• Startseite
  • Termine
  • Schatzkästlein
  • Willkommen
  • Impressum

Schöneberger Blog

  • Startseite
  • Termine
  • Schatzkästlein
  • Willkommen
  • Impressum

Was dient dem Menschen?

 Afrika, Angst, Armut, Aus unserem Leben, Beweg dich, bitte!, Das Gute, Faulheit, Frau und Mann, Friedrichshain-Kreuzberg, Görlitzer Park, Pflicht, Sozialstaat, Tagesschau, Vaterlos, Weihnachtsgans  Kommentare deaktiviert für Was dient dem Menschen?
Juli 092010
 

Etwa 900.- Euro soll die neuartige Bürgerarbeit den Arbeitenden einbringen. Das entspricht nach Kaufkraft und Höhe in etwa dem Lohn eines Arbeiters in der früheren DDR oder in einem der heutigen östlichen EU-Länder. Und es ist nach Kaufkraft und Höhe das 20fache des Betrages, der einer normalen Mutter in Sambia zur Verfügung steht. Das ist viel!

Das Beste daran ist: Die Menschen kommen heraus aus ihrer Strukturlosigkeit. Sie versacken nicht. Sie werden gegrüßt und gebraucht.

Mir fallen gleich eine ganze Menge Arbeiten ein, die jetzt unerledigt bleiben. Beispielsweise kenne ich Familien mit Demenzkranken, bei denen das Einkaufen oder simple Besorgungen schon ein riesiges Problem darstellen. Denn unsere schwer Demenzkranken (ca. 2 Millionen) müssen Minute um Minute betreut werden, 24 Stunden am Tag muss jemand um sie sein. Hier können die Bürgerarbeiter dringend benötigte Hilfe liefern.

Hier um die Ecke vor dem Anhalter Bahnhof findet das Frauenfußballturnier Discover Football statt. Bürgerarbeiterinnen können den Frauen aus Sambia unsere Stadt zeigen, können ihnen zujubeln, sie anfeuern, sie an der Hand nehmen und in ihre Häuser führen. Sie können gemeinsam Lieder singen.

Der Görlitzer Park oder der Viktoriapark in Kreuzberg werden immer wieder von Müll übersät. Hier können die Bürgerarbeiter schnell wieder Ordnung schaffen.

Viele Teilnehmerinnen der Integrationskurse finden keinerlei Möglichkeit, außerhalb des Kurses mit deutschen Frauen zu reden. Bürgerarbeiterinnen können mit ihnen reden. Können auf Kinder aufpassen, Kochrezepte austauschen.

Einige migrantische Familien hier haben 10 oder 12 Kinder, die Väter sind meist verschwunden. Hier können deutschsprachige Bürgerarbeiter Nachmittage organisieren, können die Kinder zu Stadtwanderungen einladen, ihnen zeigen, wie ein Berg oder ein Wald aussieht.

Werdet Schmiede des Glücks! Was in Bad Schmiedeberg gelungen ist, wird auch in Kreuzberg, Wedding, Augsburg oder Tutzing am Ammersee gelingen.

Die Bürgerarbeit ist ein Dienst am Menschen, an den Menschen, die unsere Gesellschaft bilden  – vor allem an den Menschen, die ungewollt in Arbeitslosigkeit geraten sind. Es wird ihnen besser gehen, wenn sie einen solchen Platz ergattern!

Bild: „Discover Football“ heute in Kreuzberg.

Statt Hartz IV: 34.000 Plätze für Bürgerarbeit | meta.tagesschau.de
09.07.2010 – 21:24 — Bigbyte

Anmerkungen eines Hartz4-Beziehers…

Ich bin aufgrund einer seit mehreren Jahren bestehenden Depression Bezieher von Hartz4.
Sollte dieses Vorhaben der Regierung wirklich umgesetzt werden, so kümmert mich der Verdienst von 900 Euro brutto rein garnicht. Ich hoffe, es gelingt mir dann, eine dieser Stellen zu „ergattern“.
Was nämlich nicht mit Geld aufzuwiegen ist, ist der Umstand, sich endlich wieder (zumindest teilweise) als gewolltes Mitglied dieser Gesellschaft zu fühlen.
Niemand, der sich nicht in der gleichen Situation befindet, kann auch nur im Entferntesten nachempfinden, was es heißt, sich wie das allerletzte Subjekt zu fühlen.
Ich wünsche jedem der Kommentatoren, die die wirkliche Situation von Hartz4-Empfängern bagatellisieren, dass er niemals in die Lage kommt, davon und damit leben zu müssen.
Auch hege ich keinerlei Neid auf Besserverdienende. Ich erkenne den Leistungsgedanken durchaus an, aber Leistungsbereitschaft reicht in diesem Land längst nicht mehr aus.
Und glauben Sie mir, ich habe in meinem Leben grundsätzlich niemals geplant, auf Ihre Kosten leben zu müssen.

 Posted by admin at 22:57

Wider die Institutionengläubigkeit (2)

 Altparteien, Anbiederung, Armut, Etatismus, Familie, Faulheit, Gute Grundschulen, Kinder, Staatlichkeit, Subsidiarität, Verantwortung  1 Response »
Juni 272010
 

Hier im Bundesland Berlin herrscht eine unfassbare, eine überbordende, eine nur mit den besonderen geschichtlichen Umständen erklärbare Staatsverliebtheit und Staatsverquicktheit. Alle Berliner Parteien sind mehr oder minder in ihr befangen! Bei jedem sozialen Problem, das irgendwo auftritt, wird sofort laut und vernehmlich nach dem Fürsorgestaat gerufen: egal ob erhitzte Atmosphäre, vereiste Gehsteige, vermüllte Parks, versiffte Grillroste, vergeigte Bildungstests … stets richtet ein anderer (die  Klimaerwärmung, das saukalte Wetter, der Bürger, der Senat) das Chaos an, und der Staat soll hinterherputzen und hinterherwischen. Der Staat wächst zur generellen Problemwegputzmaschine heran!

Es gibt leider noch keine Partei in Berlin, die dieses Problem im Geiste der Subsidiarität angegangen wäre. Schade, schade! Es treibt mich fast zur Verzweiflung, es treibt mich geradezu zum lärmenden, lauten Protest!

Neuestes Beispiel: Die zunehmenden psychiatrischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Ich halte diesen Trend – der statistisch belegt ist – für zutreffend beobachtet. Ich selbst sehe über die Jahrzehnte hin ebenfalls immer mehr auffällige, vernachlässigte Kinder, die irgendwie verrückt spielen. Kinder, die ihren eigenen Stiefel leben, ihre eigenen Nägel wundkauen, die ihre Eltern als Hoteliers betrachten und ansonsten ihre Tage an der Playstation vergeigen.

Wer ist SCHULD daran?  Die Antwort im Bundesland Berlin lautet stets: der STAAT. Der Staat liefert nicht genügend Schulstationen, nicht genügend Psychiater, nicht genügend Lehrer, er wischt die Toiletten der Schüler nicht oft genug sauber (die Blasenentzündung!), sodass die armen Kinder ständig klagen und jammern, schreien und beißen müssen. Der STAAT ist also an allem schuld, da er nicht genug ANGEBOTE für seine unglücklichen Bürger bereitstellt.

Lest hier nur den neuesten Anklageerhebung gegen den STAAT im heutigen Tagesspiegel:

Schule: Immer mehr psychische Auffälligkeiten bei Grundschülern – Schule – Berlin – Tagesspiegel
Immer häufiger kommen in die Psychiatrie-Ambulanz des Klinikums Erst-, Zweit- und Drittklässler, die aufgrund von Lernstörungen und sozialen sowie psychischen Auffälligkeiten in der Schule scheitern. Und immer mehr solcher „Problemkinder“ würden produziert, warnen Ärzte, Lehrer und Psychologen. Durch die für viele Kinder zu frühe Einschulung im Alter von fünf Jahren, durch Streichung von Förderklassen, durch Mangel an Lehrern und weiterem pädagogischen Personal.

