MUT. Ein lustiges Ratespiel zu ernsten Themen

 Angst, Armut, Bitte zählen!, Bundestagswahl 2025, Demographie, Grünes Gedankengut, Kinder, Leidmotive, Medizin  Kommentare deaktiviert für MUT. Ein lustiges Ratespiel zu ernsten Themen
Juli 152025
 
  1. Wie viele der Kinder im Alter von einem Jahr weltweit haben mindestens eine Impfung erhalten? A: 59% B: 69% C: 79% D: 89%

2. Welcher Anteil der Menschen weltweit hat Zugang zu Elektrizität? A: 62% B: 72% C: 82% D: 92%

3. Wie hoch ist die durchschnittliche Lebenserwartung – bei Geburt – weltweit? A: 43,5 Jahre B: 53,5 Jahre C: 63,5 Jahre D: 73,5 Jahre

Diese 3 Fragen stellte Hans Rosling zu Beginn seines im Jahr 2018 erschienenen Buches Factfulness. Auch Boris Palmer stellt listigerweise diese Quizfragen am Anfang des 2025 herausgekommenen Buches „Wir machen das jetzt! Über den Mut, neue Wege zu gehen“.

Wir wollen uns jetzt – im Juli 2025 – einmal den Spaß machen, genau diese Fragen noch einmal zu stellen, geben allerdings listigerweise statt 3 nun 4 Antworten vor.

Nun lieber Leser, liebe Leserin, nur Mut, rate auch du richtig! Ich traue es dir zu!

Eine – und nur eine – der vier Antwortmöglichkeiten ist zum jetzigen Zeitpunkt richtig!

Wenn du nicht sicher bist, dann entscheide einfach nach Gefühl! Horche in dich hinein! Was sagt dir dein dumpfes Gefühl?

Oder schau bei der UNICEF nach – oder frage Google – oder spanne eine künstliche Intelligenz deiner Wahl ein!

NUR MUT!

Quellen:
Hans Rosling: Factfulness. Ten Reasons We’re Wrong About The World – And Why Things Are Better Than You Think. Sceptre, 2018

Lisa Federle/Boris Palmer: Wir machen das jetzt! Über den Mut, neue Wege zu gehen. Quadriga, 2025

Globale Impfquote: Mehr als 14 Millionen Kinder ohne Impfschutz | unicef.ch

Bild: Ein sehr mutmachendes Wahlplakat. Aufnahme vom 23.02.2025; Ort: Berlin-Lichterfelde

 Posted by at 15:51

Soll man der Bundesregierung zu Willen sein und faul auf der Couch herumliegen?

 Beweg dich, Faulheit, Gesundheit, Medizin, Seuchen, Süddeutsche Zeitung, Verdummungen  Kommentare deaktiviert für Soll man der Bundesregierung zu Willen sein und faul auf der Couch herumliegen?
März 062021
 

Wie nicht übertragbare Krankheiten den Covid-Verlauf beeinflussen – Wissen – SZ.de (sueddeutsche.de)

Sehr guter Beitrag von Berit Uhlmann heute in der Süddeutschen Zeitung! Lesenswert! Sie greift die Grundeinsichten auf, die wir in diesem Blog bereits am 17.11.2020 mit folgenden Worten ausgedrückt hatten (sorry für das folgende längliche Selbstzitat, bin halt faul wie ein Waschbär gemäß dem Propagandaspot der Bundesregierung vom November 2020, schreibe deshalb dieses eine Mal bei mir selber ab):

Diabetes Typ 2, Bluthochdruck, Übergewicht. Diese drei Symptomkreise sollten wir, so meine ich und schlage es hiermit vor, als “nichtinfektiöse Pandemien in Wohlstandsgesellschaften” bezeichnen.

Diabetes, Übergewichtigkeit, Bluthochdruck, hohes Lebensalter über 70. Das sind weltweit die entscheidenden Risikofaktoren für gefährliche Verläufe von COVID-19.

Am Fortschreiten des Lebensalters kann man zwar nichts ändern, sehr wohl aber kann man etwas gegen die drei anderen wichtigen Risikofaktoren tun: das Auftreten von Diabetes 2, Bluthochdruck und Übergewicht. Und zwar durch Umstellung der Ernährung und der Lebensweise. Diese vier vorbeugenden Maßnahmen lassen sich sofort umsetzen:

Jeden Tag reichlich Bewegung in frischer Luft bei jedem Wetter!
Gesunde, selbst zubereitete, leckere, frische Speisen in Maßen und mit Genuss essen!
Zahl der Mahlzeiten beschränken!
Keine oder wenige Süßigkeiten, wenig Zucker, wenig oder kein verarbeitetes Fleisch essen!

