und Philologen sich jahrzehntelang abmühen müssen, um Goethe, Kant und Hegel im Original lesen zu können.
Der obsiegende Stuttgarter Kandidat befolgte erkennbar einen Ratschlag Hegels, den er wiederholt dem Philosophen erteilt hat. Man müsse nämlich, meinte Hegel, um seinen Gegner zu widerlegen, sich auf das Feld der Stärke seines Gegners begeben. Denn nicht das rein sich abscheidende Bewusstsein, das in diesem Für-sich-Sein sich unschuldig erhalte, sei die Wahrheit, sondern das aus sich hinausgehende Denken, das sich an der Stärke des Gegners messe. Nur das Ganze sei das Wahre.
Genau das hat Fritz Kuhn von den Grünen gemacht. Er hat, hierin dem italienischen Hegel-Leser Antonio Gramsci folgend, die hegemoniale Herrschaft über die Begriffe zu erlangen gesucht. Er hat die zentralen Wertbegriffe der Christdemokratie, nämlich Freiheit und Verantwortung, zu Stützpfeilern seiner Bewerbung gemacht und zwar nicht in versteckter Form, sondern ganz offen und ohne jede Scheu: „Aus Freiheit erwächst Verantwortung für die Zukunft unserer Kinder.“ So Fritz Kuhn wörtlich. Dies ist Schelling, Hölderlin und Hegel pur. Ihr seht: Es hat funktioniert. Das gebildete Volk will solche Töne.
Der Beweis ist erbracht, dass Hölderlin und Hegel uns heute noch etwas zu sagen haben und sogar beim Gewinnen von Wahlen helfen.
Durch die gestrige Kranzniederlegung hat der schwäbische Wahlsieger seinem großen schwäbischen Wahlhelfer eine überfällige Dankesschuld abgestattet.
Das ist wohlgetan von dem braven Mann, wie Johann Peter Hebel sagen würde. Bitte Hölderlins Todestag (7. Juni) ebenfalls vormerken!
„Den deutschen Frauen danket! sie haben uns
Der Götterbilder freundlichen Geist bewahrt,
Und täglich sühnt der holde klare
Friede das böse Gewirre wieder.“
Wer mag diese deutschnationalen Töne wohl gedichtet haben? So viel sei verraten: es ist ein Dichter, der bei der jüngsten Wahl des Stuttgarter Oberbürgermeisters eine entscheidende Rolle als Wahlhelfer für den obsiegenden Bewerber gespielt hat! Vorname des Dichters wie auch des neuen Oberbürgermeisters: Friedrich, umgangssprachlich auch Fritz. Deutsch von echtem Schrot und Korn!
„Deutsche Frauen, deutsche Treue,
Deutscher Wein und deutscher Sang!“
Wer mag diesen deutschnationalen Ton gedichtet haben? Nun ratet fein! Sein Vorname, Heinrich, umgangssprachlich Heinz.
„Gesang des Deutschen“, „Lied der Deutschen“ – in beiden Gedichten werden die deutschen Frauen besonders angerufen. Das hätte nur unter zwei Voraussetzungen Sinn: wenn erstens die deutschen Frauen irgendwie anders als die nichtdeutschen Frauen wären, und wenn zweitens auch die deutschen Frauen irgendwie anders als die deutschen Männer wären.
Sowohl bei Friedrich Hölderlin wie auch bei Heinrich Hoffmann von Fallersleben lässt sich eindeutig erkennen, dass deutsche Frauen anders als deutsche Männer sind oder doch wahrgenommen werden. Ist dies etwas Besonderes? Nein! Über die gesamte Geschichte der Menschheit lässt sich nämlich mit überwältigender Mehrheit eine Unterscheidung der Rolle von Männern und Frauen herausarbeiten, Hölderlin und Hoffmann sind da keine Ausnahme, sondern sie übernehmen diese uralte Einsicht, dass Männer und Frauen „irgendwie verschieden“ sind.
Woher kommt diese Verschiedenheit? Nun, hier scheint oftmals die Erkenntnis eine Rolle zu spielen, dass Frauen Mütter werden können. Es ist ein unleugbarer biologischer Befund, dass der Bestand von Gesellschaften an Mutterschaft geknüpft ist. Von daher die hohe Wertschätzung, die Mutterschaft und Familie seit unvordenklichen Zeiten weltweit in den meisten Gesellschaften genießen: ob nun als Demeter, als Magna Mater, als Gottesmutter Maria, als Madonna. Der Mutterbilder sind zwar unendlich viele, aber jeder anständige Mensch – so meine auch ich – zollt seiner Mutter wieder und wieder besondere Hochachtung, besonderen Respekt.