Was sind also gemäß den Fachleuten die Ursachen der schweren Störungen bei den Kindern?

a) die für viele Kinder zu frühe Einschulung im Alter von fünf Jahren
b) die Streichung von Förderklassen
c) der Personalmangel

Dieser Diagnose ist nicht zuzustimmen. Ich halte sie für grundfalsch. Die Ursache all dieser Störungen bei den Kindern ist nicht ein Versagen des Staates, sondern ein Versagen der Familien. Und an die Familien müssen wir herantreten. Die Familien tragen zweifellos die Hauptverantwortung für die psychische Gesundheit, für das Gedeihen der Kinder.

Wir haben sehr, sehr viele versagende, scheiternde, zerbrechende, sich abschottende Familien. Das halte ich für die mit Abstand wichtigste Ursache des Kinderelends.

Diese Ursache muss benannt werden! In einem zweiten Schritt muss diskutiert werden, wie die Lage zu verbessern ist.

Die staatlichen Hilfsangebote können nicht beliebig erweitert werden. Die Versorgung der Familien durch den Staat entmündigt. Die Familien müssen ertüchtigt werden, gesunde, lebensfrohe, glückliche Kinder zu erziehen – ohne weiteren Eingriff des Staates.

 Posted by admin at 13:53

Risikolage: Die Bildungskluft wächst

 Faulheit, Sozialstaat, Verwöhnt  4 Responses »
Juni 192010
 

Im Tagesspiegel entfaltet sich eine interessante Diskussion. Der gestern vorgelegte „Nationale Bildungsbericht“ bemerkte zutreffend eine zunehmende Bildungskluft. Die Leser im Forum versuchen es, mögliche Ursache dafür zu benennen.

Hier beispielhaft nur eine Stimme:

Risikolage: Die Bildungskluft wächst – Wissen – Tagesspiegel
Bildungsanstrengungen? Es gibt doch Hartz IV
Wenn Jugendliche die Schule ohne Abschluss abbrechen, weil sie sowieso mal „Hartz IV werden“ wollen, muss man sehen, dass die sozialstaatliche Absicherung für Menschen ohne Qualifikationen wahrscheinlich einfach zu hoch sind.
Eine solche Verweigerungshaltung den Bildungsangeboten gegenüber wird man in einem Land, in dem jeder selber für seinen Unterhalt sorgen muss, nie und nimmer finden. Dort würden es sich Eltern auch kaum erlauben können, den Staat dafür verantwortlich zu machen, dass ihre Kinder die Landessprache lernen.

 Posted by admin at 09:22

Milliardeneinkommen … steuerfrei!

 Armut, Faulheit, Sozialstaat  Kommentare deaktiviert für Milliardeneinkommen … steuerfrei!
Juni 152010
 

Etwa 172 Milliarden Euro betrug der Posten Soziales im Bundeshaushalt im ersten Ansatz. Neuer Ansatz nach Sparpaket: 143 Milliarden. In einem Jahr! Und auf ein Mehrfaches davon (nach meinen Zahlen etwa 500 Milliarden Euro) belaufen sich Jahr um Jahr bei Bund, Ländern und Gemeinden die Umschichtungen von den Erwerbstätigen hin zu den Hilfeempfängern. 40-50 Prozent der öffentlichen Leistungen werden heute als Sozialleistungen erbracht, 1980 waren es noch etwa 10 Prozent! Das sind Milliarden und Abermilliarden, die Jahr um Jahr von der Mitte nach unten umverteilt werden. Das Sozialsystem entfaltet eine unwiderstehliche Sogwirkung. Im Inland, aber auch weit ins Ausland hinein auf alle Zuwandernden. Niemand muss in Deutschland arm sein. Es gibt keinen Anreiz, den Auf- und Ausstieg aus dem Sozialsystem zu schaffen. „Wie schaffen wir es, den Aufstiegswillen zu beflügeln?“ So Klaus Wowereit immer wieder. Eine richtige Frage!

Die Bundesregierung versucht eine Antwort: Die Kürzungen des Sparpaketes betreffen vorrangig die Transferleistungsempfänger. Die Erwerbstätigen im niedrigen Einkommensbereich hingegen kommen ungeschoren davon. Und das ist im Grundsatz völlig richtig!

Es ist aber auch richtig, was die Kritiker sagen: Auch ganz oben sollte kräftig vom Lebenden genommen werden. Auch bei den Spitzenverdienern muss geholt werden, was nur zu holen ist. Wenn selbst die Mittelstandsvereinigung der CDU eine höhere Steuer für Besserverdienende fordert, kann man das nicht in den Wind schlagen.

Das heben das neue DIW-Gutachten, aber auch Gewerkschaften zu Recht hervor. Auch die oberen Einkommen wachsen, nicht nur der gigantische Sozialtransfer! Wenngleich der Anteil der Spitzeneinkommen an der Gesamtwirtschaft weit geringer ist als die Summe der Transferleistungen.

Ich persönlich bin für eine geringere Spreizung der Einkommen aus Erwerbstätigkeit. Die hohen Einkommen müssen mehr abgeben. Es ist richtig, Sozialtransfers zu begrenzen, zu befristen oder ganz abzuschaffen. „Hartz IV muss weg!“ Ich übersetze mal: „Armut für alle!“ Diese Forderung der antikapitalistischen Demos, die Sozialhilfe ganz zu streichen und die Menschen ihrem Schicksal zu überlassen, geht mir viel zu weit! Aber es ist ein Körnchen Wahrheit dran. Das jetzige Sozialhilfesystem ist viel zu kompliziert, es ermuntert zu Faulheit, Betrug und Immobilität.

Deshalb: Sozialsystem straffen, vereinfachen, pauschalieren, Leistungen befristen! Die Leute müssen rauskrabbeln aus ihren Nestern!

Der Staat soll keine Anreize setzen, ins Hilfesystem abzuwandern, wie er dies jetzt noch tut.  Es muss attraktiv sein zu arbeiten! Es muss unattraktiver, unbequemer werden, nicht zu arbeiten.

Aber wir, der Staat, muss auch verhindern, dass immer mehr Reichtum und Besitz sich von der Mitte der Gesellschaft  verabschiedet. Steuerbetrug, versteckte Subventionen für Reiche, Luftgewinne durch Spekulation und Unsozialtransfers gilt es zu bekämpfen. Das muss noch rein ins Sparpaket! Das Geld muss bei uns im Lande arbeiten, darf nicht irgendwo in der Weltgeschichte herumzirkulieren und nebenbei die Millionäre reicher machen.

Extrem hoher Reichtum bedeutet Macht. Die gilt es steuernd zu begrenzen. Das ist ein Grundprinzip der Demokratie. Ran!

Einkommensstudie: Ökonomen warnen vor Absturz der Mittelschicht – SPIEGEL ONLINE – Nachrichten – Wirtschaft
IG-Metall-Chef Berthold Huber sagte der Zeitung, die Ergebnisse zeigten, „wie die falsche Politik der vergangenen Jahre das soziale Gleichgewicht in Deutschland aus der Balance gebracht hat“. Das unsoziale Sparpaket präsentiere den Menschen eine Milliardenrechnung, „während die Verursacher Milliardengewinne in ihren Bilanzen ausweisen“ und die Spekulationen munter weitergingen.

 Posted by admin at 09:42

Zu faul zum Lesen?

 Faulheit, Psychoanalyse  1 Response »
Juni 132010
 

Einen neuen Vorschlag zur Arbeitsbeschaffung möchte ich hiermit unterbreiten: Auf der Admiralbrücke werden bekanntlich für 18.000 Euro amtliche Streitschlichter des Berliner Senats eingesetzt. Denn manche überempfindlichen Anwohner fühlen sich durch lärmende Partygäste, durch harmlose Dinge wie etwa elektrisch verstärkte Musik um 2 Uhr nachts gestört. DIE aber auch! (Dieses Blog berichtete am 31. Mai).

Die Aufgabe der für 18.000 Euro Staatsknete angeheuerten Mediatoren: Sitzen, hören, reden. Behutsam ausloten, vermitteln. Zuhören. Schweigen. Nichts tun. Sitzen. Eine Talking cure, wie die Psychoanalyse des Dr. Freud. „Man sitzt da und der Mann, der am Ende der Couch sitzt und zuhört, bekommt für jede Minute 2 Euro!“

Eines wurde vergessen: Vorlesen, worum es geht. Denn das Plakat, auf dem die Mission erklärt wird, ist stumm wie die toten Fische im Landwehrkanal. Eine Zumutung – lesen! Eine empörte Partybesucherin gibt der Presse zu Protokoll:

KREUZBERG: Mal ganz in Ruhe drüber reden – taz.de
„Ich war zu faul, mir das Plakat mal durchzulesen„, gibt Naomi zu.

