Apr 012019
 
Links: Rundbogenöffnungen im Umgang der Sacrower Heilandskirche. Rechts: der Anfang des Johannesevangeliums in deutscher Übersetzung, nur mit Mühe zu entziffern

Ein winziger Augenblick aus der Wanderung vom vergangenen Samstag: Aus Mauerziegeln gewölbt sind die Arkaden des Säulenumgangs in der Sacrower Heilandskirche; sie öffnen den Blick auf das heilignüchterne Wasser des Sacrower Sees. Unter gequadertem Putz verschwinden sie als Werksteinimitation. Kannelierte Sandsteinsäulen streben nach oben, um schließlich in einem Ring feinprofilierter Palmetten aus gesandeltem Zinkguss zu enden. Ein alter Herr sitzt auf der Parkbank, völlig vertieft in das Lesen eines Buches.

Dem tastenden Blick erschließt sich nur nach und nach der Wortlaut und Sinn der in den gequaderten Putz eingetriebenen, eingeriebenen Lettern –

NICHT VON DEM GEBLÜT NOCH VON DEM WILLEN DES FLEISCHES NOCH VON DEM WILLEN EINES MANNES

und schließlich unterliegt es keinem Zweifel: hier ist der Anfang des vierten Evangeliums in Martin Luthers Übersetzung dem entdeckenden, forschenden Auge des Betrachters geboten. Fast nicht mehr lesbar dem Auge des Jetzt!

Staunendes Entzücken des in die steinernen Inschrift versenkten Archäologen, der hier die griechische Ausgangsschrift herauszulesen glaubt:
οὐκ ἐξ αἱμάτων οὐδὲ ἐκ θελήματος σαρκὸς οὐδὲ ἐκ θελήματος ἀνδρὸς

Das, was wir zuinnerst sein wollen und sein können, – so meint es Johannes – sind wir nicht „aus dem Blute“, also nicht durch Abstammung, noch „aus dem Willen des Fleisches“, also nicht als Ergebnis des biologischen Zeugungsaktes, noch „aus dem Willen des Mannes“, also fremdbestimmt durch den Willen eines anderen.

Der klassische griechische Tempel, die römische Basilika, der in griechischer Sprache verfasste Christushymnus vom Anfang des vierten Evangeliums, der erwachende Frühling, der alternde Mann auf der Bank, sie alle treten in einer zeitüberdauernden Harmonie des Gegenläufigen zusammen und enthüllen in der Rückschau einen großen Augenblick eines glückserfüllten großen Tages.

Aufnahme der Heilandskirche Sacrow bei einer Wanderung vom 30. März 2019. Zu den in Kursivschrift zitierten Einzelheiten der Baubeschreibung vgl.: Andreas Kitschke: Die Sacrower Heilandskirche. Herausgeber: Ars Sacrow e.V., 2014, S. 37-38

 Posted by at 15:25

Sorry, the comment form is closed at this time.