Die Mutter ist etwas „Unantastbares“, wer die Mutter eines Mannes beschimpft, beschimpft ihn selbst!
Kaum eine stärkere Beschimpfung ist denkbar als „Hurensohn“, eine Schmähung, wie sie seit einigen Jahren hier in Kreuzberg auf Straßen und Schulhöfen sehr oft zu hören ist. Das weibliche Gegenstück zum „Hurensohn“ ist die „Schlampe“, ein Ausruf, der sich seit einigen Jahren ebenfalls größter Beliebtheit erfreut.
„Ach, wenn wir doch nur ein Kind hätten“, seufzt die Frau in Grimms Märchen „Rapunzel“. In alten Märchen werden Frauen geschildert, deren sehnlichster Wunsch es ist, Mutter zu werden.
„Den deutschen Frauen danket!“ So Hölderlin!
Wie sehen die deutschen Vorzeigefrauen heute aus? Welches Frauenideal wird heute in Deutschland verkündet?
Die Antwort darauf fällt nicht einfach aus, doch müsste sie in folgende Richtung gehen: Angestrebt wird heute eine weitgehende Gleichheit der Geschlechter. Der berufliche Erfolg, die gleiche Bezahlung („equal pay“) ist der entscheidende Gradmesser der angestrebten Gleichheit. Wenn Frauen in den Führungspositionen der Wirtschaft und der Politik ebenso stark vertreten sind wie Männer und auch die gleiche Bezahlung bekommen, ist alles in Butter und wir können uns entspannt zurücklehnen! Dann hat die Sozialpolitik alles richtig gemacht!
Mutterwerden gilt gesellschaftlich im heutigen Deutschland nicht als für sich erstrebenswertes Ziel. Ganz im Gegenteil! Jede Frau, die sich etwa unterstünde zu sagen:
„Ich möchte vor allem Mutter werden! Mutter zu sein für meine Kinder, Herrin des Hauses meiner Familie zu sein, wäre ein großer Teil meines Lebenssinnes. Ich möchte gar nicht vorrangig an meinem eigenen beruflichen Erfolg arbeiten. Mir ist der Erfolg und das Glück meiner Familie und meiner Kinder grundsätzlich wichtiger als mein eigener individueller beruflicher Aufstieg!“
wird in den Medien sofort belächelt oder verachtet. Zwar dürfen Frauen als einzelne Menschen durchaus den Wunsch äußern, Mutter zu werden und eine Familie zu gründen, jedoch wirken sehr starke Kräfte auf sie ein, den Wunsch doch bitte schön zurückzustellen. Wichtiger als Mutterschaft und Familie ist die wirtschaftliche und soziale Selbständigkeit! Mutter werden kann frau später immer noch.
„Die Wirtschaft braucht das Potenzial von Männern und Frauen. Unsere Gesellschaft kann es sich nicht leisten, das wirtschaftliche Potenzial der Frauen ungenutzt zu lassen, gerade in Zeiten des demographischen Wandels! Unsere Volkswirtschaft braucht jede Frau und jeden Mann uneingeschränkt!“
Da Deutschland seit Jahrzenten eine der niedrigsten Geburtenraten weltweit hat und die Kinder und die zukünftigen Arbeitskräfte bereits jetzt fehlen, müssen die Frauen in die Produktion. Politik und meinungsbildende Presse arbeiten zielstrebig an der Heranbildung oder besser Heranzüchtung eines neuen Frauenbildes.
Welches Frauenbild entsteht daraus? Zunächst einmal: Die Mutterschaft, vor allem die Mehrfach-Mutterschaft ist ein Risikofaktor für den beruflichen Erfolg und das gesellschaftliche Ansehen der Frau.
Gebraucht wird in den Zeiten des demographischen Wandels die universal einsetzbare Frau bis etwa Mitte 30, bei der all das, was auf Mutterschaft, auf Älterwerden oder das Risiko einer Mutterschaft oder das Risiko des Älterwerdens hindeutet, systematisch weggenommen wird. Nichts Rundes, nichts Überflüssiges, nichts Faltiges, Runzliges oder Fettes darf bleiben bei der marktkonformen Frau!