Ich schlage deshalb vor: Amtliche Vorleser („Lektoren“ genannt) sollten Sinn und Zweck der Mediation an der Admiralbrücke durch Vorlesen des Plakates begreiflich zu machen versuchen.

Kostenansatz: weitere 18.000 Euro, die der Senat oder der Bezirk zu tragen hat. Gefordert: Gute Deutschkenntnisse, laute Stimme, Fähigkeit, einen geschriebenen Text sinnvoll vorzulesen.

 Posted by admin at 19:55

Werden wir Deutsche alle immer dümmer?

 Faulheit, Merkel, Sozialstaat, Verdummungen, Verwöhnt  Kommentare deaktiviert für Werden wir Deutsche alle immer dümmer?
Juni 122010
 

22052010.jpg Dumm. Herrlich – endlich darf man dieses Wort herzhaft in den Mund nehmen und zubeißen! DUMM! Meine Freunde aus der früheren DDR und der früheren Sowjetunion beklagen den rapiden Leistungsverfall an den Berliner Grundschulen seit der Wiedervereinigung: „Die Berliner Kinder stehen am Ende der dritten Klasse da, wo wir nach 6 Monaten waren. Wir werden immer DÜMMER!“

Werden wir wirklich dümmer, wie es auch Thilo Sarrazin kürzlich behauptet haben soll? Eines halte ich für richtig: Es gibt dummheitsfördernde Elemente in unserem System. Stichwort: „Geld und Spiele“. Die Zerstreuungs- und Unterhaltungsindustrie hat die Kinder im Griff. Das Geld reicht in allen Haushalten für Süßgetränke, Fastfood und dicke fette Fernseher.

Und der Staat zieht mit seinem jetzigen üppigen Transferleistungssystem in dieser Form, wie wir sie heute haben, eine nachhaltig wachsende Schicht an dauerhaft Hilfebedürftigen heran.

Während die Kinder früher 8 Stunden am Tag betreut und zu Aktivitäten angeleitet wurden, bleiben sie heute am Nachmittag und am Abend oft sich selbst überlassen. Ich sehe sehr viele Kinder und Jugendliche mit Flaschen umherziehen; Bier, Cola und Alkopops, Wodka, Haschisch und Zigaretten gehören hier in Kreuzberg zur Grundausstattung der Jugendlichen.

Und früher? War früher alles besser? Eines war besser: Die Jugendlichen waren weniger sich selbst überlassen. Sie wurden betreut. Ob die Betreuung nun die Katholische Jugend, die DJK oder die FDJ oder SJD, der staatliche Hort, die christliche Familie oder die sozialistischen Falken boten, bleibt zweitrangig. Entscheidend war: Die Kinder machten irgendetwas Zielführendes statt zu chillen.

Hat Sarrazin recht, wenn er behauptet, wir würden durch Zuwanderung dümmer? Nein. Bundeskanzlerin Merkel hat hier in BILD die richtigen Worte gefunden:

„Solche schlichten Pauschalurteile sind dumm und nicht weiterführend“, sagte Merkel der BILD am SONNTAG. Es sei zwar richtig, „dass die Bildungsabschlüsse von Schülern mit Migrationshintergrund verbessert werden müssen und der wichtigste Schlüssel dabei die Beherrschung der deutschen Sprache ist“, so die Kanzlerin. „Aber wenn wir genau das fördern und fordern, dann haben diejenigen, die zu uns kommen und in unserem Land leben wollen, große Chancen und bereichern uns alle.“

Zustimmung, Frau Merkel. Ich ergänze: Die Klügeren unter den Zuwanderern, also diejenigen, die den Aufstieg durch Bildung schaffen wollen oder geschafft haben, verlassen Deutschland meist wieder. Wer hingegen in seinem Herkunftsland keine Chancen auf Arbeit oder keine Lust auf Arbeit hat, der kommt halt nach Deutschland. Insofern ziehen wir Deutschen uns Dummheit heran. Wir machen uns selbst und andere dümmer als nötig.

Das hat jedoch nichts damit zu tun, dass manche ethnische Gruppen dümmer als andere wären. Im Gegenteil! Nehmen wir doch beispielsweise – die Türkei! Da es dort kein staatliches Sozialhilfesystem gibt, müssen die Menschen selber anpacken. Sie müssen als Familie zusammenstehen. Die Familie ist in der Türkei das einzige echte Hilfesystem. Sie ist dort – wie in den meisten anderen Ländern der Erde seit 5000 Jahren – die Keimzelle der sozialen Sicherheit. Einer steht für den anderen ein: gelebter Zusammenhang – von der Familie über die Sippe zum Staat. Subsidiarität lautet das Zauberwort.

Und wer nicht anpacken will oder wegen mangelnder Qualifikation keine Arbeit findet? Der wird nach Deutschland geschickt. Von dem Geld, das er hier vom Staat erhält, kann er einen Teil an die Verwandten in der Türkei abgeben. Mit Klugheit, Fleiß, Witz, echtem bürgerlichem Arbeitsethos erzielt die Türkei seit Jahren prächtige Wachstumsraten und finanziert damit obendrein die zweitgrößte Armee der NATO. Ein schmächtiges EU-Land wie Griechenland kann dann schon mal mit Kriegsdrohungen überzogen werden.

Kaum jemand hat es hierzulande bemerkt, dass die starke und kluge Türkei seit vielen Jahren unseren EU-Partner Griechenland mit militärischem Muskelspiel und offenen Kriegsdrohungen schurigelt. Ab und zu merken es einige wenige Journalisten. Der Tagesspiegel berichtet immerhin am 17.05.2010:

Die türkische Drohung, es sei für Ankara ein „Casus Belli“, ein Kriegsgrund, wenn Griechenland seine Hoheitsgewässer in der Ägäis auf zwölf Meilen ausdehne, stehe weiterhin im Raum, bestätigte Erdogan in Athen ausdrücklich.

Ein klarer Beweis der Stärke! Unser Sozialsystem fördert Stärke, Klugheit, Witz, Intelligenz, bürgerliches Pflichtgefühl nicht. Es fördert und belohnt Dummheit.

Ich weise darauf hin, dass wir in Kreuzberg, Neukölln, Wedding, Schöneberg, Tiergarten mit dem jetzigen Hilfesystem ganze Generationen an Schülern direkt auf die Hartz-IV- und die Kriminalitätskarriere vorbereiten. Das sind Jahr um Jahr Zehntausende, die die Berliner Schulen ohne hinreichende Deutsch- und Mathematikkenntnisse, ohne hinreichenden Fleiß, ohne hinreichende Pünktlichkeit verlassen. Ein ungeheures Potenzial geht uns verloren, – und es belastet die Sozialsysteme bei Fortschreibung der jetzigen Verhältnisse unrettbar! In 20 oder 30 Jahren wird es dann kaum noch jemanden geben, der nennenswert in die Sozialsysteme einzahlt.

Und wir sprechen über enorme Summen! Jedes Kind, das in Sozialhilfe aufwächst, kostet die Allgemeinheit bis zum Erreichen der Volljährigkeit etwa 80.000 Euro.

Wenn  dieses deutsche Kind dann, wie heute üblich, eine eigene Familie direkt in die Sozialhilfe hinein gründet, vervielfachen sich die Kosten für die Sozialkassen exponentiell.

Keiner sagt ihnen: „Ihr MÜSST wesentlich mehr lernen, mehr tun, wesentlich besser Deutsch und Mathematik lernen, um Arbeit zu finden.“

Die Antwort wird lauten: „Wieso? Ich werd mal Hartzler.“

Etwas Besseres als Armut und Arbeitslosigkeit in Libanon oder Türkei findet man in Deutschland immer: nämlich ein Leben in materieller Sicherheit UND Arbeitslosigkeit mit zahlreichen Hilfe- und Unterstützungssystemen. Keiner fällt durch die Maschen des sozialen Netzes, in kaum einem anderen Land der EU geht es den Transferleistungsempfängerinnen und -empfängern so gut wie bei uns.

