Dez 072016
 

Ein Winterabend ist hereingebrochen, letzte Schritte verhallen,
Schemenhaft geistern die Lichter der Straße von drüben hinter den Gleisen
Durch kahle Bäume herein in dieses winzige Zimmer in drangvoller Enge,
Wo zahllose Bücher und sechs Streichinstrumente drängende Fragen stellen.

Welche Fragen? Wir stellen in dieser Einsamkeit sechs Fragen:

  1. Warum ist überhaupt etwas und nicht vielmehr nichts?
  2. Könnte es die Welt auch nicht geben?
  3. Warum ist überhaupt die Welt und nicht vielmehr keine Welt?
  4. Könnte es auch eine andere Welt geben?
  5. Warum bin ich überhaupt und warum bin ich nicht vielmehr nicht?
  6. Könnte es mich auch nicht geben?

Welche möglichen Antworten gibt es auf diese Fragen?

Lesen wir dazu einen kleinen Abschnitt aus einem ausgezeichneten Buch:

Er ließ die Kupplung kommen und fuhr einfach weiter die Häuserzeile entlang, nun schon im Abenddunkel, er rief noch einmal den Namen, an den er sich gerade gewöhnt hatte, auf die Straße hinaus, aber nicht mehr, um Antwort zu bekommen, wie auch, dafür die absurde Gewissheit, allein zu sein, weder zu dritt noch zu zweit, sondern allein im Auto, in seiner Hand einen sinnlosen Schmerz, wie als Beweis, dass es auch keinen Sinn ergab, ob man mit oder ohne Schmerz auf der Welt war und ein Leben lang aus halbfertigen Büchern ganze Bücher gemacht hat oder aus schlechten weniger schlechte; dass er mit all seinem Tun so entbehrlich war wie der Mensch überhaupt, kosmologisch gesehen – ein Notgedanke gegen die Auflösung: Ja, es gab ihn noch, ihn, Reither, der sich all das durch den Kopf gehen ließ im Fahren.

Reither, der zurückgezogen lebende, nun in Italien gestrandete Verleger, von dem uns Bodo Kirchhoff erzählt, gibt auf die zuletzt gestellte Frage  – nach dem Zeugnis des Autors, das wir hier nicht in Zweifel ziehen  – folgende Antwort: „Ja, mit all meinem Tun bin ich entbehrlich; es könnte mich auch nicht geben; und dann gäbe es trotzdem die Welt. Die Welt kommt auch ohne mich aus.“

Der Schmerz Reithers, zweifellos ein Beweis dessen, dass es etwas gibt, das Schmerz empfindet, dass es also ein Reither-Ich gibt, ergibt zwar keinen Sinn – es gibt aber ein Gefühl des Schmerzes, über das ich mir klar werden kann, indem ich es „mir durch den Kopf gehen lasse“.

Ebenso deutet der Schmerz auf etwas hin, was wir Auf-der-Welt-sein nennen dürfen. Denn Reither stellt – mindestens dem vorderhand nicht zu bezweifelnden Zeugnis des Autors nach – nicht in Frage, dass „man auf der Welt“ ist. Dieses Auf-der-Welt-sein mag sinnlos oder sinnvoll sein, aber es – ist. Das Auf-der-Welt-sein ist hier ein vorgängiger Horizont, vor dem die Frage, ob dieses Auf-der-Welt-Sein des Ich-Reither einen Sinn ergibt, gestellt werden kann, wobei offen bleiben muss, ob diese Frage ihrerseits einen Sinn ergibt. Doch die Frage wird gestellt, wenngleich die Antwort offen bleibt.

Reither stellt also unter den sechs oben aufgezählten Fragen die sechste Frage:

Könnte es mich auch nicht geben?

Er zieht den Schluss: „Ja! Es könnte mich auch nicht geben. Aber daraus folgt nichts. Es würde an Sinn oder Sinnlosigkeit nichts ändern. Selbst der Gedanke, dass es mich auf der Welt nicht geben könnte, könnte sinnvoll oder auch sinnlos sein.“

Dieses Grundverhältnis des Ich zu sich selbst befindet sich hier im Bewusstsein der Kontingenz; denn Kontingenz ist nichts anderes als die Aussage, dass etwas zwar ist, aber ebenso auch nicht so sein, oder auch überhaupt nicht sein könnte.

Quelle:
Bodo Kirchhoff: Widerfahrnis. Eine Novelle. Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main, 2. Auflage 2016, S. 197-198

 

 Posted by at 23:45

Sorry, the comment form is closed at this time.