Epidemiologisch gesehen, und das heißt natürlich statistisch gesehen, spricht alles dafür, dass seuchenbekämpfende Maßnahmen sich zielgenauer auf die vier genannten Risikofaktoren konzentrieren und beschränken sollten. Erneute flächendeckende Stilllegungen des öffentlichen Lebens, weitere tiefe, grundrechtsverletzende Eingriffe in das Privatleben sind meines Erachtens nicht nötig.

 Posted by at 14:16

Schmerzen lindern, Freude gewinnen, oder: „75% der OPs sind überflüssig“

 Barfuß, Beweg dich, bitte!, Das Gute, Freude, Gesundheit, Kochen, Medizin, Orthopädie, Singen, Tugend, Verwöhnt  Kommentare deaktiviert für Schmerzen lindern, Freude gewinnen, oder: „75% der OPs sind überflüssig“
Mai 022018
 

Guter Beitrag zum Thema „Orthopädische Operationen“ heute in der BZ auf S. 19! Ein Schmerz-Experte spricht die Wahrheit aus: 75 Prozent aller Operationen, die durchgeführt würden, seien überflüssig. In jedem Fall müsse der Patient die Entscheidung treffen. Ein Arzt, der sage, die OP müsse sein, der liege falsch. Das ist die Meinung des Mediziners Dr. Martin Marianowicz.

Wir fragen: Was tun bei Schmerzen im Bewegungs- und Halteapparat? Mehr noch: Wie lindert oder vermeidet man Knie-, Hüft- und Schulterschmerzen?

Ich meine dazu – hoffentlich im Einklang mit der BZ und Dr. Martin Marianowicz – Folgendes:

Das Wichtigste ist eine gesunde Lebensweise. Diese schließt folgendes ein:

1) Tägliche körperliche Bewegung in maßvoller Stärke auch bei Schmerzen! Öfters wiederholte, bewusst ausgeführte Bewegungen scheinen mir dafür am besten geeignet, z.B. zügiges Wandern in freier Luft bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit über mindestens 1 Stunde, Kanupaddeln einen Nachmittag lang, Radfahren einen Vormittag lang, Schwimmen für 30 Minuten. Garten- und Feldarbeit gelenk- und rückenschonend ausführen!

2) Gesunde, abwechslungsreiche, selbst zubereitete und genußvolle Ernährung, mit hohem Anteil an Gemüse der Saison, Salat, Vollkornbrot und Obst!

3) Ausreichende Kleidung an Rumpf, Füßen und Kopf, die insbesondere nasse und kalte Füße, einen unterkühlten Rumpf sowie allzu viel Luftzug und übermäßige Sonneneinstrahlung am Kopf verhindert!

4) Kein Rauchen! Wenig oder auch ruhig gar kein Alkohol oder sonstige Drogen!

5) In der warmen Jahreszeit häufiges längeres Barfußgehen auf nachgiebigem Untergrund!

6) Ausreichende, ungestörte, ablenkungsfreie Nachtruhe in einem abgedunkelten Zimmer; keinerlei Medienkonsum während der Nachtruhe!

7) Singen in Gemeinschaft oder allein hilft bei fast allem – es löst den seelischen Schmerz, hilft zu besserem Atmen, verbessert die Sprechfertigkeit in allen Sprachen, und es steigert den Glauben an das Gute im Menschenleben.

Wer diese sieben guten Ratschläge, dieses mein ganzheitliches Anti-Schmerz-Programm ein ganzes Erwachsenen-Leben lang weitestgehend befolgt, der braucht sich – so glaube ich – in 75% der Fälle heute keine BZ zu kaufen und hat 1 Euro gespart. Und er spart in 75% der Fälle Behandlungskosten von rund 3000 Euro pro Gelenk.

Quelle:
Was hilft, wenn Knie, Hüfte und Schulter schmerzen? Schmerz-Experte hat einen neuen Heilungsansatz bei Arthrose. In: BZ. Zeitung des Jahres. 2. Mai 2018, S. 19

Buchempfehlung:
Arthrose selbst heilen: Das ganzheitliche Anti-Schmerz-Programm von Dr. Martin Marianowicz und Dr. Willibald Walter, Verlag GU, 2017

Bild:
Genussvolles, ausdauerndes, bewusst geführtes, schmerzfreies Kanupaddeln im Spreewald gestern, zwischen Lehde und Lübbenau! Freude einen ganzen Tag lang!

 Posted by at 11:38