Die Betrugs- und Ausbeutungsmöglichkeiten innerhalb unserer Hilfesysteme sind unerschöpflich. Die Presse bietet Feuerschutz, steht nahezu geschlossen auf Seiten der „Ärmsten der Armen„. Jeder, der an dem massiven Ausbeutungsverhalten der Hilfeempfänger Anstoß nimmt, wird sofort mit dem Vorwurf der „Spaltung„, der „Aufhetzung“ überzogen.

Was ist der Ausweg aus der sich verschärfenden Dauermisere?

Ich meine:

Wir müssen mehr von den Kindern und Jugendlichen fordern. Wir dürfen nicht ganze Stadtviertel, riesige Bevölkerungsschichten verhätscheln und verwöhnen, verziehen und vernachlässigen, an entmündigende Hilfslieferungen gewöhnen.

1) Die Sozialhilfe muss komplett durchreformiert werden.  2) Der massive Betrug zu Lasten der Sozialkassen („Leistungserschleichung“) muss entschlossener bekämpft werden. 3) Die Kinder und Jugendlichen müssen stärker durch den Staat betreut werden, etwa durch Ganztagsangebote. 4)  Den Familien muss weniger Geld gegeben werden. Das Geld muss als Pauschalentgelt ohne Möglichkeit der Einzelfallbedarfsprüfung gezahlt werden. 5) Die Erwachsenen müssen zur Arbeit für die Gemeinschaft herangezogen werden.

 Posted by admin at 08:47

„Hilfe erzeugt Abhängigkeit“

 Afrika, Beweg dich, bitte!, Familie, Faulheit, Kinder, Kindergeburtstag, Opfer, Samariter, Sozialadel, Sozialstaat, Systemfrage, Verwöhnt  Kommentare deaktiviert für „Hilfe erzeugt Abhängigkeit“
Juni 062010
 

 Hilfe erzeugt Abhängigkeit. Hilfe macht unmündig. Ringsum sehe ich in Kreuzberg Gebirge der Abhängigkeit aufgetürmt! Die verheerenden Auswirkungen der bedingungslos auf Dauer gewährten Sozialhilfe sind unter den Kennern längst unbestritten: Die einzelnen lernen es nicht, für sich selbst zu sorgen. Es gibt keinen Anlass zu lernen oder einer geregelten Arbeit nachzugehen oder hinterherzuziehen. Familien zerbrechen, da im deutschen Sozialstaat der einzelne eine ganze Latte von Ansprüchen direkt gegen den Staat geltend machen kann. Der Staat wird als Gegenstand der Ausplünderung gesehen. Die Familie als primäres Netz sozialer Sicherheit wird ausgelöchert.

Dauerhafte Hilfe erzeugt Unmündigkeit. Was für den deutschen und mehr noch den ausländischen Sozialhilfeempfänger in Deutschland gilt, das stimmt auch für ganze Staaten und Kontinente.

Das deutsche Sozialhilfesystem muss dringend effizienter gestaltet werden.  Es muss darauf angelegt werden, die Menschen zu aktivieren, statt Unmündigkeit zu erzeugen.

Yinka Shonibare, der nigerianische Künstler, der derzeit in der Friedrichwerderschen Kirche in Berlin ausstellt, sieht dies in einem Interview ganz ähnlich:

Deutschlandradio Kultur – Thema – „Hilfe erzeugt Abhängigkeit“
Was nun Hilfe angeht, so halte ich die Hilfslieferungen für die schlimmste Politik überhaupt, denn Hilfe erzeugt Abhängigkeit.

Hilfe ist eigentlich das Schlimmste, was man den afrikanischen Ländern antun kann. Die Situation hat sich doch durch die Hilfsleistungen nicht wesentlich gebessert, sie hat im Gegenteil die Selbsthilfekräfte der Afrikaner gelähmt, es hat sie daran gehindert, zu Schmieden ihres eigenen Glücks zu werden.

Diese Hilfe ist im Grunde nur ein Vorwand dafür, die Länder weiter auszuplündern. Die Hilfe landet ja nur in den Händen einiger weniger Mächtiger, die die in die eigene Tasche stecken. Die Hilfe versetzt die Afrikaner auch in die Lage von unmündigen Kindern, sie ist wie ein Schnuller, den man den Säuglingen in den Mund steckt, damit sie endlich Ruhe geben. Und so hat also diese Hilfe nichts Gutes bewirkt. Man sollte sie sofort ändern.

Worum es letztlich geht, ist, Infrastruktur zu schaffen, Bildung anzubieten, damit die Afrikaner selbst ihr Schicksal meistern können. Das wäre viel besser, als Hilfe zu bieten.

 Posted by admin at 20:53

Weniger Geld –> weniger Essen?

 Faulheit  Kommentare deaktiviert für Weniger Geld –> weniger Essen?
Juni 042010
 

29052010015.jpg Bei uns im Heimatbezirk Friedrichshain-Kreuzberg gibt es periodisch repräsentative Studien zur Gesundheit der Kinder. Ergebnis: Zahngesundheit hat sich dank Reihenuntersuchunegn und Zähneputz-Erziehung grundsätzlich verbessert, allgemeiner körperlicher Zustand hat sich nachweisbar verschlechtert: mehr Übergewicht bei Kindern, schlechtere Bewegungsfähigkeit, mehr Diabetes. „Die Kinder können in Klasse 1 noch nicht einmal rückwärts gehen oder auf einem Bein stehen.“ So berichten mir Lehrer.

Das staatlich geförderte Faulbett steht also auch schon für unsere Kinder bereit, nicht für die Erwachsenen.

Mein Vorschlag gegen das staatliche Faulbett: Jeden Tag außerhalb des Sportunterrichts in jeder Schulstunde einige einfach Gymnastikübungen, wie in China üblich. Förderung des Radverkehrs, Förderung des Zu-Fuß-Gehens. Negative Anreize gegen das Elterntaxi setzen! In unserem angeblich so armen Sozialquartier Friedrichshain-Kreuzberg werden die Kleinsten schon kreuz und quer von den Fürsorgeempfängern per Benzinkutsche durch den Bezirk gekarrt. Unfassbar!

Bezirk der kurzen Wege schaffen! Radverkehr, Fußverkehr fördern, Autoverkehr zurückdrängen! Ampelschaltung zugunsten der Fußgänger und der Radfahrer takten, nicht wie bisher einseitig zugunsten des Autoverkehrs. Seit Jahrzehnten ist es meistens nicht möglich, die Yorckstraße vor dem Rathaus Kreuzberg oder den Mehringdamm vor dem Finanzamt als Fußgänger in einer einzigen Grünphase zu überqueren. Warum eigentlich?

„Kochen und Gesundheit“  als Thema im Schulunterricht behandeln. Nicht einmal, sondern immer wieder!

Echte „Wandertage“ brauchen die Kinder: von der Schule los 15-20 km mit den Kindern gehen! Bitte nicht ins Legoland oder ins Technikmuseum am Potsdamer Platz wandern – wie mir berichtet wurde. Das ist großer Unsinn. Die Kinder müssen jedes Halbjahr einen halben Tag oder einen ganzen Tag im Freien verbringen – und zwar bei jedem Wetter. Und mit iPod-Verbot  und Handynutzungs-Verbot.

Angedacht werden amtlicherseits auch intensive, teure Programme zur gesundheitlichen Betreuung, dichtere Reihenuntersuchungen. Das halte ich für nicht zielführend. Es kostet nur Geld, das wir nicht haben.

Kürzungen der Sozialleistungen für Dicke? Das halte ich für falsch. Das wäre diskriminierend. Es wäre ein Eingeständnis des eigenen Versagens. Bringt nichts. Positive Anreize setzen!

Ein solcher positiver Anreiz: Die große ADFC-Sternfahrt am kommenden Sonntag. Ich werde mit meinem Sohn  von Frankfurt/Oder aus starten. 120 km auf den Rennrädern – darauf freut sich groß und klein schon jetzt!

Bild: Erik Zabel mit zwei Siegern des Kinder-Velothons, aufgenommen letzten Samstag.