„Ich weiß genau, dass ich statistisch ein 20-30%-Risiko habe, dass die Frau wegen Mutterschaft auf Teilzeit gehen oder ganz ausscheiden wird. Da kannst du noch so viel Betreuung im Betriebskindergarten oder Flexitime anbieten. Mutterschaft der weiblichen Angestellten ist ein betriebswirtschaftliches Risiko. Dieses bezifferbare Risiko spiegelt sich bei den Gehaltsverhandlungen völlig korrekt wider. Equal-Pay-Forderungen sind unsinnig.“ So verriet mir einmal bei einer Tasse Kaffee unter dem Siegel der Vertraulichkeit einE UnternehmerIn.
Gefragt und verlangt ist angesichts des demographischen Wandels die alterslos mädchenhafte oder auch alterslos knabenhafte Frau bis zum Alter von maximal 35, die androgyne Frau, die Frau, bei der man nicht weiß, ob man in des Gesicht eines Jungen oder eines Mädchens blickt. Als wesentliches Knockout-Kriterium für beruflichen Erfolg kann heute „das Mütterliche“ gelten, also insbesondere jeder Hauch von Übergewicht.
Die „schönen Seiten“, das bunt bebilderte Magazin der FAZ und der NZZ lieferte an diesem Wochenende eine reich bebilderte Jagd- und Foto-Strecke für die Richtigkeit meiner Analyse: Kati Nescher, Lena Hardt, Luca Gajdus, Corinna Ingenleuf … das sind einige der erfolgreichen deutschen Frauen, deren Ruhm die meinungsbildende Presse weltweit erschallen lässt. Herrlich auch der Name Luca – ein italienischer Männername. Besser kann man das androgyne Ideal der modernen Frau nicht ausdrücken als durch die Wahl eines Männernamens!
Noch einmal: Die Geringschätzung des Mütterlichen, die sportliche, schlanke, rundum fitte Erscheinung ist der hervorstechende Zug des heute vorherrschenden Frauenbildes. Mithilfe von Gender Mainstreaming wird systematisch an dem Verschwinden des Mütterlichen gearbeitet. Ob die Frauen selbst das so wollen, wird nicht gefragt.
Dichter wie Friedrich Hölderlin, Friedrich Schiller oder Heinrich Hoffmann von Fallersleben würden heute keine Minute in der öffentlichen Arena überleben. Sie würden hochkant aus jeder Talkshow geworfen, Männerquote hin, Männerquote her. Hoffmann würde vor allem wegen seines heute weithin verfemten Deutschlandliedes, Hölderlin jedoch vor allem wegen seines allein schon wegen des Titels anstößigen „Gesangs des Deutschen“ rausgeworfen oder zerrissen.
Dass der obsiegende OB-Bewerber Friedrich Kuhn mitten im Wahlkampf allerdings einen von den Franzosen als so typisch deutsch empfundenen Dichter wie Friedrich Hölderlin mit seiner Ode „Stuttgart“ zustimmend zitiert, nötigt mir Hochachtung ab. Chapeau, Herr Friedrich! Lassen Sie sich nicht mainstreamen oder gendern!
Den deutschen Dichtern danket!
Quellenangaben:
Jana Drews: „Fräuleins“, in: Z. Die schönen Seiten. Beilage zur Frankfurter Allgemeinen Zeitung und Neuen Zürcher Zeitung. Ausgabe Herbst 2012, 5/12, Seite 27
Friedrich Hölderlin: „Gesang des Deutschen“
Heinrich Hoffmann von Fallersleben: „Das Lied der Deutschen.“
Zitiert nach: Das deutsche Gedicht. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Wulf Segebrecht. S. Fischer Verlag, o.O., 2005, S. 189 und S. 252
HölderlinKommentare deaktiviert für „In deinen Tälern wachte mein Herz mir auf“ – gewinn die Wahl mit Hölderlin
Okt232012
„Und Hölderlins Vers In deinen Tälern wachte mein Herz mir auf würde auch in Stuttgart wieder lebendige grüne Gegenwart.“
Zwei Dinge erschüttern der Deutschen Herz in diesen Tagen, bei zwei Rätseln tappen die Nebeldeuter im Dunkeln, stochern staunend herum:
Dass die Schweden in 30 Minuten ein 0:4 noch aufholen konnten – und dass der grüne Fritz Kuhn, aus dessen Internet-Auftritt wir oben zitierten, die Daimler-und-Porsche-Autostadt Stuttgart erobern konnte. Wie reimt sich das zusammen?
