Mrz 272017
 

 

Das Passionskonzert eine Woche vor Beginn der Passionswoche, also am Samstag, den 1. April 2017 um 19:00 Uhr in der Kirche St. Elisabeth, Kolonnenstr. 38, 10829 Berlin-Schöneberg bietet das unsterbliche Stabat Mater von G. B. Pergolesi. Dort hinzugehen lohnt sich für Ohr und Aug, für Herz und Verstand ganz sicherlich!

Das Plakat, mit dem die drei Künstlerinnen euch auf die berühmte rote Insel Schönebergs einladen – unweit des Geburtshauses von Marlene Dietrich – zeigt, nebenbei bemerkt, die Pietà Michelangelos, das Vesperbild, heute in der ersten Seitenkapelle des Petersdomes in Rom aufgestellt.

An genau dieser Pietà entdeckte der Kunstwissenschaftler Marco Bussagli vor kurzem, dass Jesus in seinem naturalistisch deutlichen Gebiss eine auffallende, wenn auch bisher übersehene Unregelmäßigkeit aufweist: einen fünften Schneidezahn nämlich, seinen 33. Zahn also, eine genetisch bedingte Besonderheit, die gelegentlich auch heute noch vorkommt und zu Michelangelos Zeiten als Ausweis der Sündhaftigkeit, des Standes der Gnadenbedürftigkeit der dargestellten Person ausgelegt wurde. Michelangelos Zeitgenossen sprachen vom Zahn der Sünde, dem dente del peccato, dem Zahn der Bastarde, il dente dei bastardi. Aber hört es selbst an:

https://www.umbrialibera.it/I/il-cristo-col-dente-del-peccato–nella-pieta-di-michelangelo-2068

Was für erstaunliche Perspektiven tun sich damit doch auf! Sollte Michelangelo damit etwa angedeutet haben, Jesus habe sich zu Lebzeiten gegenüber seiner Mutter versündigt, etwa indem er sie nicht nur einmal recht schroff zurückwies, sie wieder und wieder lieblos vor den Kopf stieß, sie unnötig leiden ließ? Wusste Jesus von Missetaten? Kannte er die Sünde so gut, weil er sich selbst als sündhaft erlebte, weil er erkannte, dass er wieder und wieder schroff, lieblos gegen Menschen dachte, fühlte, handelte? War er auch darin uns gleich? Etwa bei der Hochzeit zu Kana, als er seine Mama, die eigene Mutter also, grob anfuhr: τί ἐμοὶ καὶ σοί, γύναι; das ist zu deutsch: Welche Gemeinsamkeit gibt es zwischen mir und dir, Frau? Oder, in der Sprache und unveränderten Schreibweise Luthers (Joh 2,4): Weib was habe ich mit dir zuschaffen? 

 Posted by at 18:30

Sorry, the comment form is closed at this time.