Übergewicht – Lehrer wollen Eltern von Dicken Hartz IV kürzen – Politik – Berliner Morgenpost
Angesichts immer mehr übergewichtiger Menschen hat der Deutsche Lehrerverband schärfere Maßnahmen zur Vorbeugung schon an Schulen gefordert. Verbandspräsident Josef Kraus verlangte in der „Bild“-Zeitung eine stärkere Einbindung der Schulärzte bei „regelmäßigen Pflichtberatungen mit Gewichtskontrolle“, um bei Auffälligkeiten die Eltern zu warnen und zur Not Behörden einzuschalten.

 Posted by admin at 10:45

„Ich komme unter Menschen!“

 Beweg dich, Bürgerlich, Das Gute, Faulheit, Sozialstaat, Tugend  1 Response »
Mai 272010
 

Tolle Sache, was mir da eine Freundin zu später Stunde zumailt! In Bad Schmiedeberg werden die Bürger zu Schmieden ihres Glücks. Statt sich im Untätigsein zu suhlen, leisten sie Bürgerarbeit.  Das müssten wir in Kreuzberg auch einmal versuchen!

Bürgerarbeit: Eine Idee macht Karriere | Frankfurter Rundschau – Politik
Bürgerarbeit statt Hartz IV. Die Idee war ganz einfach, als es im August 2006 losging: Langzeitarbeitslose erhalten einen richtigen Arbeitsvertrag, bekommen Lohn statt Hartz IV, zahlen Abgaben und leisten sinnvolle Arbeit. Sie lesen alten Menschen vor, gehen einkaufen, kümmern sich um die Ortsbücherei, helfen im Sportverein oder bringen das Dorfmuseum auf Vordermann. Sie arbeiten 30 Stunden die Woche und bekommen dafür rund 825 Euro.

 Posted by admin at 23:15

2001 – ein Trauma?

 Anbiederung, Faulheit, Feig, Geld, Leviathan, Mieten, Russisches, Trauma, Überversorgung, Verwöhnt, Weihnachtsgans, Zeitenwende  Kommentare deaktiviert für 2001 – ein Trauma?
Mai 152010
 

Auf etwa 50 Quadratmetern lebten in den 70er Jahren im Moskau der Sowjetunion etwa 1-2 Familien mit 5-8 Menschen zusammen. Das galt auch für Akademiker, Künstler, Ingenieure. Umzug, Wohnungswechsel gehörten zur Normalität. Niemand murrte darüber. Das Wichtigste war: Man lebte in der Hauptstadt. Dafür war man bereit, mit weniger Wohnraum auszukommen als ein Bauer in Taschkent.

Heute hat in Berlin ein Sozialmieter oft schon ein Drei- bis Vierfaches der gutverdienenden Moskowiter an Wohnraum zur Verfügung. Dies ist ein nachgereichter Beleg für die Überlegenheit der Westberliner Mischform aus  Kapitalismus und Klientelismus! Und was einmal so ist, muss auch immer so bleiben. Die Bau- und Wohnungswirtschaft, die politischen Parteien, die öffentliche Verwaltung und die Sozialstaatsklientel – sie alle lebten prächtig von den Steuermillionen, die die reiche Bundesrepublik aus dem Westen herüberscheffelte. Wenn wieder einmal 500.000 D-Mark fehlten, genügte oft schon ein Griff zum Telefonhörer und ein Gespräch mit dem zuständigen Abgeordneten.

Mir wurde das von Berliner Politikern etwa so berichtet: „Kannst du uns mal bitte einen Haushaltsposten für 550.000 D-Mark lockermachen? Ja? Danke, wir laden dich dann zu unserem nächsten Empfang ein.Tschühüß!“ Und die 50.000 D-Mark Überschuss? Die waren Verfügungsmasse, mit denen konnte man sich weitere Klientelgruppen heranzüchten. Hier ein Pöstchen, da ein Mandätchen.

So hat man in Berlin über die Jahrzehnte hin eine satte, üppige Versorgungslandschaft erblühen lassen. Samt passender Versorgungsmentalität und Verteilungs-Ideologie. Ein Schlamm. Ein richtiger Faulschlamm. Dieser Schlamm baute sich über Jahre und Jahrzehnte auf. Das Gute daran ist: Schlamm ist fruchtbar. Im Schlamm gedeihen Geschöpfe, die anderswo nicht überleben würden.

Dann kam 2001. Der Bankenskandal. Die riesige Chance!  Jetzt konnte man den Schlamm richtig ausräumen. Besser: Man hätte den Schlamm ausräumen können. Man konnte die Gatter öffnen, konnte die alte Westberliner Verteilungsmentalität hinausspülen. Die gesamte alte Westberliner Machtelite konnte nach vorne treten und sagen: „Ja, wir sind Teil dieses Systems gewesen. Ja, wir waren dabei. Ja, wir haben uns an dieser Stadt und am Haushalt dieser Stadt versündigt. Die Väter haben Trauben gegessen – und den Söhnen werden die Zähne stumpf! Wir wissen, dass an unseren politischen Sünden die Stadt noch jahrzehntelang zu leiden haben wird. Zum Zeichen der Umkehr ändern wir unsere Politik grundlegend. Wir haben uns versündigt.“

Das alles wäre damals möglich gewesen. Es kam anders, wie wir alle wissen. Teile der Berliner Parteien betreiben Politik weiterhin, als hätte es „2001“ nie gegeben. Die Erfahrungen des Jahres 2001 werden als singuläres traumatisches Ereignis abgetan. Als wäre dieser Skandal der einzige gewesen! Also eine Art Tabubruch, für den man keine Erklärung liefert und aus dem man keine Lehren zieht.

Es wird weiterhin munter Geld verteilt. Jede Partei findet einen eigenen Berechtigungsgrund für das Geldverteilen: Mal sind’s die Investoren, mal sind es die Sozialschwachen, mal die Mieter, mal die Vermieter, mal die Klimaschützer. Dann die Klimaschutzindustrie, dann die Elektro-Auto-Industrie. Dann die Sozialindustrie. Dann die Antifa-Industrie.

Ausnahme: Für Kindererziehung gibt es keine Industrie. Deshalb fehlen in Berlin Lehrer, fehlen Erzieher. Sie sind nicht ausgebildet worden. Ausgerechnet da, wo staatliches Geld am dringendsten benötigt wird, fehlt es – schlimmer noch: Es kann mangels Masse nicht ausgegeben werden. Lehrer und Kita-Erzieher kann man sich in Berlin nicht kaufen. Es gibt sie nicht mehr zu haben.

Man verteilt Geld um an seine Empfängergruppen. Teile aller Parteien machen das so bei uns im Bundesland Berlin, selbstverständlich auch der ehemaligen Alternativ-Partei, der heutigen Grünen. Jeder holt sich vom Staat ab, was er kriegen kann. Auf dass kein Wandel eintrete!

Gibt es Ausnahmen? Ja. Selbstverständlich. In allen Parteien gibt es Zeichen des Umdenkens. Umstiege, Ausstiege aus satten, faulmachenden Verteilungssystemen. Der jetzige Finanzsenator und auch sein Amtsvorgänger bemühen sich redlich, die alte Versorgungsmentalität zu brechen. Sie haben oder hatten es schwer. Was Sarrazin über Migranten vom Stapel gelassen hat, lag daneben. Aber als Fachpolitiker hat er sich kein X für ein U vormachen lassen. Absolut untypisch für Berlins Parteienlandschaft! Ein Fremdling, ein migrantisch-erratischer Block. Gleiches gilt für den jetzigen Amtsinhaber Nußbaum. Ebenfalls erratisch, von außen eingeflogen und obendrein parteilos. Dass stets migrantische Politiker zu Finanzsenatoren werden, lässt tief blicken. Es ist doch offenkundig, dass eine solide Haushaltspolitik von denen, die vor 2001 ihr politisches Handwerk in Bundesland Berlin erlernt haben, vorerst nicht unbedingt zu erwarten ist. Also müssen Migranten aus anderen Bundesländern ran.

Es beweist, dass das jahrzehntelang angezüchtete finanzpolitische  Versorgungsdenken in Berlins Parteien noch keineswegs überwunden ist.