Die CDU leckt sich die Wunden – „haben wir nicht alles versucht, um eine moderne Großstadtpartei zu werden“? „Sind die Grünen moderner, weltoffener, cooler, zeitgemäßer, … jünger?“
CDU – veraltet und konservativ? Die Grünen – jung und progressiv? Vorsicht, so einfach ist das nicht! Der CDU-Kandidat war jünger als der Grünen-Kandidat!
Ich rate zu einem Spaziergang auf Fritz Kuhns Internetauftritt zur OB-Wahl. Und was lesen wir da? „Aus Freiheit erwächst Verantwortung für die Zukunft unsere Kinder.“ Wer spricht da – Joachim Gauck, der Papst, oder — ??Richtig! Es ist ein Spitzensatz, vielleicht DER Spitzensatz (wie die Theologen sagen) des Kandidaten Fritz Kuhn, von ihm selbst formuliert.
Es sind die uralten Werte – Freiheit, Gerechtigkeit, Verantwortung – welche Fritz Kuhn persönlich umzumünzen oder vorzubuchstabieren versucht.
Er besitzt darüber hinaus den Mut, alte, uralte, von den Deutschen vergessene Dichter- und Denkerworte in den Wahlkampf einzuspeisen. Wie sagte Hölderlin?
Daß gepfleget werde
der veste Buchstab
Die Selbstbeschreibung der schwäbischen Grünen – „wir sind wertkonservativ, wir haben das Ohr am Lebensgefühl der Großstädte, wir dringen ins Herz der bürgerlichen Mitte vor“ – halte ich für zutreffend. Cem Özdemirs Analyse trifft den Nagel auf den Kopf.
Falsch liegen jene, die meinen, es gebe in Stuttgart seit jeher eine linke Mehrheit, und deswegen habe der Kandidat der Linken gewonnen. Die Grünen in Baden-Württemberg bezeichnen sich ja ausdrücklich als nicht-linke Partei, als Partei der Mitte – als einziger Landesverband der Bündnisgrünen.
Ebenso wie Joachim Gauck oder Winfried Kretschmann hat es Fritz Kuhn vermocht, alte, längst verschollen geglaubte Sprachregister wieder in den politischen Strom einmünden zu lassen.
Im Grunde speist sich fast alles – wie bei Hölderlin auch – aus der griechischen und der jüdisch-christlichen Antike her, Gottesbezug hin oder her, Kirchenaustritt hin oder her. Athen und Jerusalem!
Bei beiden Politikern – Kretschmann und Kuhn – ist die Prägung durch ihre katholische Erziehung, die sie beide in ihrer Kindheit in vollem Maße genossen haben, bis zum heutigen Tag hörbar und sichtbar, prägt sich in Sprache und Wortwahl, in Körperhaltung und politischem Stil aus.
Im wesentlichen sehe ich den Kampf zwischen den Grünen und der CDU als eine Auseinandersetzung um die politische Mitte und um das rechte Maß im Leben des Menschen.
Diese Auseinandersetzung kreist um das Auswägen von Gerechtigkeit und Freiheit, von Traditionsbezug und Arbeit an der Zukunft.
Den Kampf um die Herzen der Wähler gewinnt diejenige Persönlichkeit, gewinnt diejenige Partei, welche Freiheit, Gerechtigkeit und Verantwortung als die drei Leitwerte am glaubwürdigsten erzählen und vorleben kann.
Alt oder neu, progressiv oder konservativ spielen dabei nicht die Schlüsselrolle. Was gut beim schwäbischen Volk ankommt, sind Bescheidenheit, Redlichkeit, Geradlinigkeit, Sanftmut, Demut. Die Tugenden des hörenden Herzens! Johann Peter Hebels Kalendergeschichten sind im Grunde die Blaupause für diese Grundhaltung.
Die Schlüsselrolle spielt die Persönlichkeit des Kandidaten und die unterstellte oder vermutete „Persönlichkeit“, also das charakteristische Gepräge der Partei.
Wir fassen zsuammen:
Das mühsam errungene Unentschieden der Schweden verdankt sich im wesentlichen der Entschlusskraft, dem persönlichen Mut, dem Stolz und der Mannhaftigkeit des Zlatan Ibrahimovic.
Der Sieg in der Stuttgarter OB-Wahl verdankt sich zu großen Teilen dem Mut, der bürgerlich-konservativen Grundhaltung, dem persönlichen Einstehen für uralte Werte, welches der Kandidat der Grünen zeigte. Die Persönlichkeit zählt. Die Person macht den Unterschied.
