Okt 292007
 

Am Samstag abend fahre ich nach Schmöckwitz. Klausurtagung des CDU-Kreisvorstandes Pankow. Erneut werde ich gebeten, mein Konzept der „Positiven Kommunikation“ darzustellen. Ich bemühe mich, in sieben Wendungen das Wesen dieser Methode zu fassen:

Positive Kommunikation sieht vor allem das Gute, arbeitet mit Fragen und Lob, setzt auf Vertrauen, richtet sich stets auch an Außenstehende, sieht in die Gegenwart und nach vorne, erarbeitet Gemeinsamkeiten, ermöglicht echte Gespräche, fördert gemeinsames Handeln.

Negative Kommunikation sieht vor allem das Schlechte, arbeitet mit Drohungen, Verneinungen und Angst, richtet sich an die eigenen Leute mehr als nach außen, klammert sich an Vergangenes, will vor allem Recht behalten, verhindert Gespräche und gemeinsames Handeln.

Negative Kommunikation – so meine Behauptung – bringt uns nicht weiter. Ich werfe meinen Hut in den Ring und werbe mit vollem Einsatz für Positive Kommunikation.

Besonders spannend ist die Frage, ob eine Partei auch in der Opposition Positive Kommunikation pflegen sollte. Wäre das nicht Wasser auf die Regierungsmühlen? Hierzu meine ich: Die Opposition darf und soll Kritik üben, muss sogar die Mängel der Regierungspolitik schonungslos anprangern. Allerdings muss sie stets auch positive Alternativen aufzeigen. Sonst lähmt sie, macht mutlos und verdrossen. Erfolgreiche Opposition besteht auch darin, den Leuten Zuversicht einzuflößen, das Wagnis des Wandels einzugehen. Jammern und Anklagen kann immer nur ein erster Schritt sein. Wenn die Leute sich offensichtlich wohl fühlen, was hülfe es, ihnen schlechte Laune zu machen? Nur um damit Wechselstimmung zu erzeugen?

Ich steigere mich anschließend in ein Loblied auf unsere deutsche Demokratie und den Rechtsstaat hinein, wie ich es so nur selten gesungen habe.

Ich werde gefragt, ob ich etwas gegen den Spruch habe: „Die Mauer muss weg!“ Antwort: Nein, ich habe nichts dagegen. Gegen echtes Unrecht, gegen schreiende Missstände müssen wir laut und vernehmlich die Stimme erheben. Aber wir dürfen nicht vergessen, Alternativen zu entwerfen.

Noch besser – das fällt mir erst nachher ein – ist somit die Wendung: „Wir sind das Volk!“ Dies ist eine klare, positiv formulierte Ansage, einschließend statt ausgrenzend, offen für Neudeutungen. Das war eine der Jericho-Trompeten, welche die innerdeutsche Grenze zu Fall brachten. Ein Paradebeispiel für positive Kommunikation, für die Kraft des Wortes, an die ich glaube. Mehr davon brauchen wir!

Ausführlich spreche ich über den oft zu hörenden Politiker-Satz: „Es ist eine Schande, dass … !“ Ich halte ihn für untauglich, ein typisches Beispiel für weitverbreitete negative Kommunikation. Am nächsten Abend schleudert ihn Oskar Lafontaine bei Anne Will in der ARD den CDU/CSU-Vertretern entgegen: „Es ist eine Schande, dass eine christliche Partei sich gegen Mindestlöhne ausspricht!“ So wie ich ihn von Unionspolitikern ebenso inbrünstig gegen die PDS habe richten hören. Hier tritt hervor: Politische Beziehungen werden wechselseitig gestaltet.

Wir sind verantwortlich. Wir sind das Volk.

 Posted by at 22:05

Sorry, the comment form is closed at this time.