Letzter Beleg: Das inständige Flehen um eine Wiedereinführung der staatlichen Mieterförderung im großen Stil. Es darf sich nichts ändern! Die alten Kartelle sollen über die Hintertür wieder entstehen. Es soll ja alles so bleiben, wie es immer war. Hauptargument neuerdings gegen das Umziehen: „Wir haben hier unser gewachsenes Umfeld.“ Und das gewachsene Umfeld, die herrlichen Sozialkieze, der Traum jedes Moskowiters,  – das alles muss der Staat hegen und pflegen.

Wie in den guten alten Zeiten vor 2001. Zurück ins alte West-Berlin!

Post für den Problemmieter – 15.05.2010 – Berliner Zeitung

Man verfolge schließlich dasselbe Ziel: „Wenn die Politik auf massiven Druck oder per Richterspruch die Förderung wieder einführt, hilft das ja auch uns Eigentümern.“ Mit der Erhöhung hat Fitzke seinem Problemmieter sogar ein Wohnungsangebot der Konkurrenz aus der Nachbarschaft mitgeschickt: „Die Wohnung dort wäre billiger, dafür sogar größer“, sagte er.

 Posted by admin at 12:34

Tötet Bürokratie das Engagement?

 Beweg dich, Etatismus, Faulheit, Sozialstaat, Staatlichkeit, Überversorgung, Verdummungen, Verwöhnt  4 Responses »
Mai 072010
 

Woher kommt die Apathie, die Achtlosigkeit, die Schlurfigkeit, das Sich-Hängenlassen, die Faulheit, die Schlafmützigkeit?

Diese Frage lege ich nimmer wieder Sozialarbeitern, Erziehern,  Ärztinnen, Beratern und Lehrern vor.

Oft bekomme ich von diesen Fachkräften die Antwort: Es ist die Sozialhilfe, die das Engagement für das eigene Fortkommen, aber auch das gesellschaftliche Engagement  tötet. Der Staat hält die Menschen aus und es gibt keinen Anreiz, mindestens den Lebensunterhalt selbst zu verdienen.

Es ist ein Übermaß an Sicherheit. Die soziale Sicherheit führt zu einer maßlos übersteigerten Anspruchshaltung bereits von Kindesbeinen an.

Jeder kennt bei uns im Kiez Dutzende Beispiele  dafür.

Nur laut sagen darf man es nicht.

Ich meine: Sozialhilfe in der heutigen Form lähmt und tötet das Engagement. Sie macht häufig krank. Unsere berühmten Sozialkieze in Berlin sind ein Monument für die Richtigkeit dieser Aussage.

 Posted by admin at 14:07

Darf man Menschen so einfach FAUL nennen?

 Faulheit  Kommentare deaktiviert für Darf man Menschen so einfach FAUL nennen?
Apr. 262010
 

Eine hat es gewagt, dieses Wort, dieses F-Wort in den Mund zu nehmen. Ich selber habe mich das nie getraut! Ich sprach nur gelegentlich von „anerzogener Faulheit“  …  aber endlich, endlich recyclet jemand, obendrein eine Professorin, dieses gute alte deutsche Wort! Schön, dass es das noch gibt!  So eine Zivilcourage beeindruckt mich nachhaltig! Übrigens scheint Prof. Ute Frevert ebenfalls nicht „angeborene“, sondern „anerzogene“ Faulheit zu meinen. Und die gibt es offenbar wirklich.

Lest die taz:

Leiterin MPI Bildungsforschung über soziale Auslese: „Akademiker-Kinder sind oft faul“ – taz.de
Es sind nicht alle Kinder so fit. Akademikerkinder sind oft auch ziemlich faul und sagen, ich hab doch alles. Das sind nicht die Starstudenten.

Woran liegt das?

Das kommt aus dem Mangel an Hunger und dem Fehlen der Erfahrung, sich selber was erarbeitet zu haben. […]

In Ihrer Wunschuni soll das Studium Lebensform und Lebensmittelpunkt sein. Das widerspricht doch aber dem Wunschbild, der Erwartung, dass man neben dem Studium noch unheimlich viel macht und sich damit Kompetenzen erwirbt, oder?

Meine Vorstellung heißt nicht, dass man nur in Seminaren und in der Bibliothek sitzt, sondern auch viele andere Dinge macht, aber eben an der Uni. Man soll beim Uniradio arbeiten, man soll Kommilitonen helfen, bei Chemieaufgaben, die sie nicht verstanden haben, man soll bei Theatergruppen mitmachen.

Aber das ist alles uninah. Wenn es zum Argument wird, dass man für man für das Studium keine Zeit mehr hat, dann ist irgendwas faul. Am wichtigsten ist die Universität.

 Posted by admin at 13:37

Diskriminierung?

 Faulheit, Gute Grundschulen, Sozialstaat  4 Responses »
Apr. 122010
 

Ein Wort, das ich weniger gern höre: „Diskriminierung“.  Alle möglichen Menschen werden als Diskriminierungsopfer erklärt. Wieso denn das? Was ist denn so diskriminierend an einheitlichen Tests? Diese Kinder sind überwiegend hier geboren und hier aufgewachsen … es sind unsere Kinder.

Der Tagesspiegel berichtet soeben:

Vergleichstests: Grundschullehrer drohen mit Boykott
Es sei eine „Form der Diskriminierung“, wenn Kinder aus sozialen Brennpunkten die Aufgaben lösen müssten, die für Schüler „normal geförderter Mittelstandsfamilien“ konzipiert seien. In den drei bundesweiten Vergleichstests wird seit 2007 Rechtschreibung, Mathematik und Lesen geprüft.

In dem Brief heißt es, Schüler seien oft außerstande, Fragen der Deutscharbeiten zu durchdringen, und auch die meisten Mathematikaufgaben seien „nicht lösbar“, weil die Kinder die dazugehörigen Texte nicht verstünden. Die nächsten Arbeiten sind für Ende April bis Anfang Mai geplant. Nach Tagesspiegel-Informationen wird in Kreisen der Grundschullehrer diskutiert, die Tests zu boykottieren. Unter ihren Schülern stammen oft mehr als 70 Prozent der Kinder aus Einwandererfamilien, viele der Schulen liegen in sogenannten Problemkiezen.

Schauen wir mal, wie die von mir vorgeschlagen Integrationsmaßnahme, nämlich die Befristung  der Sozialhilfe auf maximal 5 Jahre, auf die Familien wirken würde!

Erstens einmal würde sich ein gewaltiger Druck aufbauen: „Wir müssen was lernen, denn wenn wir nichts lernen, werden wir keine Arbeit finden. Und nach 5 Jahren ist die Sozialhilfe weg.“

Heute dagegen gilt:  „Wenn wir was lernen, werden wir womöglich arbeiten müssen. Wenn wir nichts lernen, werden wir keine Arbeit finden. Das Geld kommt aber trotzdem aufs Konto. Also am besten nichts lernen.“

Zweitens: Der Zustrom nach Deutschland wird abebben. Es wird sich herumsprechen, dass die Einkommensverhältnisse in Deutschland sich nach 5 Jahren bei Arbeitslosigkeit allmählich denen in den Herkunftsländern angleichen.

Heute dagegen gilt: Auch Arbeitslose führen in Deutschland ein besseres Leben als die Durchschnittsverdiener in den Herkunftsländern. Aus der Sicht der migrantischen Familien empfiehlt es sich auf jeden Fall, hier in Deutschland von Sozialhilfe zu leben, statt in den Herkunftsländern von Sippensolidarität oder gar von Almosen.

Es herrscht unter manchen Fachleuten die Meinung vor, dass mit immer mehr Förderung, immer mehr Stützung und Hilfe der Kampf um die Integration nicht mehr zu gewinnen ist. Im Gegenteil! Da ständig neue Ehepartner ohne hinreichende Bildung oder Sprachkenntnisse nachziehen und da die migrantischen Lebenswelten sich immer stärker abkapseln, stellen die Schüler ohne ausreichende Sprachkenntnisse an immer mehr Schulen eine immer größere Mehrheit.

Ich meine deshalb: Eine einschneidende Reform der Sozialgesetzgebung ist eine notwendige Voraussetzung für gelingende Integration.