Volk und Knecht und Überwinder
Sie gestehn zu jeder Zeit:
Höchstes Glück der Erdenkinder
Sei nur die Persönlichkeit.
Zum Gelde drängt, am Gelde hängt doch alles bei uns! Rund 115 Millionen Euro zusätzlich pro Jahr würde die Einhaltung der neuen Hygienestandards an Berliner Schulen kosten, also die tägliche Reinigung der Böden und Toiletten durch den eifrig den Bürgern hinterherwischenden Berliner Senat! Ein Ding der Unmöglichkeit! Alle drängen und bedrängen die Geldkoffer des Staates, die Politik gebärdet sich im Kleinen wie im Großen fast nur noch als Streit ums Geld. Das Geld ist offenkundig die Grundlage und das entscheidende Maß der Politik, dieser Grundlage dient alles andere.
Dabei ist eigentlich genug Geld im System, es fehlt nur an den Regeln, wie heute recht zutreffend Bundestagspräsident Lammert seufzte.
Da flüchte du, im reinen Osten Patriarchenluft zu kosten! Zur Erholung von diesen allzu europäischen Geld-Tönen schlage ich gerne die alten Bücher des Ostens, Homer, Herodot, Aischylos etwa auf. – Heute wiederum las und rezitierte ich das berühmte Gedicht Einladung (Davet) von Nazim Hikmet. Was für andere Töne! Kraftvoll, leidenschaftlich, – dieser Mann wird noch getragen von einem echten republikanischen Ethos! Die Freiheit steht im Mittelpunkt seines Einsatzes, auf dieser ursprünglichen Einsicht in Freiheit und Gleichheit aller Menschen gründet sein Vertrauen in das gute, das gelingende Wort!
Bu memleket bizim – das ist unser Land.
Bu davet bizim – das ist unsere Einladung.
Bu hasret bizim – das ist unsere Sehnsucht.
In den Zeilen Hikmets wird für mich erfahrbar, wie kostbar die Freiheit – selbstverständlich auch die politische Freiheit – ist. Gelingende Politik stiftet Gemeinschaft im Wort: unser Land.
Gelingende Politik schließt andere Menschen, andere Völker ein statt aus: unsere Einladung.
Wie schwer ist es, sich im Gezänk über Geld dieses Wertes bewusst zu bleiben!
Gelingende Politik strebt erlebten Wünschen nach: unsere Sehnsucht.
Gelingende Politik, gelingendes Zusammenleben beruht darauf, dass alle sich dieser Zugehörigkeit, diesem Streben nach Freiheit und Brüderlichkeit verpflichtet wissen.
DAVET
Dörtnala gelip Uzak Asya’dan
Akdeniz’e bir kısrak başı gibi uzanan
bu memleket bizim.
Bilekler kan içinde, dişler kenetli, ayaklar çıplak
ve ipek bir halıya benzeyen toprak,
bu cehennem, bu cennet bizim.
Kapansın el kapıları, bir daha açılmasın,
yok edin insanın insana kulluğunu,
bu davet bizim.
Yaşamak bir ağaç gibi tek ve hür
ve bir orman gibi kardeşçesine,
bu hasret bizim.
Quelle:
Türkçe Okuma Kitabı. Erste türkische Lesestücke. Herausgegeben von Celal Özcan und Rita Seuß. Illustrationen von Rita Seeberg. Deutscher Taschenbuch Verlag, 2. Auflage, München 2011 [=dtv 9482], S. 76
Ich freue mich auch auf folgende öffentliche Veranstaltung:
Wir wollen uns an die Abmachungen halten. Das ist das Fundament, auf dem Europa nur gedeihen kann. So wird Bundeskanzlerin Merkel 16.06.2012 in der ARD-Tagesschau zitiert.
Abmachungen einhalten, Wahrhaftigkeit, Redlichkeit des Wortes ist dies das Fundament, auf dem Europa neu gedeihen kann? An diesem Abend wollen wir ein politisches Gedicht über die Freiheit von Nazim Hikmet und eines von Friedrich Hölderlin kennen und lieben lernen.
Zum Mitmachen, Mitsprechen und Mitwachsen für alle. Anschließend politische Diskussion.
Treffpunkt: Donnerstag, 19. Juli 2012, 20.00 Uhr, Park am Gleisdreieck, Kreuzberg-West.
Neuer Kiosk am Park-Eingang (von der Hornstraße her)
In Deutsch und Türkisch
Bild: Wurzelscheibe eines Baumes vom Märchenpfad in Bischofswiesen, Berchtesgadener Land