Ziel muss es sein, dass jede Leistung der Sozialgesetzgebung mit einem messbaren Integrationserfolg verbunden werden muss. Und nach 5 Jahren sollte Schluss sein. Entweder man hat sich durch Bildungserfolge und Arbeit integriert oder man scheidet aus der staatlichen Alimentierung aus.

 Posted by admin at 22:15
 Older Entries  Newer Entries

Kategorien

  • 18./19. März 1848 (1)
  • 1917 (38)
  • 1968 (29)
  • 31. Oktober 1517 (12)
  • ADFC (35)
  • Adler (11)
  • Adolf Hampel (8)
  • Advent (21)
  • Afrika (38)
  • Agamben (3)
  • Alpenüberquerung (13)
  • Alpirsbach (2)
  • Altparteien (18)
  • Analı babalı (23)
  • Anaximander (2)
  • Anbiederung (85)
  • Angst (87)
  • Anständigkeit (4)
  • Antideutsche Ideologie (27)
  • Antifaschismus (8)
  • Antike (121)
  • Antiker Form sich nähernd (9)
  • Apokalypse (20)
  • Armut (114)
  • Augsburg (23)
  • Augustinus (15)
  • Aus unserem Leben (58)
  • Ausnahmezustand (16)
  • Authentizität (5)
  • Autoritarismus (17)
  • Bach (13)
  • Barfuß (9)
  • Berchtesgaden (18)
  • Bergmannstraße (17)
  • Bert Brecht (14)
  • Beweg dich (33)
  • Bismarck (8)
  • Bitte zählen! (51)
  • bitte! (59)
  • Botticelli (4)
  • Brennpunktschule (10)
  • Brüder Grimm (11)
  • Bundestagswahl 2025 (5)
  • Bundestagswahlen (46)
  • Bürgerlich (14)
  • Busoni (4)
  • BVG-Streik (4)
  • C.H.Beck (7)
  • Carl Schmitt (8)
  • Cheruskerpark (4)
  • Corona (24)
  • Cremona (3)
  • Cuore tedesco (9)
  • Currywurst (7)
  • Dalinda (9)
  • Dante (26)
  • Das Böse (118)
  • Das Gute (111)
  • Demographie (16)
  • Der Westen (18)
  • Desiderius Erasmus von Rotterdam (7)
  • Deutschstunde (166)
  • Die Linke (10)
  • Digital (26)
  • Donatello (1)
  • Donna moderna (52)
  • Eichendorff (5)
  • Eigene Gedichte (45)
  • Einladungen (77)
  • Einsingen 24/7 (4)
  • Einstein (16)
  • Einzigartigkeiten (40)
  • Elektromobilität (25)
  • Entkernung (37)
  • Entparlamentarisierung (8)
  • Erasmus (7)
  • Erosion des Staates (33)
  • Etatismus (43)
  • Ethnizität (23)
  • Europäische Bürgerkriege 1914-???? (81)
  • Europäische Galerie (57)
  • Europäische Union (129)
  • Europäisches Lesebuch (123)
  • Europarat (6)
  • Europas Lungenflügel (44)
  • Europawahl (3)
  • Europawahl 2024 (12)
  • Ey Alter (10)
  • Fahrrad (187)
  • Familie (130)
  • Fanny Hensel (16)
  • Faschismus (23)
  • Faulheit (62)
  • Faust (14)
  • Feig (16)
  • Fernstenliebe (21)
  • Fibel (8)
  • Flüchtlinge (70)
  • Frau und Mann (74)
  • Freiheit (120)
  • Freude (125)
  • Friedrich Merz (3)
  • Friedrich Schiller (14)
  • Friedrichshain-Kreuzberg (171)
  • Frohe Hirten (6)
  • Fukushima (6)
  • Fußball (6)
  • Gedächtniskultur (97)
  • Geige (53)
  • Geld (137)
  • Gemeinschaft im Wort (59)
  • Gemeinsinn (9)
  • Georgien (9)
  • Gerda (3)
  • Gerhart-Hauptmann-Schule (16)
  • Geschichtspolitik (11)
  • Gesundheit (10)
  • Gleisdreieck (6)
  • Gnade (16)
  • Goethe (81)
  • Görlitzer Park (22)
  • Gouvernance économique (59)
  • Griechisches (67)
  • Gröbenufer (6)
  • Grundgesetz (17)
  • Grünes Gedankengut (56)
  • Gustav Stresemann (2)
  • Gute Grundschulen (197)
  • Habeck (3)
  • Hagar (7)
  • Hannah Arendt (5)
  • Harzreise im Winter (9)
  • Haß (36)
  • Hashtag #Me (7)
  • Hass und Hetze (11)
  • Hebraica (67)
  • Hegel (1)
  • Heiligkeit (7)
  • Heimat (40)
  • Helmut Kohl (15)
  • Herodot (5)
  • Historikerstreit (4)
  • Hölderlin (19)
  • Holodomor (5)
  • Homer (8)
  • Horst Köhler (25)
  • Husten (3)
  • I' vidi in terra angelici costumi (7)
  • Identitäten (8)
  • Immanuel Kant (9)
  • Integration (183)
  • Integration durch Kultur? (56)
  • Islam (98)
  • Italienisches (67)
  • Itsche (3)
  • Jesus Christus (23)
  • Jesus von Nazareth (31)
  • Johann Gottlieb Fichte (3)
  • Johannesevangelium (14)
  • Joseph und seine Brüder (8)
  • Judas (4)
  • Jugendgewalt (10)
  • Kafka (5)
  • Kain (15)
  • Kanon (23)
  • Karl Marx (9)
  • Karl May (2)
  • Katharina (4)
  • Katzen (8)
  • Kinder (221)
  • Kinderarmut (10)
  • Kindergeburtstag (9)
  • Klimawandel (59)
  • Knaul (9)
  • Kochen (18)
  • Kommunismus (24)
  • Konservativ (88)
  • Koran (18)
  • Krieg und Frieden (83)
  • Krippenbetreuung (4)
  • Kultur oder Natur? (9)
  • Kupferstichkabinett (24)
  • La serva padrona – Die Magd als Herrin (4)
  • Latein (39)
  • Leidmotive (47)
  • Leitkulturen (91)
  • Lenin (21)
  • Leviathan (24)
  • Liberalismus (9)
  • Liebe (61)
  • Lied der Deutschen (4)
  • LXX (10)
  • Magdeburg (7)
  • Mailand (2)
  • Mancinus (2)
  • Männlichkeit (51)
  • Märchengeiger (11)
  • Mären (52)
  • Medienwissenschaften (6)
  • Medizin (3)
  • Merkel (7)
  • Mhallami (8)
  • Mieten (47)
  • Migration (173)
  • Mobbing in der Schule (20)
  • Mündlichkeit (14)
  • Musik (66)
  • Musil (3)
  • Mussolini (7)
  • Mutterschaft (66)
  • Nachtigall (7)
  • Nahe Räume (76)
  • Nationalkommunismus (8)
  • Nationalsozialismus (26)
  • Natur (78)
  • Natur-Park Schöneberger Südgelände (32)
  • Naturwissenschaften (30)
  • Neukölln (20)
  • Neuparteien (10)
  • Niedriglohnländer/Best cost countries (1)
  • Notre-Dame de Paris (1)
  • Novum Testamentum graece (58)
  • Obama (14)
  • Ökologie (40)
  • Opel (8)
  • Opfer (36)
  • Ordoliberalismus (17)
  • Orthopädie (4)
  • Ostern (10)
  • Ötzi (3)
  • Parkidyllen (18)
  • Parlament (14)
  • Parteienwandel (26)
  • Paschas (7)
  • Pasolini (8)
  • Person (41)
  • Personalismus (19)
  • Petrarca (5)
  • Pflege (6)
  • Pflicht (50)
  • Philosophie (100)
  • Pierre Boulez Saal (3)
  • Piketty (2)
  • Planwirtschaft (20)
  • Platon (26)
  • Polen (26)
  • Populismus (20)
  • Positive Kommunikation (86)
  • Primo Levi (5)
  • Prinzenbad (16)
  • Psychoanalyse (10)
  • Quantenmechanik (6)
  • Radfahren in Russland (6)
  • Raffaello (4)
  • Rassismus (60)
  • Rechtsordnung (142)
  • Religionen (92)
  • Revisionismus (15)
  • Rilke (6)
  • Rixdorf (3)
  • Rosa Luxemburg (28)
  • Rumi (4)
  • Russisches (126)
  • Samariter (16)
  • Sarrazin (8)
  • Säugetiere (1)
  • Schäuble (14)
  • Schöneberg (39)
  • Schriftlichkeit (10)
  • Schuldenbremse (5)
  • Schulhofradler (5)
  • Schulpflicht (4)
  • Schulstreik (4)
  • Selbsthaß (44)
  • Seuchen (26)
  • Sexismus (6)
  • Sezession (31)
  • Shared space (10)
  • Singen (108)
  • Singspielensemble Berlin (3)
  • Sokrates (10)
  • Solidarität (34)
  • Sozialadel (72)
  • Sozialbetrug (18)
  • Soziale Marktwirtschaft (29)
  • Sozialismus (78)
  • Sozialstaat (161)
  • Sprachenvielfalt (112)
  • Staatlichkeit (145)
  • Staatssozialismus (18)
  • Stalinismus (3)
  • Störfaktor Mensch (5)
  • Subsidiarität (24)
  • Süddeutsche Zeitung (25)
  • Südtirol (16)
  • Sündenböcke (60)
  • Syrien (13)
  • Systemfrage (25)
  • Tagesschau (4)
  • Tahrir (1)
  • Talmud (6)
  • Tätervolk (13)
  • taz (3)
  • Technik (3)
  • Theater (57)
  • Thüringer Städtekette (23)
  • Tolstoi (1)
  • Trasformismo europeo (12)
  • Trauma (2)
  • Tugend (161)
  • Türkisches (110)
  • Überversorgung (20)
  • Ukraine (39)
  • Unter Arabern (19)
  • Unverhoffte Begegnung (57)
  • Utopien (2)
  • Vater Unser (9)
  • Vaterlos (26)
  • Velothon (13)
  • Verantwortung (24)
  • Verdummungen (107)
  • Verfassungsrecht (37)
  • Vergangenheitsbewältigung (57)
  • Vergangenheitsunterschlagung (97)
  • Versöhnung (65)
  • Vertreibungen (52)
  • Verwöhnt (138)
  • Volk (11)
  • Vorbildlichkeit (192)
  • Wagenknecht (8)
  • Wanderungen (94)
  • Was ist deutsch? (81)
  • Was ist europäisch? (54)
  • Weihnacht (31)
  • Weihnachtsgans (35)
  • Willkommenskultur (34)
  • Wittenberg (2)
  • Ygramul die Viele (3)
  • Zählen (29)
  • Zauberflöte (4)
  • Zeitenwende (6)
  • פרקי אבות (12)

Archive

  • September 2025 (2)
  • August 2025 (1)
  • Juli 2025 (3)
  • Juni 2025 (1)
  • April 2025 (1)
  • März 2025 (1)
  • Februar 2025 (3)
  • Januar 2025 (1)
  • November 2024 (1)
  • Oktober 2024 (1)
  • August 2024 (1)
  • Juni 2024 (7)
  • Mai 2024 (2)
  • April 2024 (3)
  • März 2024 (2)
  • Februar 2024 (6)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (1)
  • November 2023 (1)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (12)
  • Juli 2023 (5)
  • Juni 2023 (2)
  • Mai 2023 (6)
  • April 2023 (6)
  • März 2023 (2)
  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (2)
  • Dezember 2022 (2)
  • September 2022 (1)
  • August 2022 (2)
  • Juli 2022 (1)
  • Mai 2022 (1)
  • April 2022 (3)
  • März 2022 (4)
  • Februar 2022 (2)
  • Januar 2022 (4)
  • Dezember 2021 (3)
  • November 2021 (1)
  • Oktober 2021 (5)
  • September 2021 (3)
  • August 2021 (2)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (1)
  • Mai 2021 (1)
  • April 2021 (3)
  • März 2021 (3)
  • Februar 2021 (6)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (8)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (9)
  • August 2020 (4)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (8)
  • Mai 2020 (4)
  • April 2020 (13)
  • März 2020 (8)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (4)
  • November 2019 (2)
  • Oktober 2019 (3)
  • September 2019 (2)
  • August 2019 (3)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (4)
  • Mai 2019 (6)
  • April 2019 (4)
  • März 2019 (9)
  • Februar 2019 (3)
  • Januar 2019 (13)
  • Dezember 2018 (5)
  • November 2018 (5)
  • Oktober 2018 (3)
  • September 2018 (11)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (15)
  • Juni 2018 (11)
  • Mai 2018 (13)
  • April 2018 (12)
  • März 2018 (6)
  • Februar 2018 (4)
  • Januar 2018 (12)
  • Dezember 2017 (7)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (8)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (9)
  • Juli 2017 (16)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (11)
  • April 2017 (3)
  • März 2017 (6)
  • Februar 2017 (10)
  • Januar 2017 (15)
  • Dezember 2016 (12)
  • November 2016 (10)
  • Oktober 2016 (9)
  • September 2016 (6)
  • August 2016 (5)
  • Juli 2016 (6)
  • Juni 2016 (6)
  • Mai 2016 (8)
  • April 2016 (9)
  • März 2016 (8)
  • Februar 2016 (22)
  • Januar 2016 (21)
  • Dezember 2015 (19)
  • November 2015 (22)
  • Oktober 2015 (17)
  • September 2015 (16)
  • August 2015 (30)
  • Juli 2015 (15)
  • Juni 2015 (13)
  • Mai 2015 (14)
  • April 2015 (14)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (6)
  • Januar 2015 (8)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (12)
  • Oktober 2014 (15)
  • September 2014 (14)
  • August 2014 (22)
  • Juli 2014 (17)
  • Juni 2014 (11)
  • Mai 2014 (22)
  • April 2014 (17)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (11)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (15)
  • November 2013 (12)
  • Oktober 2013 (6)
  • September 2013 (8)
  • August 2013 (17)
  • Juli 2013 (16)
  • Juni 2013 (12)
  • Mai 2013 (15)
  • April 2013 (31)
  • März 2013 (28)
  • Februar 2013 (20)
  • Januar 2013 (19)
  • Dezember 2012 (21)
  • November 2012 (26)
  • Oktober 2012 (17)
  • September 2012 (20)
  • August 2012 (11)
  • Juli 2012 (5)
  • Juni 2012 (18)
  • Mai 2012 (15)
  • April 2012 (15)
  • März 2012 (27)
  • Februar 2012 (20)
  • Januar 2012 (14)
  • Dezember 2011 (17)
  • November 2011 (28)
  • Oktober 2011 (40)
  • September 2011 (48)
  • August 2011 (44)
  • Juli 2011 (24)
  • Juni 2011 (46)
  • Mai 2011 (42)
  • April 2011 (50)
  • März 2011 (64)
  • Februar 2011 (66)
  • Januar 2011 (61)
  • Dezember 2010 (79)
  • November 2010 (81)
  • Oktober 2010 (45)
  • September 2010 (62)
  • August 2010 (38)
  • Juli 2010 (48)
  • Juni 2010 (62)
  • Mai 2010 (51)
  • April 2010 (61)
  • März 2010 (75)
  • Februar 2010 (67)
  • Januar 2010 (64)
  • Dezember 2009 (26)
  • November 2009 (17)
  • Oktober 2009 (35)
  • September 2009 (46)
  • August 2009 (25)
  • Juli 2009 (65)
  • Juni 2009 (29)
  • Mai 2009 (51)
  • April 2009 (55)
  • März 2009 (55)
  • Februar 2009 (53)
  • Januar 2009 (36)
  • Dezember 2008 (16)
  • November 2008 (46)
  • Oktober 2008 (40)
  • September 2008 (21)
  • August 2008 (12)
  • Juli 2008 (33)
  • Juni 2008 (16)
  • Mai 2008 (21)
  • April 2008 (22)
  • März 2008 (18)
  • Februar 2008 (19)
  • Januar 2008 (27)
  • Dezember 2007 (27)
  • November 2007 (39)
  • Oktober 2007 (20)
  • September 2007 (6)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
© 2014 Kreuzberger Blog Suffusion theme by Sayontan Sinha